Ich sehe schon,,dass sich die Anlagestrategien hier extrem unterscheiden. Meine Meinung ist, dass jeder, der das Forum verfolgt, unterscheiden muss, zu welcher Fraktion er gehören möchte. Entweder man investiert mit Absicht auf das Ergebnis von AVZ, also mittel bis langfristig. Ziel des Beginns der Produktion ist 2022. Was ich als mittlerweile kalkulierbares Risiko einschätze. Mann muss dazu wissen, dass der Marktwert also die Marktkapitalisierung von einem Minenunternehmen nicht mehr wie von einem Explorer bewertet wird. Es wird in der kommenden Zeit eine komplett neue Marktbewertung stattfinden. Ein Minenunternehmen, was in Produktion geht, wird nach der IRR (AVZ 64%) bewertet, wobei Capex (Investitionskosten) AVZ 380-400 Mio US$ inkl. DMS+Flotation+ Infrastruktur) und Opex (operative Ausgaben) berücksichtigt werden. Kleiner Exkurs... IRR: WAS BEDEUTET INTERNAL RATE OF RETURN (IRR)? IRR ist die Abkürzung von Internal Rate of Return, das kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie “interne Bewertung des Gewinns”. Damit wird der interne Zinsfuß bei Investitionen bezeichnet. Im Deutschen wird die Bewertungsmethode auch IZF genannt. Der interne Zinsfuß steht für die durchschnittliche mittlere Jahresrendite einer Kapitalanlage. Er ist der Zins (englisch: Interest), bei dem die abgezinsten Rückflüsse (Return) den Kapitaleinsatz ergeben. Ein Beispiel ist die Berechnung des Effektivzinssatzes bei Krediten. WIE KANN MAN DIE IRR BERECHNEN? Die Rechenmethode gehört zur dynamischen Investitionsrechnung. Es ist eine finanzmathematische Methode, mit der man ermitteln kann, wie sich ein Investment verzinst, wie wirtschaftlich der Kapitaleinsatz ist. Ein Projekt ist nützlich, wenn der Kapitalwert der Investition am Ende höher ist als zu Beginn, also positiv. Diese Aussage ist jedoch nicht ausreichend. Erst wenn die Rendite des Projekts ebenfalls positiv ist und die Finanzierungskosten übersteigt, lohnt sich der Kapitaleinsatz. Das Verfahren findet bei Fondssparplänen, Ratenkrediten und bei Immobilieninvestitionen Anwendung. Es wird zur Beurteilung von Unternehmens- und Wertpapierinvestitionen, zur Berechnung von Investmentfondsrenditen und Renditen geschlossener Beteiligungen verwendet. Das Projekt oder die Geldanlage ist ökonomisch sinnvoll, wenn der interne Zinsfuß größer ist als der Zinssatz am Kapitalmarkt. Dafür wird der Kapitalwert (KW) mit einem Kalkulationszins auf 0 abgezinst. Alternativ verwendet man den Begriff Netto-Kapitalwert oder englisch NPV (Net Present Value). Die Abzinsung ist notwendig, da ein Kapitalzufluss am Anfang der Investition wertvoller ist als gegen Ende des Projekts. Zur Berechnung werden der Zeitraum der Investition in Jahren, die Anschaffungskosten bzw. Investitionssumme, die jährlichen Kosten und Erträge sowie der Restwert bzw. Liquidationserlös des Investments benötigt. Ist der KW bzw. NPV positiv, liegt die Rendite des Investments über dem Kalkulationszinssatz. Die Formel muss umgestellt werden, um den internen Zinsfuß zu ermitteln. Dabei wird ein alternativer Zinssatz einbezogen, um durch ein Interpolationsverfahren oder Näherungsverfahren die IRR zu berechnen. Für die Rechnung sind ein geschätzter Zins, der zu einem positiven (i1) und ein angenommener Zins, der zu einem negativen Kapitalwert (i2) führt, notwendig. IRR = i1 – KW1 * ((i2 – i1) / (KW1 – KW2)) Man kann die Kennziffer mithilfe von Excel-Tabellen berechnen und verschiedene Projekte bearbeiten oder man benutzt Finanzrechner im Internet, sogenannte Financial Calculators.
Auf Grund dieser Berechnungen hat AVZ laut Präsentation vom 06.03.2020 einen NPV (Net Present Value) also Barwert von 2,63 Mrd US$ 2,3 Mrd Aktien sind momentan auf dem Markt. = 1,14 US$ pro Aktie Die Kursphantasien sollten sich, wenn man Realist ist, auf diese Zahlen stützen. Zusätzlich kommt die Spekulation und die Phantasie.
Oder man handelt mit kurzfristigeren Zielen, wie DFS, Abnahmen usw. Was ich als unvergleichbar höheres Risiko einschätze. Timing kann keiner am Markt. Die dritte Fraktion wäre dann... Naja lassen wir das. :) Die Konversation von Valdeloro und Fire72 zeigt mir, die zweite Variante, die unverhältnismäßig risikoreicher ist. Meine Meinung ist, dass hier richtig Geld verdient wird, wenn man das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verliert, also Investor ist. Kurzfristige extreme Kursschwankungen verleiden immer wieder zu Fehlentscheidungen. Alles andere ist Glück, denn Timing kann Keiner und ist nur Glück in der aktuellen Marktphase. Die letzten Ankündigungen zeigen mir, das weder die Corona-Krise oder die allgemeinen Weltmarktschwankungen irgendwelchen Einfluss auf das Projekt Manono haben. Mit diesem Investment kommt man offensichtlich besser durch diese Weltaktien-Krise als mit irgendwelchen Value-Aktien. Zusätzlich ist auch entscheidend welches Rad man dreht. 200K Aktien sind schnell mal ohne Probleme veräußert und wieder investiert ohne Wellen zu schlagen. Bei 2 Mio Aktien, die ich mittlerweile aufgebaut habe, könnte das den Kurs schon bewegen, obwohl diese Aktie sehr liquide ist. Detaillierte Kursprognosen wage ich heute zum Produktionsbeginn noch nicht abzugeben, da ist alles möglich, jedoch werden die mindestens über und jenseits des heutigen Kurses sein.
Viel Glück euch allen. |