inwiefern man das "Short Interest",also die Gesamtanzahl aller leerverkauften der gesamten ausstehenden Aktien, zur Zeit bei YRCW 16.5% kann man das als positve Kaufsignal sehen wenn gute News kommen oder lieber etwas warten? Hier die Info ist von Freitag, 07, Januar 2011 über die 16,5% Short Interes. YRC Worldwide Inc. (NASDAQ:YRCW) has the 1st highest short interest in this segment of the market. Its short interest is 16.5% of its total shares outstanding. Its Days to Cover is 7.98, calculated as current short interest divided by average daily volume. http://www.cnanalyst.com/2011/01/...r-gmt-htz-chrw-knx-cnw-exr-c.html YRCW Shortpositionen.. http://www.nasdaq.com/aspxcontent/...amp;symbol=CIT&selected=YRCW Dazu eine Meinung zu Shortpositionen, aus ein anderen Thread: Die eine oder ander Sache darf man nicht vergessen, daß durch das shorten eine Aktie zwei Besitzter bekommt. D.h. das Angebot wird erhöht. Da sich aber nicht beliebtig viele Aktien zum shorten beleihen lassen ist irgend wann Schluss. Zusätzlich sollte man die durchschnittliche Zeit die eine Shortposition eingegangen wird wissen. Wenn es dazu Angaben gibt sieht man oft, das es sich um ein bis zwei Tage handelt, die eine Shortposition offen gehalten wird und damit wird die Anlegerclientel recht deutlich beschrieben, die dieses Instrument nutzt. Dann ist es auch so, man bekommt von der AMEX ( www.amex.com ) für den Vortag Daten über nicht geschlossene Shortpositionen. Nur der Sinn wie hier bereits erwähnt sei dahingestellt... Bei mir bleibt die Einschätzung durch das Wissen der vorhanden Mechanismen erhalten, daß eine Aktie mit einer Shortration die höher ist als der institutionelle Anteil von Investoren, bei steigenden Kursen ein Kursrakete ankündigen kann (nicht muss, wir sind an der Börse und das ist immer nur ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten) , sofern ein Unternehmen nicht offensichtlich pleite ist. Der Grund liegt in der Frage, wer stellt denn in der Regel die Aktien zur Verfügung, die beliehen werden? Aus der Beantwortung der ersten Frage lässt sich ableiten, ab welcher Shortratio das Angebot handelbarer Positionen nicht mehr erhöht werden kann und welche Folgen ein selbst leicht steigender Kurs haben kann, der weiterhin eine steigende Nachfrage voraussetzt. Das alte Spiel Angebot und Nachfrage....und das Wissen, daß insgesamt nur wenige Shortpositionen auf Dauer offen gehalten werden und das handelbare Angebot nicht mehr erhöht werden kann, artet das dann in der oft zitierten Shortsqueeze aus.... Auch das durch massiv steigende Kurse oftmals die Kreditlinie nicht ausreicht, um das Risiko zu decken führt zu Notkäufen und treibt letztendlich Werte meiner Ansicht nach oft in völlig irrationale Kurshöhen....und ein Investor der eine steigende Aktie im Depot hat hat eigentlich keinen Grund diese zu verkaufen.... Wie auch immer das ganze ausgeht es könnte sehr spannend werden... |