Grüß dich,
das große Problem was ich in DE nun sehe, ist das die Bevölkerung einfach nicht "pariert", dies stelle ich leider selbst bei meinen Schwiegereltern fest. ;-)
Deutschland hat im Gegensatz zu vielen, vielen anderen Ländern nun noch die große Chance die Überlastung bzw. den Kollaps unseres Gesundheitssystems zu vermeiden, aber dies wird nur dann funktionieren wenn die Leute sich nun streng an die Richtlinien/Weisungen halten die von Seiten der öffentlichen Stellen kommuniziert werden & dazu fehlt es großen Teilen der Bevölkerung an Verständnis und Disziplin.
Man muss sich wohl auch darauf einstellen, dass es noch eine massive Herausforderung werden dürfte die Situation unter Kontrolle zu bringen und ein massives Risiko wird aus meiner Sicht in DE noch überhaupt nicht abgedeckt und zwar der Faktor "Schmierinfektion", das Drecksding haftet ja auch eine noch klar zu definierende Zeit auf Oberflächen, schau Dir an wie die Leute in anderen Ländern (Extremstes Beispiel wäre hier wieder China) Straßenzüge etc. desinfizieren.
Wie sich dieser ganze Mist nun auf das Kübelchen hier auswirkt ist absolut unkalkulierbar geworden, jedoch verschieben sich die Risiken, dass Hauptrisiko sind nun nicht mehr die Klagen, sondern die Gläubigerstruktur, du weißt wie es ist, HF und Private Equity arbeiten mit einem EK/FK Mix und der FK Anteil ist seit Jahren verdammt hoch, da die Liquidität so verdammt billig war und ist, aufgrund der ganzen wirtschaftlichen Folgen des Virus (Umsatzeinbrüche da Läden in Italien dicht und seien wir ehrlich Frankreich wird sehr kurzfristig auch in einen Lockdown gehen müssen) verlieren die bei den Gläubigern der Gläubiger des Kübelchens hinterlegten Sicherheiten an Wert und niemand kennt den Gsamtportfolio Mix der bei Steinhoff investierten Gläubiger, somit ist nun klar das größte Risiko der Unsicherheitsfaktor um die Gläubiger von Steinhoff selbst und die Frage ob diese ggf. gezwungen sind zu verwerten.
Verrückte Zeiten.
Schönes Wochenende.
|