Diese hohe Vola bzw. die Achterbahnfahrten bei den Solaraktien sind natürlich der charttechnischen hoch interessanten Lage des S&P 500 geschuldet Master Mint.
Entweder bildet der S&P 500 gerade ein potenzielles Doppeltief aus (1.995 auf Schlusskursbasis bzw. 2.021 auf Intraday) oder wir haben es aktuell lediglich mit einer breiten Seitwärtsbewegung zu tun, die bei einer Konsolidierung eines noch jungen Abwärtstrends normal ist.
Eigentlich gibt es beim S&P 500 zwei wichtige bzw. entscheidende Chartmarken. Für den Ausbruch nach oben wäre das die 1.997 oder noch besser gleich die runde 2.000 und nach unten die 20-Tageslinie, die aktuell bei 1.953 liegt.
Bei Jinko würde ich mal sagen, dass man sich nach unten an der 200-Tageslinie gut orientieren kann, die aktuell bei 24,14 $ liegt und ganz in der Nähe liegt auch ein kleiner horizontaler Widerstand (24,36 $). Die 50er ist leider zu weit weg vom Kurs mit 21,58 $ um sich an die orientieren zu können (20-Tageslinie: 22,28 $). Sind immerhin 16% und somit zum Trading im Moment eigentlich völlig ungeeignet. Nach oben scheint mit Sicherheit der Gesamtmarkt zu bremsen aufgrund der charttechnischen sehr spannenden und eventuellen wegweisenden Lage, aber wohl auch die Peer Group, da von den Großen eigentlich nur Jinko über der 200er liegt, und eventuell das Bollingerband, deren oberen Begrenzung aktuell bei 26,03 $ liegt. Wie schon öfters erwähnt die geht bei steigenden Kursen Ruck Zuck nach oben. So lag z.B. am Montag die obere Bollingerbandbegrenzung noch bei 25,50 $ bzw. sie ist in den letzten 6 Börsentagen von 24 auf 26 $ deutlich angestiegen. Daran sieht man, dass das Bollingerband sehr schnell auf steigende Kurse reagiert.
ist jetzt rein nach der Charttechnik, die mal besser, mal schlechter funktioniert.
Was mich aber derzeit extrem stört, von den wichtigen Solaraktien ist einzig Jinko wieder über ihrer 200er. So ist Trina noch 3% von ihr entfernt oder First Solar noch 1,6%. Wäre schon gut, wenn nicht nur Jinko über ihrer 200er notieren würde.
|