Ist halt die große Frage welches Szenario die Börse gerne spielen möchte. Eine einigermaßen ordentlich laufende Weltwirtschaft mit einem Wachstum von 3% und dazu haufenweise Liquidität von den Zentralbanken wie in den letzten 3 Jahre oder eine sehr gut laufende Weltwirtschaft mit einem Wachstum von > 4%, aber dafür mit weniger Liquidität von den Zentralbanken. Sollte letzteres der Fall sein, dann haben wir mit ganz großer Sicherheit die Tiefstkurse in diesem Jahr noch nicht gesehen, denn die Wachstumsdelle in China, ich bleib dabei mehr als eine Delle wird es nicht sein, denn China kann sich einen Wirtschaftseinbruch gar nicht leisten schon alleine wegen der Gefahr von größeren Unruhen, wird sich erst so langsam in der westlichen Welt in punkto schwacher Konjukturdaten in den nächsten Monaten niederschlagen.
Je nach dem welches Szenario an der Börse gespielt wird werden sich die Kurse entwickeln und genau das ist das riesen Problem, weil man es schlicht und schweige nicht einschätzen kann. Deshalb bleibe ich ganz klar bei meiner Strategie und trade bzw. investiere nur kurzfristig (kann ja dann automatisch mittelfristig werden, wenn die Börsen weiter hoch laufen), außer bei meinen richtigen Longsinvests Hypoport und Nordex tue ich zunächst mal gar nichts und lasse sie schön in meinem Depot liegen. Dazu bin ich gerade dabei Posis bei meinem Turn Around-Invest Solarworld aufzubauen.
Nur wenn es deutliche charttechnische Signale vom Dow Jones oder S&P 500 gibt werde ich agieren bis Ende Oktober. Alles andere wäre nach meinem Dafürhalten bei diesen Börsenachterbahnfahrten Harakiri. Gestern z.B. gab es ja eine regelrechte Einladung zum Geld verdienen, als der S&P 500 und der Dow Jones um 16.30 Uhr schlagartig kurz bevor es charttechnisch hoch gefährlich werden konnte, nach oben drehten. Meine Angetraute hat mich gestern für verrückt erklärt, als ich von 15 bis 22 Uhr nur am PC gesessen bin, aber es hat sich richtig gelohnt. Rasenmähen musste ich aber verschieben auf Montag. Einen Trade habe ich komplett wieder geschlossen (SunEdison ist aktuell für mich die beste Solartradingaktie mit hoher Vola und sehr hohem Handelsvolumina) und von Jinko habe ich auch wieder etwas raus genommen. Wann macht man schon Invests, die innerhalb nur 5, 6 Stunden eine Performance deutlich im zweistelligen Prozentbereich hinlegen ? Gestern war so ein Tag.
In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass derzeit eher der Dow Jones der Takt/Trendgeber für die Kurse ist als der S&P 500. Beim S&P 500 bleiben die Chartmarken wie schon vor einer Woche hier geschrieben. Die erste kleine Etappe wurde geschafft, denn der S&P 500 ist wieder über seiner 20-Tageslinie (aktuell bei 1.445). Danach folgt der kleinere, aber alles andere als unwichtige Widerstand bei 1.959. Sollte es wieder über die 2.000 gehen, in diesem Bereich liegt z.B. der Widerstand von 1.993, die runde Marke 2.000 und die wichtige 50-Tageslinie (aktuell 2.002), dann würde es charttechnisch fast wieder sehr gut aussehen. Zunächst ist jetzt sehr wichtig, dass der S&P 500 über seiner 20-Tageslinie bleibt, denn sonst dürfte die gestrige Rallye ganz schnell beendet sein. Der Dow Jones ist charttechnisch etwas leichter zu fassen. Er hat gestern auch seine 20-Tageslinie überschritten (aktuell bei 16.354) und zwar deutlich mit 0,7% (S&P 500 nur mit 0.3% drüber). Der Dow hätte jetzt richtig schön Luft nach oben bis 16.670 und da liegen dann jede Menge horizontale Widerstände rum. Sehr wichtige Chartmarken Dow Jones:
- sehr wichtige Unterstützungszone 15.980/16.000 - 20-Tageslinie aktuell bei 16.354 (verläuft die nächsten Tage seitwärts) - Widerstandsnest bei um die 16.670 - 50-Tageslinie aktuell bei 16.800 (geht etwa pro Tag 25 Punkte runter)
Das sind meine Zahlen an denen ich mich ganz strigend halte bei (Zu)Kaufen, Halten oder Verkaufen. Die Charttechnik z.B. bei Jinko interessiert mich derzeit nicht die Bohne, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich das echt ersparen kann, denn bei dieser hohen Vola bzw. der Achterbahnfahrten der Gesamtmärkte geben für mich eindeutig die großen Indizes den Takt an und nicht die Charttechnik von einzelnen Werten. Wobei ich aber die 200-Tageslinie von Jinko nicht aus dem Auge verlieren werde, denn die ist charttechnisch von sehr großer Bedeutung, aber sollte der Dow Jones wieder runter seine 20-Tageslinie abtauchen, dann dürfte wohl Jinko seine 200er nicht halten können. Da bin ich fest überzeugt davon.
War das nun die Trendwende bei den Solarwerten nach den herben Verlusten seit Juli oder nicht ? Kann natürlich niemand beantworten, aber es hat sich schon seit Dienstagabend gezeigt, dass die Solarwerte relativ stark unterwegs waren im Vergleich zum Gesamtmarkt. Auf der anderen Seite haben halt gestern sehr viele Solaraktien extrem gut performt. Selbst der Schuldenzombie Yingli hat gestern um 10,3% zugelegt und der chronisch veranlagte Nettoverlustschreiber Renesola um 10,2%. Diese Nichtdifferenzierung gestern, sollte einen schon vorsichtig machen. Jedoch geht es immer näher an die Q3-Zahlen und dass die bei sehr vielen Solarunternehmen, vor allem bei Jinko und Trina, gut ausfallen werden inkl. sehr guter Q4-Guidance, dürfte sich mittlerweile schon rum gesprochen haben und dass in Indien offenbar alles schneller geht wie gedacht bezüglich Solarinstallationen sollte wohl auch positiv aufgenommen werden. Wenn China es schafft endlich die Einspeisevergütungen in einem akzeptablen Zeitraum auszubezahlen (unter 6 Monaten wäre wohl einigermaßen ok), dann stehen Jinko und Trina zumindest in den nächsten 12 Monate ganz goldene Zeiten im operativen Geschäft bevor. Mal ganz abgesehen davon, dass ich nach wie vor einen zeitnahen Börsengang der Jinko-Tochter "Jinko Power" erwarte und Jinko muss nun auch endlich mal die Hosen runter lassen (in der Q3-Conference Call ?) und ganz klar sagen was man denn nun wirklich vor hat mit Jinko Power wie auch mit den eigenen Solarkraftwerken. So langsam wird das sehr intransparent und vertrauenswürdig ist eine solche Nichtinformation an seine Aktionäre auch nicht gerade.
Hier mal die gestrige Kursperformance der Solaraktien, die an der Wallstreet notiert sind:
SunEdison 14,9% Daqo 12,8% Canadian Solar 12,6% Jinko 11,8% Enphase 11,5% Vivint Solar 11,0% Yingli 10,3% Renesola 10,2% SolarCity 7,3% Trina Solar 6,8% First Solar 6,5% Sunpower 5,8% JA Solar 5,8% Solaredge 4,3% China Sunergy - 2,4%
So und jetzt mache ich Chili con Carne um meine zweite Halfte wieder etwas versöhnlicher zu stimmen.
|