Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert

Seite 171 von 1746
neuester Beitrag: 28.07.25 12:36
eröffnet am: 21.05.14 21:59 von: Nightmare 6. Anzahl Beiträge: 43638
neuester Beitrag: 28.07.25 12:36 von: Highländer49 Leser gesamt: 11691418
davon Heute: 662
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 169 | 170 |
| 172 | 173 | ... | 1746   

11.11.14 17:57

1987 Postings, 4330 Tage DinobutcherKoP2014, steht hier:

Satisfying the TLAC requirements could cost European banks as much as 3 percent of their estimated 2016 profits, London-based Citi analysts Andrew Coombs, Kinner Lakhani and Ronit Ghose said in a research note. “Least impacted” are Swiss and U.K. banks, which would benefit from existing holding company structures from which they can issue senior debt, they said.


http://www.bloomberg.com/news/2014-11-10/...ghts-too-big-to-fail.html  

11.11.14 17:59

783 Postings, 4350 Tage KoP2014Dino

muss ich mal in Ruhe lesen, denn ich habe das FSB anders verstanden, die sagen die Senor organisation haftet fuer alle Toechter  

11.11.14 19:45

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelEndlich

Marktgerücht: Ab morgen schon sollen erste Strafen bezüglich Währungsmanipulationen verhängt werden.

vor 7 Min (19:36) - Echtzeitnachricht  

11.11.14 21:18

1987 Postings, 4330 Tage Dinobutcherfür die DB aber erst nächstes Jahr

11.11.14 22:34

1987 Postings, 4330 Tage Dinobutcherhier isses

The banks - UBS (UBSN.VX), Barclays (BARC.L), Royal Bank of Scotland (RBS.L), Citigroup (C.N), JPMorgan (JPM.N) and HSBC HSBC.L - will only sign off on an expected combined penalty of 1.5 billion pounds late on Tuesday, sources said.


http://uk.reuters.com/article/2014/11/11/...ent-idUKKCN0IV1XE20141111  

11.11.14 22:37
3

5399 Postings, 5259 Tage toni1111Brisante Dokumente zum Freihandelsabkommen TTIP: E

Brisante Dokumente zum Freihandelsabkommen TTIP: EU-Bankenlobby will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln

Schnell war das Urteil vieler Beobachter gefällt: bei den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP würden die USA die guten europäischen Verbraucher- und Umweltstandards untergraben wollen, um amerikanischen Konzernen einen einfacheren Marktzugang in Europa zu verschaffen. Doch brisante Dokumente zeigen: ausgerechnet die EU versucht, europäische Banken durch TTIP vor den strengen Finanzmarktregeln der USA zu bewahren

http://blog.br.de/report-muenchen/2014/8885/...tregeln-aushebeln.html  

12.11.14 00:03
1

783 Postings, 4350 Tage KoP2014Dino

Hilfreich war der Link nicht gerade , denn er liefert keine Erklärung
Ich halte das mit der Holding für Quatsch
Siehe Text des FSB  

12.11.14 00:20
1

783 Postings, 4350 Tage KoP2014KE

Bin mal gespannt wann das Schreckgespenst KE und zwar 2:1 umgehen wird Ausgabekurs 16 EUR 700 Mio wären 10mrd plus 34% Pflicht Cocos auf die Zielgrösse 85-90 Mrd wären dann 56 hartes EK plus 31 Mrd Cocos  
Ziel erreicht plus einbehaltene Gewinne der nächsten Jahre
Neuer Kurs dann 21 Euro bei einem KGV von 10
 

12.11.14 07:52
3

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaeldamit ist die angebliche 5 Mrd. USD Strafe

fuer DB wohl vom Tisch. Strafen fuer die ersten Banken in US und GB fallen viel niedriger aus. Hoffe mal, das DB nur deshalb in der zweiten Reihe steht, da man nicht so stark manipuliert hat und nicht weil man wegen der Schwere der Verstoesse mehr Zeit zur Aufarbeitung braucht.

Britische Finanzaufsicht FCA: Citibank zahlt im Devisenskandal $358 Mio, HSBC $343 Mio, JPMorgan $352 Mio, RBS £217 Mio, UBS £223 Mio.  
. .
vor 35 Min (07:15) - Echtzeitnachricht

US-Finanzbehörde CFTC: Citibank und JPMorgan zahlen im Devisenskandal jeweils $310 Mio, RBS und UBS zahlen $290 Mio, HSBC muss $275 Mio zahlen.  
. .
vor 36 Min (07:14) - Echtzeitnachricht  

12.11.14 08:29
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM1974@ KoP

Mit negativerem Szenario mein ich einfach, das ich mehr hartes EK der Aktionäre in meinen Szenarios einpreise. Mehr RWA und weniger Deckung der Core 1 durch CoCo Bonds.
Die niedrigen Strafen aus dem Devisenskandal machen auf jeden Fall Hoffnung. Auch wenn die Hoffnung das ist, was gegebenfalls zuletzt stirbt.
Zum Thema Holding ist immer wichtig, was die Holding hält.
Es geht ja um Beteiligungen am heutigen DeuBa Konzern.
Wie gesagt, einen Spin Off der PoBa werde ich auf der HV vorschlagen.
Mal sehen wie der Vorstand reagiert.
Ob man den Anteil der DeuBa AG in eine Equity Konsolidierung abschieben kann ist rechtlich immer so eine Sache.
Grundsätzlich steh ich voll hinter TTs Aussage. Durch eine kluge Umstrukturierung des DeuBa Konzerns, läßt sich leicht die DeuBa zu großen Teilen (PoBa das allerleichteste, da selbst Börsennotiert und nur wegen der wirtschaftlichen Abhängigkeit, hauptsächlich 94% der Aktien gehören (noch) der DeuBa)  oder im ganzen, aus der Liste der 30 größten Banken rausstreichen.
Und für alle Bestandteile welche nicht zu einer der größten 30 Banken gehört, gelten auch deren Vorgaben nicht.
Meine Meinung  

12.11.14 10:26
2

12422 Postings, 4161 Tage Berliner_DB NOCH NICHT mit dabei

aber die kommt noch!

Gut ist aber dass sie ihre Rückstellungen auf ca. 3 Milliarden Euro erhöht hat.

Meine Vermutung (wenn man die Strafen der anderen Banken sieht) dass von den 3Mld. nach Libor + Devisenmanipulation einiges übrig bleiben wird, vielleicht sogar ein Milliarden Betrag.  

12.11.14 10:49
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM1974Berliner

da liegst Du meiner Meinung nach falsch.
Wenn was rausfällt, dann höchsten die 1,7 Mrd Eventualrisiken.
Also das was noch garnicht rückgestellt ist.
Die 3 Mrd werden, mMn,sicher nicht teilaufgelöst.
Wir sollten weiterhin sehr, sehr froh sein, wenn zu den 3 Mrd nicht noch etwas dazu kommt (ein Teil der Eventualrisks).
Meine Meinung
 

12.11.14 10:56
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM1974Die erwarte Gesamtstrafe lag ja

maximal bei 10,7 Mrd und wenn der Devisenskandal, sagen wir 500 Mio (statt 5 Mrd) kostet, dann stehen noch immer 6,2 Mrd Maximalstrafe im Raum, für die gerade mal 3 Mrd Rückstellung und 1,7 Mrd Eventualrisiken in die Bilanz gestellt wurden.
Meine Meinung  

12.11.14 10:59
2

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelaha, hoffentlich stimmts

Kreise: Die britische Aufsicht FCA will im Devisenskandal nicht gegen die Deutsche Bank vorgehen. Das Institut muss sich aber noch den Untersuchungen in den USA und Deutschland stellen.
. .
vor 9 Min (10:49) - Echtzeitnachricht  

12.11.14 11:07
1

1987 Postings, 4330 Tage Dinobutcherim Raum stehen bis jetzt nur

3 Milliarden Maximalstrafe und die sind mit den Rückstellungen abgedeckt. Die Devisengeschichte kommt erst im nächsten Jahr dran, bis Ende 2015 wird mit weniger als 500 Millionen Euro gerechnet.  

12.11.14 11:57
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM19743 Mrd Maximalstrafe

Wofür? Nur Libor, Euribor, Gold, Verkauf wertlosers Immokredite?
Könnte fast hinkommen.
Maxmalstrafe Devisen, derzeit 3 Mrd für US und Deutschen Ermttlungen. Raus ist gerade mal die Strafe von den Engländern, die mit max 1,5 Mrd Pfund beziffert wurde. = 13,3 Mrd Dollar - 2,4 Mrd Srafandrohung Engnd Devisen = 10,9 Mrd Dollar = 8,8 Mr Euro austehend.
Sicer gedeckt 3 Mrd. Eventual 1,7 Mrd = Deckung komplett 53,4% oder nur Rückstellung  34%  
Meine Meinung  

12.11.14 14:08
1

2915 Postings, 4188 Tage neuhofen999sind ja erst 2 Behörden

EU wird sich noch melden und mindestens 1 asiatische Behörde
aber muss auch sagen, hätte die strafen schlimmer eingeschätzt  

12.11.14 14:52

12422 Postings, 4161 Tage Berliner_Warten auf den goldenen Anruf

12.11.14 15:31
3

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelRisikoabbau und Buchgewinn

Deutsche Bank verkauft Immobilienportfolio in den USA an TPG - Kreise

Von Eyk Henning

FRANKFURT--Die Deutsche Bank nutzt offenbar die steigenden Immobilienpreise in den USA um Kasse zu machen. So steht das Frankfurter Geldhaus kurz vor dem Verkauf eines rund 2 Milliarden US-Dollar schweren Portfolios an Gewerbeimmobilienkrediten an den Finanzinvestor Texas Pacific Group (TPG), sagten mit den Vorgängen vertraute Personen.

Der Deal sollte für die Bank einen Buchgewinn bringen. Die Regulierungsbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen, die noch im November über die Bühne gehen soll. Die Deutsche Bank wird an dem Portfolio einen Minderheitsanteil behalten.

Für den Gewerbeimmobilienmarkt in den USA ging es im dritten Quartal kräftig nach oben. Banken haben durch gewerbliche Hypotheken besicherte Wertpapiere (CMBS) im Volumen von 28 Milliarden Dollar ausgegeben. Das war das höchste Niveau seit der Immobilienkrise 2007, wie aus den Daten des Dienstleisters Commercial Mortgage Alert hervorgeht.

Die Deutsche Bank spielt dabei die erste Geige. In den League Tables der Banken erklomm sie den ersten Platz in den USA und weltweit. Zur Kapitalerhöhung im Mai hatte Co-Chef Anshu Jain angekündigt, auch weiterhin in diesen Markt zu investieren.

In dem 2 Milliarden Dollar schweren Portfolio stecken von der Deutschen Bank begebene Hypothekenkredite auf Gewerbeimmobilien wie Einkaufszentren oder Bürogebäude sowie auf dem Markt zugekaufte Schuldpapiere.

Das Portfolio ist in der "Special Situation Group" innerhalb der Investmentbank der Deutschen Bank angesiedelt. Geleitet wird die Einheit von Jonathan Pollock, einem der bekanntesten Banker im US-Markt für Gewerbeimmobilienfinanzierung. Er leitet auch das Gewerbeimmobiliengeschäft der Bank und ist Risikochef für strukturierte Finanzprodukte.

Die Deutsche Bank ist derzeit dabei, vor dem Hintergrund der strikteren Bankenregeln ihre Bilanz zu verkürzen. Insgesamt sollen bis Ende nächsten Jahres risikogewichtete Assets im Volumen von 250 Milliarden Euro abgebaut werden. Per Ende September erreichte sie davon bereits 200 Milliarden.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

http://www.boerse-go.de/nachricht/...-usa-an-tpg-kreise,a3955654.html
 

12.11.14 16:30

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelWas sind das denn jetzt wieder fuer Strafen?

JP Morgan hat sich auf eine Strafe von $1,013 Mrd geeinigt, Beilegung des Rechtsstreits um Währungsmanipulationen  
. .
vor 2 Min (16:26) - Echtzeitnachricht

Citigroup hat sich auf eine Strafe von $1,018 Mrd geeinigt, Beilegung des Rechtsstreits um Währungsmanipulationen
. .
vor 19 Min (16:11) - Echtzeitnachricht

Heute morgen war es doch weniger??????  

12.11.14 16:41
1

783 Postings, 4350 Tage KoP2014dino

Das war Sarkasmus in 4258  

12.11.14 16:43

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelHabs gefunden

Heute morgen wurde nur ueber die Strafen an FCA und CFTC berichtet. Dazu kommt noch die Strafe an die OCC. Macht dann zusammen die 1,018 Mrd. USD. Erstaunlich wieviel Behoerden da Geld bekommen.

NEW YORK--(BUSINESS WIRE)-- Citi announced today that it has entered into settlements with the U.K. Financial Conduct Authority (FCA), the Office of the U.S. Comptroller of the Currency (OCC) and the U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) to settle ongoing investigations into Citi’s foreign exchange business. Under the terms of the settlements, Citi will pay a total of approximately $1.018 billion and agreed to further enhance the control framework governing its foreign exchange business. The payments include approximately $358 million to the FCA, $350 million to the OCC and $310 million to the CFTC. These payments are covered by Citi’s existing legal reserves as of the third quarter 2014.

http://www.cnbc.com/id/102177740  

12.11.14 16:48

783 Postings, 4350 Tage KoP2014TT und RPM # 4270

RWA Abbau um 200 Mrd ???????????
 

12.11.14 17:05

2718 Postings, 5483 Tage TTMichaelStandhaft

Presse: Barclays hat eine Beilegung des Streits um Währungsmanipulationen und eine entsprechenden Strafzahlung abgelehnt

vor 5 Min (16:57) - Echtzeitnachricht

@ Kop

RWA glaube ich nicht. Die Presse ist da wohl nicht so genau mit der Bezeichnung.  

Seite: 1 | ... | 169 | 170 |
| 172 | 173 | ... | 1746   
   Antwort einfügen - nach oben