Nokia CEO Stephen Elop vergleicht das Unternehmen mit einer brennenden Bohrplattform. Am Freitag wird sich herausstellen, ob Nokia um die Nummer 1 zu kämpfen bereit ist.
(9.2.2011, 11:30) Aus mehreren Quellen ist ein internes Mail von Nokias CEO Stephen Elop an die Öffentlichkeit geleakt, in dem er Nokia mit einer brennenden Ölbohrplattform vergleicht. Er stellt fest, dass Apple Nokia das oberste Segment jenseits von 300 Euro weggenommen hat, Android gerade dabei ist Nokia im mittleren Segment zu überholen und chinesische Erzeuger im untersten Bereich nach der Führung greifen.
Eine offene Analyse ist sicher der erste Schritt zur Änderung. Aber wie muss diese aussehen? Von Mobilfunkern ist zu hören, dass sie sich nicht unbedingt wünschen, dass Nokia auf den Android Zug aufspringt, sondern, wenn schon ein fremdes Betriebssystem, dann Windows Phone 7. Am liebsten wäre ihnen aber offenbar Nokias eigenes MeeGo um Alternativen zu haben.
Ein verständlicher Wunsch. Und meiner Meinung nach wird Nokias Wahl auch zeigen, ob sie um die Führung kämpfen oder nur mehr den Aktionären noch einige Quartale hohe Profite bescheren wollen.
Den Kampf um die Führung kann Nokia nur gewinnen, wenn sie auf ein eigenes Ökosystem hinsteuern und das heißt auch ein eigenes Betriebssystem in den Mittelpunkt stellen. Symbian kann das nicht sein, wird aber wohl im mittleren bis unteren Marktsegment noch einige Zeit gute Dienste leisten. MeeGo ist die einzige Chance von Nokia wieder eine Top-Position auch im Smartphone Markt zu erreichen.
Mit Android oder Windows Phone 7 lässt sich langfristig nur eine MeToo-Strategie fahren und eine echte Differenzierung ist nicht mehr möglich. Es sei denn, Nokia würde Microsofts exklusiver Partner, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist.
Meine Einschätzung ist, dass sowohl Elop als auch sein vorwiegend mit Finnen besetzter Aufsichtsrat noch genug Ehrgeiz haben um die Nummer 1 zu kämpfen und statt MeToo auf MeeGo setzen. Das Mail von Elop enthält auch einige Hinweise darauf: „Wir haben einige brillante Quellen der Innovation innerhalb von Nokia, aber wir bringen sie nicht schnell genug auf den Markt. Wir dachten MeeGo wäre die Plattform um bei High-End-Smartphones erfolgreich zu sein. Aber, bei dieser Geschwindigkeit haben wir bis Ende 2011 erst ein einziges Produkt mit MeeGo im Markt.“
Und deshalb glaube und hoffe ich, dass die eigene Softwareentwicklung als neue Kernkompetenz bei Nokia massiv ausgebaut wird und MeeGo rasch vorangetrieben wird. Was allerdings nicht ausschließen würde, dass Nokia einige Geräte auch mit Windows Phone 7 auf den Markt wirft um den Druck zu lindern und Zeit zu kaufen.
Die andere Alternative wäre, die Entwicklungskapazitäten soweit herunterzufahren, dass nur mehr Anpassungen von Android oder Phone 7 vorgenommen werden können. Das würde die Gewinne sicher auf einige Quartale in die Höhe schnellen lassen, aber Nokia langfristig in die zweite oder dritte Reihe stellen. Ich glaube und hoffe, dass Nokia diesen Weg nicht gehen wird.
http://www.telekom-presse.at/...Nokia_-_MeToo_oder_MeeGo.id.15010.htm