Warum zum Henker verkauft Ford Volvo mit Riesenverlust an Geely und weshalb
glaubt Geely es besser machen zu können ?
Ford zahlte damals um die 4 MRD USD für Volvo und gibt diese Marke inclusive
Technologie für schlappe Hälfte ( 2MRD USD ) an Geely weiter.
Mag sein, dass in China die Absätze besser sind als hierzulande, aber ob man
unbedingt deshalb noch mehr in kommenden Jahren Volvo kaufen wird bleibt
abzuwarten, Stichpunkt Klimawandel, ist halt globales Problem.
Geely ist durch den Megaeinkauf erstmal verschuldet, das kann unmöglich den
Kurs noch höher treiben und außerdem wird man erst viel produzieren, was
wiederum Geld kostet, damit man bei gegebener nachfrage Gewinne erzielen
kann.Ich glaube deshalb noch nicht an größere Kurssprünge, was soll noch
höheren Kurs rechtfertigen?
Ich bleibe deshalb noch in Wartestellung, da ich nicht allzu euphorisch auf die
Schnauze fallen möchte, kann sein dass ich es auch falsch einschätze.
Auch dieser Absatz der neueren News schreckt etwas ab:
""Das US-Unternehmen hat seine seit dem letzten Jahr mit hohen Verlusten operierende Tochter in Schweden kurz nach Ausbruch der Finanzkrise zum Verkauf angeboten. Volvo produzierte 2008 mit 20 000 Beschäftigten knapp 375 000 Wagen. Das Unternehmen wurde trotz massiver Absatzeinbrüche immer als überlebens- und verkaufsfähig eingestuft.""
http://www.merkur-online.de/nachrichten/...ekt-568255.html?cmp=defrssmc
-----------
Börse trägt das Risiko immer mit sich, die Gewinne hat sie nur manchmal dabei.