Banken in der Eurozone

Seite 172 von 331
neuester Beitrag: 18.06.25 23:46
eröffnet am: 20.11.12 20:01 von: lars_3 Anzahl Beiträge: 8257
neuester Beitrag: 18.06.25 23:46 von: youmake222 Leser gesamt: 3059014
davon Heute: 1037
bewertet mit 75 Sternen

Seite: 1 | ... | 170 | 171 |
| 173 | 174 | ... | 331   

14.01.15 17:04
10

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Droht die Derivateblase zu platzen

oder ist alles nur heiße Luft?

Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - 1998 ging der US-Amerikanische Hedge-Fond Long Term Capital Management pleite. Er verwaltete ein Vermögen von über 100 internationalen Investoren, darunter Pensionsfonds und namhafte Banken mit Hilfe von Derivaten. Am Ende musste der Fond gerettet werden, indem dieselben Banken 1,4 Mrd. U$ nachgeschossen haben.

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...t_alles_nur_heisse_Luft-6223959  

14.01.15 17:10
4

7259 Postings, 7244 Tage Ariaari@4270

60 Millionen Amis gelten als nicht kreditwürdig, 16 Millionen haben kein Bankkonto, bekommen auch keines ...  

14.01.15 17:29
10

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Russische Sobinbank stoppt Kartenzahlungen

Moskau – Unter dem Druck westlicher Sanktionen und der massiven Rubelschwäche hat die russische Sobinbank Zahlungen per Karte gestoppt. Per 31. Januar werde diese Zahlungsform eingestellt.

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...kartenzahlungen-id3408390.html  

14.01.15 17:30
11

9942 Postings, 6131 Tage lars_3JPMorgan-Chef Dimon hadert mit Finanzaufsicht

Die Milliarden-Strafe für Manipulationen am Devisenmarkt hat die größte US-Bank ausgebremst - der Nettogewinn fiel im vierten Quartal deutlich. Auch operativ lief es bei JPMorgan nicht rund - ein schlechtes Omen für die Deutsche Bank.

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-1012980.html  

14.01.15 17:31
10

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Bruchlandung einer Staranalystin

Meredith Whitney war ein Star der Analystenszene, gründete einen Hedgefonds - und ringt nun mit dessen Auflösungserscheinungen.

Hamburg - 2007 war das Jahr, das Meredith Whitney zum Star machte. Sie arbeitete seinerzeit als Banken-Analystin und prognostizierte zutreffend, dass die Citigroup in Schwierigkeiten geraten und ihre Dividende werde kürzen müssen. Sie schaffte es damit sogar auf das Cover des Magazins Fortune.

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/...onds-a-1012982.html  

15.01.15 18:43
6

7259 Postings, 7244 Tage Ariaari10 Fakten,

die zeigen, wie es um die deutsche Wirtschaft wirklich steht: ...

Die deutsche Wirtschaft hat sich im Herbst gefangen. Für Überschwang gibt es aber keinen Grund. Denn es geht uns nur deshalb besser als gedacht, weil es anderen schlechter geht.  

"Deutsche Wirtschaft 2014 in solider Verfassung", meldet das Statistische Bundesamt heute Morgen – und verweist darauf, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zurückliegenden Jahr um 1,5 Prozent gewachsen ist. Das ist eine deftige Fehleinschätzung, zu der nur kommen kann, wer allein auf die nackten Zahlen schaut – und nicht darauf, was hinter ihnen steckt.

Die 10 Fakten:

http://www.welt.de/wirtschaft/article136406807/...rer-Wirtschaft.html  

15.01.15 18:47
7

9942 Postings, 6131 Tage lars_3#4282 Dank der neuen Berechnung des BIP

15.01.15 18:54
8

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Weg frei für Draghis Gelddruck-Programm

Die EZB darf nach Ansicht des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof sogar unbegrenzt Staatsanleihen kaufen, am 22. Januar wird vermutlich mit einer halben Billion Euro begonnen

Das Bundesverfassungsgericht hatte sich vor einer Entscheidung über die Klage von Peter Gauweiler (CSU) und anderen gedrückt und die Entscheidung über den gefährlichen unbegrenzten Ankauf Staatsanleihen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) nach Luxemburg ausgelagert. Es hieß sogar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) sogar unbegrenzt die Notenpressen in Gang setzen will. Der EZB-Chef Mario Draghi hatte im September 2012 erklärt, die Notenbank sei bereit, "unbegrenzt Anleihen überschuldeter Euro Länder zu kaufen, um deren Zinsen zu senken".

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43852/1.html  

15.01.15 18:55
7

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Griechenland: CPI mit -2,6%

Das griechische Statistikamt ELSTAT berichtete heute die Daten zum Consumer Price Index (CPI) für den Monat Dezember 2014. Im Dezember 2014 sanken die Verbraucherpreise um -0,5% zum Vormonat und um -2,6% zum Vorjahresmonat.

http://www.querschuesse.de/griechenland-cpi-mit-26/  

15.01.15 18:56
5

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Schweizer Bank stoppt Euro-Ausgabe an Geldautomate

Schweiz: Postfinance-Bank stoppt Euro-Ausgabe an Geldautomaten - SPIEGEL ONLINE
Euro in bar? Gibt es für Kunden der Schweizer Postfinance-Bank vorerst nicht mehr. Wegen der Währungsturbulenzen nach Freigabe des Franken stoppte das Finanzinstitut vorübergehend den Bargeldbezug.
 

15.01.15 18:59
3

1034387 Postings, 4052 Tage youmake222#4284

Wenn es stimmt, geh ich da Long.

Aber meine Bank wird es bestimmt verhindern :-(

 

15.01.15 19:18
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Anhand von Nachrichten entscheide ich nicht

ob long oder short. Für einen long würde ich auf den nächsten Rücksetzer warten.
 

15.01.15 19:19
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Wie sich die EU-Institutionen gegenseitig stützen

Wie erwartet… wurde das mit mäßiger Spannung erwartete Rechtsgutachten des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Pedro Cruz Villalón, veröffentlicht. Natürlich stärkte der Generalanwalt der EZB den Rücken in der Frage, ob diese massenhaft Staatsanleihen ankaufen dürfe…

http://www.rottmeyer.de/...die-eu-institutionen-gegenseitig-stuetzen/  

15.01.15 19:20
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Euro-Schweiz: Über den (Thomas) Jordan gegangen!

Thomas Jordan ist Ökonom und seit 2012 Chef der Schweizer Nationalbank. Noch. Stammt der Begriff „über den Jordan gehen“ von seinem Namen? Wir wissen es nicht, aber die SNB steht jetzt ziemlich nackig in den Erbsen, nachdem sie einen offenkundigen Fehler korrigierte…

http://www.rottmeyer.de/euro-schweiz-ueber-den-thomas-jordan-gegangen/  

16.01.15 18:11
3

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Warum die Fed eine Normalisierung der Zinsen nicht

555 Billionen Gründe, warum die Zentralbanken eine Normalisierung der Zinsen nicht vorantreiben werden

Graham Summers, Phoenix Capital Research, 14.01.2015

Die größte Frage, die Investor gegenwärtig beschäftigt, ist, ob die Zinsen in 2015 steigen werden oder nicht.

Sicher, die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) könnte die Zinsen dieses Jahr durchaus um einen bestimmten Betrag anheben, doch wird diese Zinserhöhung lediglich symbolischer Natur sein. Angesichts der Tatsache, dass es über USD 100 Billionen an Anleihen gibt und über USD 555 Billionen an mit Zinsensätzen in Zusammenhang stehende Finanzderivate – Zinsderivate, deren Basiswerte Zinssätze sind –, wird die Fed eine Normalisierung bei den Zinssätzen keinesfalls zulassen.

http://www.propagandafront.de/1236960/...sen-nicht-zulassen-wird.html  

16.01.15 18:12
2

9942 Postings, 6131 Tage lars_3OPEC ohne einheitlichen Kurs

Unterschiedliche Konzepte gegenüber einbrechenden Erdölpreis. Venezuelas Präsident spricht von "Ölkrieg" der USA

In der Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) wachsen angesichts der Krise des globalen Energiemarktes die Differenzen. Unklar ist, inwieweit mit den USA verbündete Mitglieder den Preisverfall unterstützen, um Venezuela, Iran und Russland zu schädigen. Zwar ächzen diese drei Staaten unter dem Preiseinbruch, während die arabischen Produzenten über genügend Liquiditätsreserven verfügen. Einen offenen politischen Schlagabtausch aber gab es bislang nicht.

http://www.heise.de/tp/news/OPEC-ohne-einheitlichen-Kurs-2518265.html
 

16.01.15 18:13
2

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Den Banken gehen Euro-Noten aus

Zürich - In der Schweiz steigt die Nachfrage nach Euro-Noten sprunghaft an. Bereits kommt es bei Filialen der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und von Banken in den Grenzregionen zu Engpässen. Teilweise wird die Ausgabe rationiert.

http://www.finanznachrichten.de/...anken-gehen-euro-noten-aus-095.htm  

16.01.15 18:14
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Zeitbombe Immobilienkredit?

Zeitbombe Immobilienkredit? - Der Reiz günstiger Zinsen

Berlin (dpa) - Baukredite gibt es gerade so günstig wie nie. Doch in zehn Jahren, wenn die Zinsbindung endet, werden die Konditionen wohl schlechter sein. Droht dann auch in Deutschland eine Überschuldungs-Krise?

http://www.freiepresse.de/RATGEBER/HAUS-GARTEN/...-artikel9089034.php  

16.01.15 21:13
4

7259 Postings, 7244 Tage Ariaari@lars 4291

Ich rechne in USA nicht mit markant steigenden Zinsen. Der Großteil des Mittelstandes ist stark verschuldet und bei höheren Zinsen m.E. er selbst + die US-Wirtschaft massiv in Gefahr ...  

16.01.15 23:02
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Und genau deshalb werden sie sehr schnell steigen

Das ist dann die finale Umverteilung  

17.01.15 10:42
3

7259 Postings, 7244 Tage Ariaarikann auch sein

gem. Kosto ist an der Börse alles möglich, auch das Gegenteil  ...  

17.01.15 13:56
2

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Hausbesitzer in Polen haben ein Franken-Problem

Franken-Aufwertung: Hausbesitzer in Polen in Panik - DIE WELT
Ein Land leidet besonders stark unter dem überraschenden Schritt der Schweizer: Polen. Dort haben 700.000 Haushalte Immobilienkredite in Franken abgeschlossen. Das kommt sie nun teuer zu stehen.
 

17.01.15 14:03
4

9942 Postings, 6131 Tage lars_3EZB hat Grünes Licht für Staatsanleihenkauf

Für die SNB wurde die Bindung an den wertverlierenden Euro immer teurer und für ihre Bilanzen immer riskanter. Da die EZB darüber hinaus Staatsanleihen im großen Stil kaufen möchte, um eine mögliche Deflation zu bekämpfen, würde dies den Euro nur noch mehr abwerten und die feste Bindung verteuern. Die Schweizer haben also in weiser Voraussicht erkannt, dass der Staatsanleihenkauf der EZB die Gemeinschaftswährung nur noch tiefer in die Krise stürzen würde. Und das tut er nun auch.

http://www.unzensuriert.at/content/...-setzen-Euro-massiv-unter-Druck  

17.01.15 14:04
3

9942 Postings, 6131 Tage lars_3Deutsche Bank erlebt Franken-Desaster

Viel Geld verloren

Deutsche Bank erlebt Franken-Desaster

Die Kehrtwende der Schweizer Zentralbank kommt Finanzinstitute und Broker weltweit teuer zu stehen. Alleine die Deutsche Bank soll einen dreistelligen Millionenbetrag verloren haben, weil der Franken plötzlich nicht mehr an den Euro gekoppelt ist.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ranken-Desaster-article14341296.html
 

Seite: 1 | ... | 170 | 171 |
| 173 | 174 | ... | 331   
   Antwort einfügen - nach oben