Erst lesen, dann urteilen:
Finde, dass man heute Pro 7 danken sollte, denn sie zeigen
Anstand.
Hoffe, dass sowas im Gegenteil zum Verhalten der Dt. Börse belohnt wird.
Die Meldung:
TV-Sender kippen teilweise Programme -
Stopp für "TV Total"
Die deutschen Fernsehsender werden auf die aktuellen Ereignisse in den USA mit
Programmänderungen reagieren. Die Privatsender nahmen für die kommenden Tage
angekündigte Action- oder Katastrophenfilme aus dem Programm. Harald Schmidt
(SAT.1) und Stefan Raab (ProSieben) vereinbarten mit ihren Sendern eine Pause bis
zum Ende der Woche. Bei den meisten Kanälen, auch bei ARD und ZDF, herrschte
Unklarheit über den weiteren Verlauf der Woche.
Eine Sprecherin des Privatsenders ProSieben sagte, mit Komiker Stefan Raab sei
abgemacht, seine Sendung "TV Total" vorerst zu stoppen. Kurzfristige Überlegungen,
eine stillere, angemessene Show auszustrahlen, seien verworfen worden. Der für Freitag
um 20.15 Uhr angesetzte Katastrophenfilm "Das große Inferno" entfällt, auch der für
Sonntag um 17.20 Uhr geplante Actionfilm "Katastrophenflug 243" wird nicht
ausgestrahlt.
Eine SAT.1-Sprecherin kündigte an, dass die "Harald Schmidt Show" ausfalle. Zum
geplanten Neustart der Comedyreihe "Wochenshow", die am Samstag mit vier neuen
Komikern loslegen will, lasse sich noch nichts sagen. RTL entschloss sich, die für Freitag
geplanten Comedyreihen "7 Tage, 7 Köpfe" und "Freitag Nacht News" aus dem
Programm zu nehmen. Die Rückkehr von "Ritas Welt" mit Gaby Köster und der Start der
neuen Serie "Mein Leben & ich" sollen aber über die Bühne gehen. Und: Günther Jauch
ist mit seinem Quiz "Wer wird Millionär?" nach dreieinhalb Monaten Pause wieder zu
sehen.
Von ARD und ZDF hieß es, man könne im wesentlichen nur den laufenden Tag planen.
Das ZDF sagte für Mittwochabend "Die große Show der Sieger" ab, die als Aufzeichnung
zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen sein. Auch "Die volkstümliche Hitparade", die als
Live-Sendung für Donnerstag, 13. September, um 20.15 Uhr vorgesehen war, wird in
München aufgezeichnet und an einem anderen Tag ausgestrahlt. Die für Mittwochabend
vorgesehene Aufzeichnung der Wies'n-Eröffnung aus dem Hofbräuhaus-Zelt ("Ottis
Oktoberfest"), die am 21. September gezeigt werden sollte, hat das ZDF abgesagt.