würde ich den Angaben der Firmen nicht vertrauen. Das ist ja das gleiche, wie wenn ich Bargeld dort im Tresor lagern lassen. Das würde ich auch niemals einem Bankmitarbeiter überlassen, sondern immer im persönlichen Schließfach aufbewahren. --> daher gibt es Wirtschaftsprüfer, welche bei Bitcoin.de dieses Jahr erstmalig zum Einsatz kamen und den Beleg erbringen konnten, dass Bitcoin.de auch über die Bitcoins verfügt wie ausgegegen. Das Problem ist eben, dass es sich letztlich nicht um austauschbares Giralgeld ("Eine Zahl auf der Bankfestplatte") sondern um fast-Bargeld handelt. Da sind die Versuchungen sehr groß, daher gab es ja auch einige Betrugsskandale. Giralgeld kann aus Sicht des Kunden nicht gestohlen werden, es handelt sich ja nur um eine Zahl auf der HD der Bank, die jederzeit geändert werden kann.
--> Dies zeigt einmal mehr, wie wenig Wissen über Giralgeldschöpfung sowie dem technischen Background hast, denn Giralgeld ist eben NICHT nur eine Zahl auf einer Bankfestplatte, sondern unterliegt ebenfalls diversen Sicherheitsmechanismen wie kryptografischen Verfahren. Andernfalls würde sich der Webadministrator freuen und sich einfach mal paar Nullen an seinen Kontostand hinten anhängen. Dies funktioniert allein schon bedingt des Schöpfungsprinzips nicht. Bewahrt man seine BTC aber zuhause auf, kann es durch technische Defekte verschwinden, eine Sicherung ist unbedingt notwendig aber für 99% der Mainstreamuser zu kompliziert.
--> Das ist eher eine Frage ergonomischer Anwendungsprogramme als ein Problem des Bitcoinsystems selbst. Die Benutzung eines Geldautomaten ist nicht leichter, nur ist man es eben mittlerweile gewohnt. Diese Gewohnheit war mit Einführung des Geldautomats und Geldkarte auch nicht sofort gegeben und es brauchte Jahre bis sich die Masse der Nutzer damit anfreunden wollte.
Als ich zuletzt bei Ikea einkaufen war, habe ich zum ersten mal eine Kasse gesehen, bei der der Kunde selbst abkassieren kann. Ich traute mich erst gar nicht so richtig ran, weil die Masse Schlange an den Kassen mit Kassierer/in stand und die Selbstkassiererkassen frei waren. Doch als ich dann sah, wie ein Kunde die Selbstkasse nutzte, lief ich an der Schlange vorbei und freute mich, endlich selbst abkassieren zu können. Was dabei relativ gut zu erkennen war, dass vor allem jüngere Generationen diese Selbstkassen nutzten und die Masse sich jedoch nicht herantraute. Doch auch die Masse wird früher oder später diese Kassen nutzen, weils einfach wesentlich schneller geht und Ikea dadurch nicht unwesendlich Kosten einsparen kann. Und mal ehrlich, braucht es solch eintönige Jobs wie den Kassierer oder die Kassiererin wirklich noch, wenn all dies Automaten und Systeme erledigen können? So sehe ich dies auch bei Bitcoin, anfangs wird die Masse noch skeptisch sein, doch je mehr sie verstehen, dass es günstiger, einfacher und schneller geht, desto mehr Nutzer werden sich heranwagen. Und wenn dann Tante Erna diese erste Hürde erfolgreich genommen hat und sieht, dass es wesentlich einfacher geht als gedacht, so wird Tante Erna sich darüber freuen und diese Freude mit ihrer Freundin Lieschen teilen und so verbreitet sich diese Sache auch in der Masse. Beispiel Facebook, die meisten Neuanmeldungen stammen mittlerweile von älteren Generationen 50+, wer hätte dies gedacht. PayPal sieht wenn man so will ähnlich aus, auch hier ist diese Art der Zahlung selbst bei den Generationen 50+ angekommen. |