Deutschland will Verständigung mit USA über Nord Stream 2
Die Bundesregierung sucht nach einer Verständigung mit der neuen US-Regierung über das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2. Dies meldet die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag unter Berufung auf das Auswärtige Amt. Wie eine Regierungssprecherin Reuters sagte, laufen die Gespräche zwischen den USA und Deutschland zu diesem Thema schon. Auch Steffen Seibert, Sprecher der Bundesregierung, teilte am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mit, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre grundsätzliche Haltung gegenüber dem Projekt trotz der Situation mit dem kremlkritischen Blogger Alexej Nawalny nicht geändert habe. Wir haben die Forderung des Europäischen Parlaments bezüglich dieses Themas zur Kenntnis genommen, sagte Seibert und betonte, dass kein direkter Zusammenhang zwischen dem Fall Nawalny und dem Projekt Nord Stream 2 bestehe. Laut Reuters ist momentan nicht klar, ob Finanzminister Olaf Scholz sein Angebot von August 2020 einer verstärkten Investition in die deutsche Flüssiggas-Infrastruktur auch gegenüber der neuen US-Regierung wiederholt hat. Die Pressestelle des Ministeriums verweigerte einen Kommentar diesbezüglich. Scholz hatte sein Angebot im August 2020 in einem Brief unterbreitet, falls die USA auf Sanktionen gegen Firmen verzichten würden, die an der Fertigstellung und am Betrieb der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligt sind.
Danke Seefürst für den Hinweis! |