Gazprom 903276

Seite 2324 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37869210
davon Heute: 9124
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2322 | 2323 |
| 2325 | 2326 | ... | 3973   

25.02.21 21:23

1693 Postings, 4919 Tage SokoooLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.02.21 10:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

25.02.21 21:30
3

238 Postings, 1704 Tage Korgan84Wie gesagt usb

Seit zehn Jahren sieht die Zukunft gut aus.

Wenn China pipeline
Wenn turksteam.

Wenn wenn wenn..

Das alles hat bisher null den Kurs und die Dividende geaendert.

Ich bin der erste der jubelt wenn sich hier was tut.. Habe sehr viel Geld hier.

Nur glaube ich erms erst wenn ich es sehe..

Und vielleicht verstehen die Leute denen der rubel nichts ausmacht muessen verstehen dass der Kurs und Divi massiv vom Rubel abhängen...  

25.02.21 22:24
2

1395 Postings, 2549 Tage DocMaxiFritzAuto-Revolution durch Gas in RU

Marszałkowski: Wird LNG die Automobilrevolution in Russland vorantreiben?
25. Februar 2021, 07:33
ENERGIETECHNIK
LNG in Russland, Foto: politexpert.net / Evgeny Zaitsev
LNG in Russland, Foto: politexpert.net / Evgeny Zaitsev

Am 13. Februar verabschiedete die russische Regierung einen Fahrplan für die Entwicklung des kleinen LNG-Marktes und die Unterstützung dieses Kraftstoffs im Verkehr bis 2025. Ist es eine russische Alternative zu alternativen Kraftstoffen in der Automobilindustrie? - wundert sich Mariusz Marszałkowski, Herausgeber von BiznesAlert.pl.


Ist LNG ein Mittel gegen die Vergasung?
Ich habe in einem anderen Text, BiznesAlert.pl, über die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Vergasung Russlands geschrieben . Unter den Lösungen für das Problem der Vergasung von Gebieten Russlands, die von den Hauptgaspipelines entfernt sind, tauchten Ideen für die Verwendung von LNG für diesen Zweck auf. Trotz der enormen Gasressourcen haben viele Russen immer noch keinen Zugang zu Erdgas als Brennstoff, z. Heizen Sie Ihre Häuser. Der kürzlich von der russischen Regierung verabschiedete Fahrplan soll dazu beitragen, diese Vergasungsmethode bekannt zu machen. Die Karte selbst enthält mehrere Ziele, die bis 2025 erreicht werden sollen.

Die erste besteht darin, neue Investitionen in kleine LNG-Produktionsanlagen anzuregen. Derzeit gibt es auf dem Gebiet der Russischen Föderation 11 Anlagen zur Herstellung von Flüssiggas mit einer Gesamtkapazität von 100.000 Tonnen. Tonnen pro Jahr. Ihre derzeitige Verwendung ist mit rund 40 Prozent Leistung ebenfalls nicht beeindruckend.

Acht von ihnen produzieren Gas für den Inlandsverbrauch und versorgen 1.145 Haushalte in vier Siedlungen. Nach den Annahmen sollen in den kommenden Jahren die administrativen Hindernisse deutlich abgebaut werden, was bisher die Schaffung neuer Investitionen in diesem Segment blockiert hat. Es ist auch geplant, die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit, Ökologie und Brandschutz zu reformieren. um die Kosten für neue Projekte so weit wie möglich senken zu können. Die Roadmap soll auch Automobilunternehmen und Privatinvestoren dazu anregen, mehr Gas als Kraftstoff für den Straßenverkehr, die Landwirtschaft, den Wassertransport und die Eisenbahnen zu verwenden.

Richtungen der Reformen
Die kleine LNG-Entwicklungs-Roadmap besteht aus 8 Kapiteln und 29 Punkten.
Der erste ist der Brandschutz. Dieses Kapitel enthält 9 Punkte, die sich auf Aspekte des Brandschutzes von Anlagen zur Herstellung, zum Transport, zur Lagerung und zum Betanken von LNG beziehen. Entsprechend den zugewiesenen Aufgaben sollen bis Dezember 2022 detaillierte Rechtsakte zu diesem Thema vorbereitet werden. Verantwortlich für die Gesetzgebungsarbeit sind: das Ministerium für Notsituationen, das Ministerium für Industrie und Handel, das Energieministerium, das Verkehrsministerium und das Entwicklungsministerium.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Arbeitsschutz und dem Schutz von Kraftstoff- und Energieinfrastrukturanlagen. Dieses Kapitel besteht aus vier Punkten, die sich auf die Gewährleistung des sicheren Betriebs dieser Einrichtungen durch Anpassung und Überarbeitung der derzeit geltenden Bundesgesetze beziehen. Verantwortlich für ihre Vorbereitung wird unter anderem sein Technostres, das Energieministerium, das Verkehrsministerium und andere Regierungsbehörden wie "Russian Roads".

Das dritte Kapitel von drei Punkten befasst sich mit steuerlichen, steuerlichen und "anderen" wirtschaftlichen Maßnahmen. Dieses Element betrifft die finanzielle und regulatorische Unterstützung für Neuinvestitionen, einschließlich durch außerbudgetäre Unterstützung für Regionen, die bereit sind, in den LNG-basierten Stadtverkehr zu investieren. Ein Mechanismus zur Unterstützung der Gasexporte aus kleinen Anlagen soll ebenfalls eingerichtet werden, um deren Rentabilität zu unterstützen. Der Mechanismus für die Erteilung von Baugenehmigungen und die Zuweisung geeigneter Grundstücke für geplante Investitionen soll ebenfalls vereinfacht werden. Die Vorschläge sollen unter anderem vorbereiten Entwicklungsministerium, Finanzministerium, Bauministerium. Bis Ende März 2021 sollen fertige Projekte planmäßig vorgelegt werden.

Das vierte Kapitel, das vier Punkte enthält, weist auf die Notwendigkeit hin, administrative Hindernisse im Zusammenhang mit dem Bau neuer Produktions- und Lagereinrichtungen und dem Einsatz von LNG im Straßen-, Wasser- und Schienenverkehr zu beseitigen. Die Punkte in diesem Kapitel setzen die Änderung und Schaffung neuer Rechtsakte voraus, um die Schaffung neuer Anlagen und LNG-Anlagen zu erleichtern, indem unter anderem Klassifizierungsstandards für die Verwendung in der LNG-Zertifizierung im kleinen Maßstab. Die Hauptverantwortlichen für die Ausarbeitung dieser Lösungen sind: das Ministerium für Notsituationen, das Entwicklungsministerium, das Energieministerium und der Bundesantimonopoldienst.

Das fünfte Kapitel besteht aus zwei Punkten und befasst sich mit der Entwicklung russischer Technologien für kleines LNG. Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ausarbeitung von Vorschlägen für vorrangige Lösungen zur Unterstützung von Geräten und technologischen Einrichtungen im Bereich LNG und die Stimulierung industrieller Investitionen im Bereich der Technologieentwicklung, einschließlich Verflüssigung und Wiederverdampfung, Transport, Motoren oder Module zum Betanken von Fahrzeugen. Ihre Vorschläge sollen unter anderem vorbereiten Verkehrsministerium, Energieministerium und Rostec. Nach dem Zeitplan haben sie bis Juli 2021.

Das sechste Kapitel, das aus einem Punkt besteht, befasst sich mit der Förderung der Produktion von Fahrzeugen mit LNG. Verantwortlich dafür ist das Ministerium für Industrie und Handel, das bis zum 1. März eine Reihe von Vorschlägen ausarbeiten soll.

Das siebte Kapitel befasst sich mit der Stimulierung der Nachfrage nach LNG für den Transport unter anderem durch Erstellung von Richtlinien für Unternehmen, an denen die Staatskasse mehr als 50 Prozent der Anteile hält. Dies soll Unternehmen dazu verpflichten, in Fahrzeuge zu investieren, die Flüssiggas als Kraftstoff verwenden. Nach dem Zeitplan sollen diese Aktivitäten von 2021 bis 2024 dauern. Der nächste Punkt in diesem Kapitel ist die Aktualisierung des Dokuments 2016 über die Zusammenarbeit zwischen Gazprom, Russian Railways (RŻD), Sinara und Transmaszholding, um den Einsatz von LNG als Motorkraftstoff in den Aktivitäten dieser Unternehmen zu erhöhen.

Das achte Kapitel sieht andere Maßnahmen vor, einschließlich impliziert eine ständige Überwachung des Fortschritts und der Umsetzung der vorherigen Kapitel. Rosstat ist dafür verantwortlich. Regelungen betreffend unter anderem Unterstützung der Schaffung einer Infrastruktur zum Betanken von LNG, Unterstützung der Umstellung von Geräten und Motoren auf Gas, Stimulierung der Nachfrage nach Erdgas in der Automobilindustrie durch den Betrieb lokaler Regierungen und die allgemeine Förderung von Gas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge.

Nach dem Fahrplan soll Russland im Jahr 2025 die Kapazität haben, LNG in kleinen Anlagen mit einer Geschwindigkeit von 83,3 Tonnen pro Stunde zu produzieren. Im Jahr 2020 waren es 21,7 Tonnen pro Stunde. Bei LNG-Tankstellen, von denen es 2020 in Russland 10 gab, sollen es 2025 81 sein.

Was ist das Ziel?
Die russischen Behörden haben festgestellt, dass das Potenzial von Erdgas insbesondere in den Bereichen Motorisierung und Verkehr bislang nicht voll ausgeschöpft wurde. Während immer mehr russische Schiffe (Tanker und Methan-LNG sowie Frachtschiffe von Sovcomflot) für die Verwendung von Gas als Kraftstoff angepasst sind, ist der Anteil von Gas in anderen Wirtschaftsbereichen vernachlässigbar.

Der Fahrplan soll: erstens zu einer größeren Produktion von LNG in einem kleinen Format führen, das für den Binnenmarkt bestimmt ist, zweitens zur Umsetzung des russischen Vergasungsprogramms beitragen, insbesondere in Provinzen, die von der Gasinfrastruktur entfernt sind, drittens einen anderen Wirtschaftszweig stimulieren dh die Automobilindustrie, sich auf gasförmigen Kraftstoff als Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen zu konzentrieren, d. h. beim Raffinieren von Rohöl. Letzteres kann im Zusammenhang mit der Straffung der Klimapolitik in der EU von entscheidender Bedeutung sein. Die Russen sind bei alternativen Kraftstoffen wie Wasserstoff vorsichtig (obwohl sie die Idee selbst nicht aufgeben) und glauben weiterhin, dass Gas in Zukunft ein attraktiver Kraftstoff für den Transport sein könnte. Russlands Ziel könnte sein, eine globale Diskussion zu provozieren und den für Russland ungünstigen Trend umzukehren. Verzicht auf fossile Brennstoffe im Alltag der Bürger, einschließlich Die EU und nutzen ihre eigenen Erdgasressourcen als Ersatz für "schmutziges" Öl.

Die Roadmap soll dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen, und nicht nur für Zentralregierungszentren und staatliche Unternehmen, sondern auch für regionale Behörden Anweisungen geben. Das Potenzial für die Verwendung von Kraftstoff in Form von LNG ist beträchtlich, und die Erwähnung, den Export dieser Lösungen zu unterstützen, lässt ihn im internationalen Kontext breiter erscheinen.  

25.02.21 22:39
2

878 Postings, 5584 Tage leslie007@korgan

Ja ich muss dir auch mal Recht geben. Ohne Rubelverfall wäre der Kurs deutlich höher.. Und wer weiß was uns die bevorstehenden Wahlen im September bringen. Frau Baerbock sieht sich ja schon als Merkels Nachfolgerin.. Ich spekuliere darauf dass es nicht dazu kommt, dass der Rubel steigt und Gas als Energieträger auch in Zukunft unerlässlich und unterbewertet ist.  

26.02.21 06:34
2

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79Die Baerbock nehm ich gar nicht

wahr... da Null Kompetenz... sollte sie in höhere Ämter stolpern... so geschieht das wohl nur aufgrund kausaler Fehlentscheidungen anderer Stellen.

Mit dem Atomausstieg besiegelte Merkel den Untergang der dt. Energiewirtschaft und zugleich festigte sie unsere Abhängigkeit von Russland...

die uns nun wieder in ein Dilemma mit den Amis führte.

Fehlentscheidungen die neue Probleme mit sich bringen mit welchen die Politik sich wieder beschäftigen kann...  :-)  

26.02.21 07:03
2

12517 Postings, 3093 Tage USBDriver@Kogan Ich erzähl dir mal die Geschichte zum Rubel

Du musst auch wissen, was es mit der Rubelschwäche auf sich hat und welche Funktion Gazprom hat.

Gazproms Funktion war es ausländische Devisen zu beschaffen, aber warum und warum das nicht mehr so ist, muss man hinterfragen.

Die Geschichte geht auf die Oktoberrevolution von Lenin zurück.
Lenin wurde von der Wallstreet mit 1 Milliarde Dollar finanziert, in einen Zug mit dem Geld und Söldner in Deutschland gesteckt und nach St. Petersburg geschickt. So wurde die russische Revolution finanziert und bezahlt wurde diese 1 Milliarde mit dem Verkauf Alaskas an die USA.

Ende 2014 begann der neue westliche Kreuzug gegen Russland. Ab diesen Zeitpunkt stand der Rubel unter besonderen Druck. Die westliche Politik wurde stark antirusssisch. Guck auf die Devisen (Chart), googel G7 usw.
2014 endete nach 99 Jahren der Vertrag mit westlichen Bänkern, denen bis dahin die russiche Zentralbank seit Finanzierung der Revolution und Lenins Sieg gehörte.

Durch den Transport von Lenin, wussten die dt. Kaiserfamilie von dem Akt. Übrigens zuvor war der Zar und der britische König mit Militär im dt. Reich und jedes Land lies seine Soldatrn, die Uniformen eines anderen der 3 Weltmächte tragen, wozu du auf YouTube noch Videos findest.

Gazprom hat bis 2014 Dollardevisen zu beschaffen gehabt.

Der Kremel fing dann an, sich von fast allen Follarreserven zu trennen, was auch weltbekannt ist.

Putin hat die Renten- und Sozialgelderhöhungen zusätzlich durch Rubelabwertungen finanziert.
2018 hatte Putin angekündigt, dass die Unternehmen langsam ihr Geld in der Privatwirtschaft erzielen müssen und man langsam den Anteil der Staatsaufträge zurückfahren wird. Kannst du alles googeln.

Noch interveniert die russische Zentralbank gegen die Rubelstärke. Der Rubel wird erst aufsteigen, wenn die Zentralbank in Russland der Meinung ist, ihre Ankündigung einer stabilen Inflation unter 4% und einem Wirtschaftswachstum von 4% im Einklang gebracht zu haben. Dann will man die Zinsen sogar unter 4% sinken lassen.

Da wir in einer Coronaphase uns befinden, liegt das Wirtschaftswachstum in Russland bei -% für 2020.

Wenn Russland durch Gazprom mehr Gas verkaufen würde oder mehr einnehmen würde, dann steigen die Devisenreserven aufgrund der Dividendenpolitik von Gazprom und damit steigt der Rubel.

Es geht langsam voran.

Hinzu kommt, dass ab Ende 2020 russsiche Unternehmen direkt in Rubel in China Waren verkaufen dürfen.


 

26.02.21 07:13
2

238 Postings, 1704 Tage Korgan84Gute Infos USB danke

26.02.21 07:21

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverShell sagt LNG Nachfrage verdoppelt sich bis 2040

https://oilprice.com/Energy/Natural-Gas/...arly-Doubling-By-2040.html

Danke Koran

Die USA wollen ihren Dollar gegen Abwertung sichern. Deshalb das ganze Fracking.

Allerdings sieht Bidens-Plan vor, sich durch alternative Energien als Zukunftsträger aufzustellen.

Irgendwann wir die USA mit ihrem Dollar gegen den chinesischen Yuan abwerten. 2022 kann der Startschuss mit dem digitalen Yuan fallen.

Ich glaube, der Biden will nach Asien exportieren.

Die Chinesen zahlen deshalb auch den Preis von 350 Dollar pro Einheit an Gazprom. Wenn der Yuan aufwertet, wird es halt billiger für die Chinesen und die Russen wissen das.  

26.02.21 07:27
1

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverDer Chef von Gazprom ist nicht nur Miller u Putin

Googel und vergleicht mal das Bild von Medwedew und Zar Nikolai ... Der sieht aus wie sein Sohn.... Seine Mutter wurde gegen Liebknecht und Rosaluxenburg damals eingetauscht.

Medwedew hat als Ministerpräsident und Aufsichtsratposten bei Gazprom auch hohen Einfluss auf Gazprom.

In Russland baut man - 13 Februar im Kremel beschlossen - kleine LNG Fabriken für den Autoabsatz. Dies ist ein Modellprojekt auch für den Absatz im Ausland.

 

26.02.21 07:48
2

626 Postings, 2580 Tage DidlmausUnd ewig locken die Lockerungen

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...yeAc9&nlid=ik1qu50j


Und was hat das mit Gazprom zu tun? Nun, wenn wir weiterhin in den 4 Wänden eingesperrt bleiben, sorgen wir für warme Zimmer. Ich spreche aus Erfahrung. Das wird eine gepfefferte Gasabrechnung geben, denn ich heize und koche mit Erdgas. Und Gazproms Umsätze werden auf einem hohen Niveau bleiben.

Also, macht's euch gemütlich!

Schönen Tag euch allen!

Gila

 

26.02.21 07:53
1

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.02.21 10:41
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

26.02.21 07:56

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.02.21 10:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quellen

 

 

26.02.21 07:58

626 Postings, 2580 Tage Didlmaus@usb

"Lenin wurde von der Wallstreet mit 1 Milliarde Dollar finanziert, ..."???

Das ist mir neu. Bitte gib die Quelle für diese Räuberpistole an!
 

26.02.21 08:02
1

1264 Postings, 2521 Tage Bernie69USBDriver

Alaska wurde an die USA für 7,2 Millionen Dollar verkauft. Und daraus wurde 1 Milliarde Dollar für Lenins Revolution finanziert!

Grimms Märchen haben einen höheren Wahrheitsgehalt als die Schwurbeleien in diesem Forum!

Und was ist mit dem Kurs los???
 

26.02.21 08:05
3

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79Position der Fortuna...

Position : 22,4nm zum Adlergrund
Status: Andockvorgang der VLADISLAV STRIZHOV läuft.

https://www.vesselfinder.com/?imo=9310018

 

26.02.21 08:23

798 Postings, 2830 Tage MK1978Lucky79

hast du Zahlen wie viel km noch zu bauen sind?  

26.02.21 08:24
1

12517 Postings, 3093 Tage USBDriver@Diddlemaus google bitte selber nach

Ich kann die Quellen nicht auf Ariva einfügen, weil diese hier nicht zugelassen werden.

Ich bleibe deshalb bei Gazprominhalten beim verlinken.  

26.02.21 09:09
2

Wenn ich mir ansehe, wie es am Vesselfinder rund um die Fortuna wuselt, dann geht mir das Herz auf! Ich bin fest davon überzeugt, dass das etwas wird.



Und wenn der Bau erst einmal die flacheren Gewässer erreicht hat, dann geht es sicher viel schneller voran.



Aber weiß man eigentlich irgendwas über die Akademik Cherskiy? Wird die noch eingesetzt?

 

26.02.21 09:31
3

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverNord Stream 2 eröffnet Deutschland Wasserstoffszuk

Zukunft.
Ù

 

26.02.21 10:00
1

626 Postings, 2580 Tage DidlmausHört euch euch USBs Wasserstoff-Video an!

Hochinteressant!

Gazprom eröffnet ganz neues Geschäftsfeld. Der letzte Satz sei den Grünen ins Stammbuch geschrieben :-)) !
   

26.02.21 10:09
1

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79und aufeinmal wirds heißen...

"NorthStream 2"   ist fertig....  ;-)
 

26.02.21 10:12
3

626 Postings, 2580 Tage DidlmausJetzt nachkaufen?

Was meint Ihr?

Der erbärmliche Kurs z. Zt. schreit ja geradezu danach, noch ein paar Gazis nachzukaufen. Wer kein Zocker ist, sondern ein Superinvest für die Zukunft aufbauen will, muss jetzt einkaufen!

 

26.02.21 10:16
1

1693 Postings, 4919 Tage Sokooo#

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...onsruine-101.html

Neue Sanktionsdrohungen
Immer mehr Fragezeichen hinter Nord Stream 2
Stand: 26.02.2021 08:54 Uhr
Wegen der US-Sanktionsdrohungen ziehen sich westliche Firmen aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 zunehmend zurück. Experten fragen sich inzwischen, ob es je abgeschlossen werden kann.....  

26.02.21 10:18
1

59475 Postings, 4105 Tage Lucky79Russen werden immer besser...

Fortuna bewegt sich... und gleichzeitig werden Rohre geladen...

das gabs vor ein paar Tagen noch nicht...
Kann die Strizhov sich seitwärts bewegen...?  

26.02.21 10:18
3

113 Postings, 1917 Tage Boersen123die Tagesschau wird langsam zur Bild

immer um Tage/Wochen zu spät dran  

Seite: 1 | ... | 2322 | 2323 |
| 2325 | 2326 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben