Gazprom 903276

Seite 2228 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37942198
davon Heute: 7314
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2226 | 2227 |
| 2229 | 2230 | ... | 3973   

10.01.21 19:39
1

380 Postings, 3367 Tage damivorsichtig ...

... in deinen etwaigen dimensionen vllt ... das kannste ja aber net ernsthaft irgendwem raten - mit leverage (schulden) in firmenanteile zu "investieren" ... zumindest braucht man dazu ja mal extrem stabile cashflows ... und mal ernsthaft wieviele leute in nem aktienforum haben die bitte?  

10.01.21 20:04
1

1780 Postings, 1908 Tage Zerospiel 1Lächerlich und billig

in etlichen Foren die gleichen Texte von Immo.  

10.01.21 20:08
2

1395 Postings, 2556 Tage DocMaxiFritzGP supergünstig

GÜNSTIGE GROSSKONZERN
Die billigsten Aktien der Welt
Seite 3 von 8:
Gazprom ist das größte Schnäppchen
Der russische Energieriese Gazprom ist zwar sehr günstig, steht aber unter staatlicher Kontrolle. Quelle: dpa
Der russische Energieriese Gazprom ist zwar sehr günstig, steht aber unter staatlicher Kontrolle.

(Foto: dpa)
Von solchen Zuwächsen können andere Unternehmen nur träumen: Der russische Gaskonzern Gazprom rechnet für das abgelaufene Jahr mit einer Gewinnsteigerung von 25 Prozent. Unter dem Strich dürfte das Unternehmen 31 Milliarden Euro verdient haben. Und auch im neuen Jahr sind die Aussichten gut. Analysten halten die Aktie des erfolgreichen Unternehmens deshalb für stark unterbewertet. Tatsächlich sind die Papiere mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,6 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 3,5 nicht nur historisch preiswert, sondern auch billiger als die Anteilsscheine aller anderen Großkonzerne der Welt.

Ein Grund für die Skepsis vieler Anleger gegenüber Gazprom ist die Skepsis gegenüber Russland. Zwar hat Ministerpräsident Wladimir Putin das Land in den vergangenen Jahren stabilisiert. Aber die jüngsten Proteste der Opposition und die Spannung vor der Präsidentenwahl im März beunruhigen die Anleger.

Morgan-Stanley-Liste: Die 50 aussichtsreichsten Aktien bis 2015
MORGAN-STANLEY-LISTE
Die 50 aussichtsreichsten Aktien bis 2015
Ein weiterer Faktor ist die staatliche Kontrolle, der Gazprom untersteht. Russland finanziert über die Einnahmen des Gasriesen seinen Staatshaushalt. Gazprom ist hochprofitabel, aber die Aktionäre haben nur wenig davon. Bis 2006 schüttete Gazprom überhaupt keine Dividende aus. Der Konzern wird bis heute wie eine Behörde verwaltet, nicht wie ein Unternehmen geführt. Die Interessen von Minderheitseignern spielen bei der Firmenstrategie kaum eine Rolle.

Außerdem ist Gazprom, wie andere russischen Firmen auch, wenig transparent. So gibt die Eigentümerstruktur bei der als kremlnah geltenden sibirischen Surgutneftegaz Rätsel auf. Sogar über eine Beteiligung Putins wurde spekuliert. Es sind solche Unklarheiten, die letztlich zu Bewertungsabschlägen führen. Vor allem milliardenschwere Pensionsfonds meiden solche Unternehmen.

Das heißt aber auf der anderen Seite: Gazprom ist ein Schnäppchen an der Börse. Zumindest für all jene Anleger, die die politischen Risiken für beherrschbar halten und davon ausgehen, dass Gazprom auch in Zukunft seine Milliardengewinne erwirtschaften darf, ohne komplett verstaatlicht zu werden.  

10.01.21 20:12
2

1395 Postings, 2556 Tage DocMaxiFritzImmer besser Vorhandenes ausnutzen

8. JANUAR, 18:22 UHR
Laut Gazprom-CEO hat sich die Nutzung von TurkStream in einem Jahr um das 2,2-fache und in Europa um das 2,5-fache erhöht
Im Jahr 2020 haben die Türkei, Griechenland und Nordmakedonien die Gaskäufe von Gazprom erhöht, fügte der Vorstandsvorsitzende des russischen Gasproduzenten Aleksei Miller hinzu

MOSKAU, 8. Januar. / TASS /. Gazprom hat die Auslastung der TurkStream-Gaspipeline seit ihrer Inbetriebnahme 2,2-fach erhöht, insbesondere für europäische Verbraucher - 2,5-fach, sagte der Vorstandsvorsitzende des russischen Gasproduzenten Aleksei Miller am Freitag gegenüber Reportern.

"Heute ist ein Jahr seit der feierlichen Eröffnung der TurkStream-Offshore-Gaspipeline vergangen. Sie transportiert das russische Gas sicher über das Schwarze Meer für Verbraucher in der Türkei und in bis zu sechs europäischen Staaten: Bulgarien, Griechenland, Nordmakedonien, Rumänien, Serbien , Bosnien und Herzegowina. Gazprom hat die Auslastung der Gaspipeline seit der Inbetriebnahme um das 2,2-fache erhöht, insbesondere für europäische Verbraucher - um das 2,5-fache ", sagte er.

Im Jahr 2020 haben die Türkei, Griechenland und Nordmakedonien die Gaskäufe von Gazprom erhöht, fügte der CEO hinzu.

Die TurkStream-Exportgasleitung verläuft am Grund des Schwarzen Meeres von Russland bis zur türkischen Küste. Die Durchsatzkapazität beträgt 31,5 Mrd. Kubikmeter Gas pro Jahr. Die Pipeline soll die Türkei sowie süd- und südosteuropäische Länder, die die Türkei durchqueren, mit Gas versorgen.  

10.01.21 21:00
2

2626 Postings, 2382 Tage Fredo75#55912 DOCMaxiFritz

Gazprom steht unter staatlicher Kontrolle... Nun  das ist auch gut so.Dadurch werden solche Sauereien wie  z.B. bei Wirecard oder Nikola,nur die jüngsten Beispiele  definitiv ausgeschlossen.  Fraport steht übrigens auch unter staatlicher Kontrolle.. Und nur weil Gazprom unter staatlicher Kontrolle steht ,bin ich dort auch 5 stellig investiert,so long.  

10.01.21 22:08
1

401 Postings, 7246 Tage centralparkMMMMMMMMMM für immo2019

Einfach so - bei Gelegenheit mal DANKE sagen  

11.01.21 08:13

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverIch danke auch Zimbabwe für 100 Milliarden

geliehene Zimbabwe Dollar  

11.01.21 09:16

12517 Postings, 3100 Tage USBDrivereuropäischer Gaspreis läuft

ICE ENDEX

Dutch TTF Gas Futures
CONTRACTLASTTIME(GMT)% CHANGEVOLUME
FEB2121.4051/11/2021
8:01 AM
6.3973180
 

11.01.21 09:18

7590 Postings, 2281 Tage immo2019es spricht alles für schnelle €7

11.01.21 09:28

7590 Postings, 2281 Tage immo2019Extermer Rückenwind sehe ich bei GP

1) Gaspreis ist quasi explodiert
2) Piplines alle auf Kurs besonders NS2
3) kalter Winter incomming

 

11.01.21 09:34
2

878 Postings, 5591 Tage leslie007Gazprom

KAUFEN, WENN DIE KANONEN DONNERN

Im übertragenen Sinne trifft das perfekt auf die Aktien von Gazprom (ISIN: US3682872078, WKN: 903276, Ticker: GAZ) zu. Die USA und ihre transatlantischen Freunde in der Brüsseler EU sowie auch innerhalb Deutschlands werden nicht müde, gegen NorthStream 2 zu schießen. Immer neue teilweise abstruse Begründungen müssen für den gewollten Stopp des Projektes herhalten. Dabei ist Erdöl und Erdgas aktuell noch einer der wenigen Energieträger für Deutschland, die einen Zusammenbruch des Stromnetzes verhindern können. Wer NorthStream 2 torpediert und keine günstigeren Alternativen und Lösungen aufzeigt, der richtet auch gleichzeitig über den Wirtschaftsstandort Deutschland sein Schwert. Aktuell notiert der Aktienkurs für 2 Aktien von Gazprom im ADR gebündelt bei 4,91 Euro (11.01.2021) und die Dividendenrendite beträgt auf diesem Niveau 5,5% p.a. in Deutschland. Auch wenn NorthStream 2 erst in 2021 fertig wird, so läuft bereits die Versorgung von Südosteuropa via TurkStream auf Hochtouren. Dies ist die derzeit effizienteste und zuverlässigste Pipeline für die südost-europäischen Verbraucher. Neben Bulgarien, Griechenland, Nord-Mazedonien und Rumänien wird seit dem 01.01.2021 auch Serbien sowie Bosnien und Herzegowina über diese Pipeline versorgt. Damit steigen auch die Gewinne des Gazprom-Konzerns in den nächsten Quartalen wieder deutlich an und werden durch stetig steigende Erdöl- und Erdgaspreise noch befeuert werden.

KNAPP AM BLACK-OUT VORBEIGESCHRAMMT

Wie knapp Deutschland und Westeuropa wieder einmal an einem Black-out vorbei geschrammt ist, wurde den aufmerksamen Beobachtern erst vergangenen Freitag (08.01.20201) wieder gewahr. Während der Deutsche Michel von den Medien wieder mit „wichtigen“ Dingen unten gehalten und abgelenkt wurde, schrillten um kurz nach 14 Uhr bei dem österreichischen Hochspannungsleitungsbetreiber APG die Alarmglocken. Die Stromfrequenz fiel massiv ab und es fehlten riesige Mengen Energie. Das europäische Stromnetz geriet ins Wanken und nur das beherzte Eingreifen der österreichischen Wasserkraftwerke konnte den Black-out verhindern. Innerhalb weniger Minuten lieferten die Wasserkraftwerke genügend Strom, um den Stromfrequenzabfall auszugleichen. Diese Zeit wurde genutzt, um die Gaskraftwerke hochzufahren und damit wieder dauerhaft das Stromnetz zu stabilisieren.
Erneuerbare Energien sind nicht das Non-Plus-Ultra
Auch wenn der Strom Mix mit erneuerbaren Energien aus Solar- und Windkraftwerken sehr wichtig ist, so kann gerade bei nicht vorhandener Sonneneinstrahlung und Wind, ein Stromfrequenzabfall nicht ausgeglichen werden. Genau das war vergangenen Freitag der Fall gewesen. Ohne die „noch“ vorhandenen grundlastfähigen Kraftwerke wäre ein flächendeckender Stromausfall mitten im Winter verheerend. Keine Heizungsanlage funktioniert ohne Strom und einen Kamin hat wahrlich nur ein kleiner Teil in seiner Wohnung oder seinem Haus. Vielleicht hätte ein Stromausfall im Winter für ein bis zwei Tage aber auch etwas Gutes, schließlich würden dann auch ein paar hartgesottene Politiker ihre fanatischen Öko-Strom-Ideen relativieren. Solange wollen wir als Investoren aber nicht warten und kaufen uns bereits jetzt in die Erdöl- und Erdgasproduzenten ein.

https://www.derfinanzinvestor.de/kommentare/...s-bp-royal-dutch-shell  

11.01.21 09:37
1

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverNaja Immo, die Realität ist gut, aber

1/3 wird nach dem Börsenpreis direkt auf dem Spotmarkt an Gazprom überwiesen,
ein weiteres 1/3 nach dem Quartalspreis (Durchschnitt) der letzten 3 Monate und
1/3 nach dem Ölpreis an Gazprom bezahlt.

Wir sind jetzt auf dem Stand von 2019, aber 2019 wurde noch 2/3 über den Ölpreis bezahlt, doch die Klagen der Ukrainer und Polen haben das geändert. Die freuen sich jetzt richtig über die hohen Gaspreise!  

11.01.21 09:38
1

7590 Postings, 2281 Tage immo2019klar das spotpreis nicht sofort durchschlägt

aber die Richtung macht die Musik  

11.01.21 09:50
1

11762 Postings, 3261 Tage raider7Geht sehr vorsichtig

Nach oben dass nur kein GAP entsteht

Also nachträglich

Immer schön in kleinsten Schritten in Richtung 6€

 

11.01.21 09:55
1

57914 Postings, 5790 Tage meingottGesreserven werden ganz schnell auf NULL rutschen

Jo raider....dann ist das der gleiche Wert wie dein IQ  

11.01.21 10:27
1

57914 Postings, 5790 Tage meingottraider

Die letzten 3 Jahre, die du hier nun postet, schreibst du den gleichen Blödsinn von leeren Gasreserven etc etc...Bis heute ist in Deutschland und Europa niemand erfroren , weil er kein Gas mehr hatte zum heizen.

Ich mein, ich weiß schon, dass deine Kurzzeitgedächtnis nicht das beste ist, aber es gibt auch Menschen, die nicht so wie du völlig verblödet sind und sich was merken können

Wer Jahr für Jahr immer den  gleichen Blödsinn von sich gibt, der dann nie eintritt, der kann ganz einfach nicht ganz normal sein.
Nimm den Rat von Sookoo erst und lass dich mal untersuchen. denn ganz normal kannst du mit Sicherheit nicht sein

Heb die Ehere  

11.01.21 11:05
1

261 Postings, 6176 Tage Ben2008@meingott

Dank Raider habe ich in den letzten Jahren mehrere Trades erfolgreich abgeschlossen. Seine langfristigen Prognosen wie der Absturz ab Dez. 2019 oder der Anstiegt ab Juni 2020 haben sich immer bewahrheitet.

Bei dir lese ich immer nur Bla bla bla über Raider.

Einfach mal Danke sagen. Raider hat dafür gesorgt, dass ich heute die doppelte Anzahl an Gazprom Aktien habe ohne mehr Geld in die Hand genommen zu haben.

Also. Danke Raider für deine News.  

11.01.21 11:07
1

7590 Postings, 2281 Tage immo2019aus meiner erfahrung

sollte man niemals im Forum lesen und danach Aktien kaufen/verkaufen

hatte bei mir noch nie funktioniert  

11.01.21 11:11

3643 Postings, 2119 Tage Aktiensammler12Ben, dem

kann ich nur zustimmen! Kennt Seine Aktie in und auswendig...

 

11.01.21 13:02
1

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverBiden Ukraine Russland Gas alles klar

The same procedure as every day

Schweden ist auch so ein Pinocciostaat geworden.
Von wegen Schweden ist neutral, aber bald leben eh keine Schweden mehr in Schweden. Die jungen Schweden wandern nach Russland, USA und Asien aus. Wenn schon die eigene Jugend kein Bock mehr auf das Land hat.  

11.01.21 14:23
2

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverDie Welt will nur Unruhe erzeugen

Es läuft alles gut im Osten.

Die fehler bei den Erschließung, führten damals zur verklepten Leitungen. Man kam nicht an oder kaum an das Gas. Dies wurde teuer behoben.
Zur Sicherheit wird das ganze Netz von West mit Ost verbunden in Russland. Aus einem geteilten Netz wird 1 Netz.
Gazprom liefert dann an den Höchstbieter.

Das Problem war, ich glaube, bei 44 von 100 Bohrungen und 220 Bohrungen sollten es werden.  

11.01.21 14:33
2

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverZu dem besagten Gasfeld von Gazprom

Fördermengen wurden nicht nach unten korrigiert.

Und 2007 musste BP seine Anteile an BP übertragen. Die verstopften 41 Bohrungen, stammen aus der Erkundungsphase.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...ckt/25878548.html

Man kann auch darüber nachdenken, ob das Sabotage war. BP hatte das Gasfeld zuerst miterkundet.  

11.01.21 17:08

31933 Postings, 5382 Tage charly5031,9 cent noch

die Hürde heute noch gestürmt ?  

Seite: 1 | ... | 2226 | 2227 |
| 2229 | 2230 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben