Gazprom 903276

Seite 2104 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37779379
davon Heute: 8615
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2102 | 2103 |
| 2105 | 2106 | ... | 3973   

09.10.20 19:19
2

11762 Postings, 3249 Tage raider7Mache mir halt sorgen um die Gaspreise

Und wenn es so weiter geht wie bisher dann braucht Gazprom in 5 Jahren nur noch 130-140 Mrd m3 Gas zu liefern nach EU weil bis dahin immer weniger gebraucht wird.

Preise dürften also auf ewig unten bleiben und Gazprom dürfte dementsprechend verdienen.

Gazprom sollte schleunigst die Gasreserven in Europa senken auf vieleicht 1/4 des jetzigen standes..

Höhere Preise erzielt man nur mit dem verkleinern des Gas-Kuchens

So wie es jetzt ist, gehts höchstens weiter nach unten mit dem Gazpromaktienkurs..sorry  

09.10.20 19:34
3

386 Postings, 2304 Tage SchnorchelhorcherRaider7

Also ich glaub schon, das bei Gazprom Koryphäen sitzen, die wissen schon, was sie tun. Da brauchen wir nicht mit irgendwelchen Vorschlägen zu kommen  

09.10.20 20:14
3

364 Postings, 2803 Tage Double-Check@Jammerlappen

Bisher dachte ich, die Jünger der Weltuntergangspropheten trifft man vor allem Freitags beim Demonstrieren. Aber Euer Lamento ist ja noch schlimmer.
Strategisch macht Gazprom alles richtig!
Es ist nur eine Frage ob der Kurs schnell steigt (NS2 wird bis Ende Q1 2021 in Betrieb genommen, die 2. Covid Welle flaut bald ab und es gibt bald ein Medikament und einen Impfstoff dagegen) oder  es erst nach einem Rumdümpeln zu einem Anstieg kommt (Amis fällt noch eine Sauerei ein mit der sie NS2 stoppen, Covid 19 schlägt nochmal richtig zu und es gibt einen 2. Lockdown).
Spätestens wenn die NL ihre Lieferungen einstellen(ab 2022), Gaskraftwerke die fehlenden Kohlekraftwerke ersetzen müssen bzw. den Strom für die schönen E Autos erzeugen muss und die Russen via Pyrolyse sehr billig H2 erzeugen wird Gazprom zu guten Preisen viel Gas bzw. H2 liefern.  

09.10.20 20:26

11762 Postings, 3249 Tage raider7Maria Sacharowa

https://deutsch.rt.com/russland/...nd-fuer-sanktionen-gegen-russland/

Russland bietet halt ein breites Feld für Sanktionen da Russland nix dagegen tut,,, ja sie sagen ich war es nicht oder wieder ein Fake aber das genügt nicht immer Defensif.!?

Aber hier geht es um Mrd die Gazprom/Russland jedes Jahr verliert weil der Westen sich seine Preise für Gas selber macht,,, die spielen Pingpong mit den Preisen..

Diese Westlich gesteuerten Enegiebörsen halten die Energie Preise doch unten++++++  weil der Westen selber nix mehr hat an Bodenschätzen.!?

Und dann spielt Russland dem Westen auch noch in die Hände indem "sie selber" die Gasreserven immer voll halten...

Ja Schnorschel

Gazprom hat Leute die dem Westen in die Hände spielen zb dieses Miller+++++ der ganze Vorstand wurde ausgewechselt nur der sitzt immer auf dem Chef-Sessel.!?

Ich würde den Ersetzen durch einen Hartleiner..  

09.10.20 20:28
1

12517 Postings, 3088 Tage USBDriver#Double-Check hat absolut Recht

Erdgas NYMEX Rolling
2,72132 $ +3,87% +0,1014 $

Bevor der Streit mit Polen ad acta gelegt ist, vergehen 10 oder mehr Jahre. Der Erdgaspreis steig und Gazprom macht alles richrig.  

09.10.20 20:44
1

993 Postings, 2251 Tage LuxusasketDeutschland vor USA pleite

Die Staatsverschuldung der USA ist exorbitant. Der Dollar profitiert doch zum Großteil nur noch davon, dass er bei vielen Rohstoffen noch Welthandelswährung ist. Und die USA wissen genau dass sie alles daran setzen müssen, damit das so bleibt. Und China und ein paar andere aufstrebende Länder werden alles tun, dass das nicht so bleibt. Und der Euro wird schon seit seiner Einführung zum Scheitern verurteilt. Irgendwann wird es passieren, weil es in der Natur unserer Wirtschaftssysteme ist, dass von Zeit zu Zeit ein Reset notwendig wird.

Eins sei noch erwähnt: Auch andere Wirtschaftszonen haben genau die selben Probleme, dass die Wirtschaftsleistung nicht überall gleich ist. Die EU  hat da kein Alleinstellungsmerkmal.  

09.10.20 21:00
1
Fakt ist eins,wenn wir mal von Pleiten der Staaten reden.Seit 1785 gibt es den amerikanischen Dollar und diese Währung besteht heute noch.  Wenn man aus der Zeit noch einen Dollar Schein hätte, könnte man heute noch damit einkaufen.  Alle anderen Währungen dagegen waren doch nur Schrott.  Sehe ich das richtig?  

09.10.20 21:02
1

1395 Postings, 2544 Tage DocMaxiFritzNS2 muss man gar nicht verteidigen

Die Russen verteidigen Nord Stream 2 gegen Polen. "Gazprom ist vertrauenswürdig"
9. Oktober 2020, 07:00 Uhr
AUFMERKSAM
MFA-Sprecherin von Russland Maria Zakharowa Foto: Russisches Außenministerium
MFA-Sprecherin von Russland Maria Zakharowa Foto: Russisches Außenministerium

Das russische Außenministerium reagiert auf die Kritik an Nord Stream 2 und die Entscheidung des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz, mit der Russen wegen Missbrauchs im Rahmen des Projekts eine Geldstrafe von 29 Mrd. PLN auferlegt wurden.

- Wir kommentieren die Entscheidung des polnischen Antimonopolbüros in Bezug auf die Aktionäre und Finanzinvestoren des Nord Stream 2-Projekts nicht - der Betreiber von Nord Stream 2, einem Unternehmen, das zu 100% im Besitz von Gazprom ist, sagt in den Informationen für Journalisten. - Das Nord Stream 2-Projekt soll die Zuverlässigkeit der Gasversorgung des gesamten EU-Marktes stärken und zum Aufbau eines liquideren, vernetzten und wettbewerbsfähigeren Gasmarktes in Europa beitragen - argumentiert er.

Unterdessen betont UOKiK, dass Nord Stream 2 den Wettbewerb durch die Absprache von Gazprom und Finanzpartnern aus Europa - Shell, Engie, Uniper und Wintershall - gefährden könnte. BiznesAlert.pl teilte mit, dass sie ohne das Vorgehen des Amtes das EU-Recht umgehen und zur Umsetzung ihrer Pläne gegen die Entscheidung des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz führen könnten, die die Schaffung eines Projektkonsortiums verbietet. Gazprom hat bereits angekündigt, gegen das Urteil des Amtes Berufung einzulegen. Er kündigte ein langes Berufungsverfahren vor polnischen Gerichten und möglicherweise vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an.

Dmitry Marinchenko von der Agentur Fitch argumentiert, dass die Polen möglicherweise ein Problem mit der Durchsetzung der Strafe und der Aufhebung der Entscheidung zum Bau von Nord Stream 2 haben. - Diese Entscheidung wird wahrscheinlich keine Konsequenzen für das Projekt haben - sagt er in einem Kommentar für RIA Novosti. Der polnische Außenminister Zbigniew Rau ist anderer Meinung und sagt, dass es immer noch möglich ist, Nord Stream 2 bis zu seiner Fertigstellung zu stoppen .

Das russische Außenministerium reagierte mit der Position der Sprecherin Maria Zakharova, die zu dem Schluss kam, dass "es sich um einen weiteren politisch motivierten Versuch handelt, Druck auf einen russischen Gasexporteur auszuüben, der seit vielen Jahren zuverlässiges Gas an europäische Kunden liefert". Laut Zakharova greifen Polen Gazprom an, um "die Vereinigten Staaten zu befriedigen", die Europa mit Flüssiggas versorgen wollen. Auf diese Weise sollen sie sich bemühen, "die Idee des Baus eines Gashubs für den Reexport von amerikanischem Gas in die osteuropäischen Länder umzusetzen". Der Widerstand der Polen gegen Projekte wie Nord Stream 2 geht jedoch auf die Zeit zurück, als die Amerikaner keine Exporteure dieses Kraftstoffs waren.

Trotzdem weisen die Polen darauf hin, dass Gazprom kein vertrauenswürdiger Lieferant ist und wiederholt ohne vorherige Ankündigung die Versorgung unterbrochen oder eingeschränkt hat, einschließlich der Gaskrise in der Ukraine.

PRIME / RIA Novosti / Reuters / Wojciech Jakóbik



 

09.10.20 21:06
1

1395 Postings, 2544 Tage DocMaxiFritzEuropa ist vom GP-Gas abhängig, nicht umgekehrt

Bericht: Die Situation in Belarus kann den Gastransit nach Europa gefährden
9. Oktober 2020, 09:15 Uhr
AUFMERKSAM
Einweihung des Baus der Gaspipeline Polen-Slowakei Foto: BiznesAlert.pl
Einweihung des Baus der Gaspipeline Polen-Slowakei Foto: BiznesAlert.pl

Ein am Vorabend der nächsten Ausgabe der Eurobonds von Gazprom erstellter Bericht erschien in den russischen Medien. Ihm zufolge könnte die instabile Situation in Belarus eine Bedrohung für den Gastransit durch Belarus über die Yamal Europa-Pipeline darstellen, die von Gazprom's Tochterunternehmen Gazprom Transgaz Belarus betrieben wird.

Proteste und Streiks behindern das Geschäft; Nach Ansicht der Autoren kann dies zu Produktionsstörungen, Hindernissen in der Lieferkette und einer erhöhten Volatilität an den Finanzmärkten führen. Als Risikofaktor wird auch die mögliche Abkühlung der Beziehungen zwischen Minsk und Moskau genannt. - Die derzeitige politische Krise in Belarus und die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Situation erhöhen auch das Risiko politischer Instabilität und Schwierigkeiten in den Beziehungen zwischen Russland und Weißrussland - heißt es in dem Bericht.

Belarus schuldet Gazprom 328 Millionen Dollar, betonte die russische Nachrichtenagentur RBC. Das Problem soll in naher Zukunft gelöst werden.

Biełsat / Michał Perzyński  

09.10.20 21:11
4

166 Postings, 2079 Tage RolgerSchiffe unterwegs

Die Akademik Cherskiy hat laut vesselfinder.com vor 3 Tagen das letzte mal ihre Position gesendet. Aktuell interessanter ist die Finval. Die ist heute von Mukran aufgebrochen und befindet sich aktuell ziemlich genau an dem Ort wo die Pipelineenden sind. Mal schauen ob sie weiter fährt oder "zufällig" da stehen bleibt.  
Angehängte Grafik:
ns2.jpg (verkleinert auf 33%) vergrößern
ns2.jpg

09.10.20 21:15
2

11762 Postings, 3249 Tage raider7Und dann das noch

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...ngNVgchaz6cnE-ap4

Verkaufen das Gas auf eigener Elektronische Verkaufsplattform für noch weniger Geld.!?

wer glaubt dass Gazprom durch niedrigere Preise andere Länder abhält ihre eigenen Recourcen auszubeuter der Irrt..

Denn, eigenes gefördertes Gas ist immer billiger als Importiertes, auch wenn das gas billiger

Europa hingegen ist ausgefördert "also ganz andere sache" und hat fasst nix Gas mehr, also ganz andere sache.!?

da brauchste nicht noch zu versuchen irgend jemanden was abzuluchsen da sie ja sowieso nix mehr haben,, hier braucht man nur seine eigenen preise zu machen und fertig.

Europa kann Gazprom nur zu einem ganz ganz ganz ganz kleinen Teil ersetzen weil es halt keinen Ersatz oder Alternative gibt..

Europa ist auf RUSSLAND angewiesen es gibt KEINE Alternative für Europa.

Und nun mit dem Klimawandel wird es noch schlimmer diese Abhängigkeit.


 

09.10.20 21:42
3

1395 Postings, 2544 Tage DocMaxiFritzPolen fic.. sich ins Knie selbst

Nord Stream 2 GasleitungPolen rettet Nord Stream 2© REUTERS / Hannibal Hanschke
SIE SCHREIBEN FÜR UNS
16:13 09/10/2020(aktualisiert 16:55 10/09/2020)Kurzlink
Autorin Irina Alksnis
19764
Abonnieren Sie uns auf
Die von der polnischen Antimonopolregulierungsbehörde UOKiK gegen Gazprom verhängte Geldbuße in Höhe von 29 Mrd. PLN ist nicht nur für den russischen Energieriesen unverständlich.

Die Partner des Nord Stream 2-Projekts sprachen sich ebenfalls gegen die Entscheidung Warschaus aus. Sogar die Europäische Kommission wies darauf hin, dass die 10% igen Beschränkungen des Jahresumsatzes "viel" sind.

Darüber hinaus hat das Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK) mit dieser Entscheidung seine Befugnisse überschritten. Wie der deutsche Uniper (eines der fünf am Projekt beteiligten europäischen Unternehmen) betont, gelten die derzeitigen Vereinbarungen über die im Bau befindliche Gaspipeline nicht für Joint-Venture-Unternehmen und fallen daher nicht unter das polnische Recht zur Kontrolle der Unternehmensgründung.

UOKiK hat Gazprom und Unternehmen im Zusammenhang mit Nord Stream 2 Geldstrafen auferlegt
© RUPTLY
Polen: Das Amt für Wettbewerbsschutz verhängte gegen Gazprom eine Rekordstrafe gegen Nord Stream 2
Ursprünglich war eigentlich geplant, den Bau der Pipeline durch die Gründung eines Joint Ventures zu finanzieren. Zu diesem Zweck war jedoch eine Genehmigung der Antimonopolbehörden aller Länder erforderlich, in denen die an dem Projekt beteiligten Unternehmen tätig sind. Und Polen ist zu dieser Zeit das einzige Land, das diesen Prozess blockiert hat.
Dafür verhängte UOKiK gegen Gazprom eine Geldstrafe
Also wurde beschlossen, nicht mit Polen zu "kämpfen" und Zeit und Geld dafür zu verschwenden. Zur Finanzierung von Nord Stream 2 wurde ein anderes Muster verwendet: Europäische Unternehmen wurden keine Miteigentümer, sondern Gläubiger des Projekts, wodurch es aus den Kartellvorschriften herausgenommen wurde . Und Gazprom wurden Darlehen gewährt, die durch Nord Stream 2-Aktien besichert sind. Wenn das russische Unternehmen die Vertragsbedingungen nicht einhält, werden die Gläubiger automatisch ihre Eigentümer.

Das Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz entschied, dass fünf europäische Unternehmen "Quasi-Aktionäre" des Unternehmens geworden waren - der Betreiber von Nord Stream 2. Auf dieser Grundlage "verhängte" es eine hohe Geldstrafe gegen Gazprom und bestrafte seine Partner mit einem Mandat von 61 Millionen Dollar.
Aus finanzieller Sicht sind derzeit weder Gazprom noch Nord Stream 2 in Gefahr. Das russische Unternehmen wird gegen diese Entscheidung Berufung einlegen. Der Durchgang durch alle Fälle wird Jahre dauern und ob die Angelegenheit in Warschaus Erfolg enden wird - gelinde gesagt -, ist noch keine Selbstverständlichkeit.

Bau des Nord Stream 2
© FOTO: NORD STREAM 2 / PAUL LANGROCK
Der Leiter des Außenministeriums von Nord Stream 2: Russland ist kein verlässlicher Partner
Das ist sich natürlich auch der polnischen Seite bewusst. Seine Aktionen hängen jedoch nicht so sehr mit der Hoffnung zusammen, eines Tages eine riesige Summe von Gazprom zu erhalten, sondern mit dem Wunsch, das verhasste Projekt hier und jetzt zu "begraben". Dies kann den Zeitpunkt der Bekanntgabe der von UOKiK gewählten Entscheidung erklären.
Was hat Navalny damit zu tun?
Es besteht kein Zweifel, dass das Ereignis in direktem Zusammenhang mit der neuen Welle der Verschlechterung der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen im Lichte des Falles Alexei Navalny steht. Frankreich und Deutschland bereiten ein weiteres Sanktionspaket gegen Moskau vor , dessen Annahme sie der Europäischen Union vorschlagen werden. Großbritannien drückte auch seine Absicht aus, "Russland zur Rechenschaft zu ziehen".

Die Frage ist, wie schmerzhaft die geplanten Schritte sein werden.
Das Thema Sanktionen in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen ist längst sehr zweideutig geworden.

In den Jahren 2014 bis 2015 wurden wirklich konkrete Schritte für Moskau unternommen, als sektorale Beschränkungen eingeführt wurden. Aber selbst dann gingen die Vereinigten Staaten und Europa kein Risiko ein und beschlossen nicht, radikale Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise die Aufgabe russischer Energieträger oder die Trennung von SWIFT. Es ist bekannt, dass sie sich Sorgen machten, weil die Konsequenzen solcher Lösungen für sie zu schmerzhaft wären.

Kreml
© SPUTNIK. NATALIA SELIVERSTOVA
Die Reaktion des Kremls und des Gazprom auf die Forderungen Polens in Bezug auf Nord Stream 2
Später wurden die Sanktionen jedoch zu einer offensichtlichen Entweihung, bei der der Westen hauptsächlich die schwarzen Listen natürlicher und juristischer Personen erweitert. So bleiben die Formalitäten erhalten, aber gleichzeitig erleiden weder Russland noch (Wested.) Verluste. Der Skandal um die Vergiftung der Skripals endete auf ähnliche Weise.
Die aktuelle Geschichte mit Navalny ist interessant, weil zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Wahrscheinlichkeit aufgetaucht ist, dass ein anderes Szenario gespielt werden könnte. Natürlich geht es darum, Nord Stream 2 aufzugeben, denn im Westen gibt es genügend politische Kräfte, die sich für eine solche Lösung interessieren, und sie unternehmen bereits große Anstrengungen in diese Richtung.

Polen schießt sich in den Fuß?
Polen spielt hier die erste Geige, und die Entscheidung des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz , eine Geldstrafe zu verhängen, ist eine weitere Möglichkeit, Europa davon zu überzeugen, die erwartete Entscheidung über den Abschluss des Projekts zu treffen. Warschau tut jedoch, was es kann, und übt bei seinen Versuchen, die Situation zu beeinflussen, weniger Druck auf Moskau als auf westeuropäische Hauptstädte aus, die ihre eigene Einschätzung der Situation anders als die polnische haben.

Nach der veröffentlichten deutsch-französischen Pressemitteilung ist geplant, den typischen Weg der wenig wahrgenommenen Sanktionen zu beschreiten: Es werden Vorschläge gemacht, um Personen einzuschränken, die aufgrund ihrer offiziellen Funktionen als "verantwortlich für dieses Verbrechen und die Verletzung internationaler Standards" gelten, sowie Personen, die daran teilnehmen das "Nowiczok" -Programm.

Auf diese Weise schützt Westeuropa erneut sein Energieprojekt, das für ihn von strategischer Bedeutung ist. Andererseits kann die gegnerische Tätigkeit Polens, die der Europäischen Union ohnehin viele Probleme bereitet , nur zusätzliche Ungeduld gegenüber Warschau und den Wunsch hervorrufen, sich die Nase zu putzen, die sie in andere Angelegenheiten einmischt.

Wenn die Ansprüche gegen Gazprom ein Problem für Russland darstellen, wird der polnische Versuch, die führenden Unternehmen Deutschlands, Österreichs, der Niederlande und Großbritanniens (Engie, Uniper, Wintershall, OMV und Shell) zu bestrafen, auf ein Unverständnis dieser Länder stoßen. Die Bemühungen Polens, den Zusammenbruch der Nord Stream 2-Gaspipeline herbeizuführen, können kontraproduktiv sein und in gewissem Sinne als schlechter Dienst für die Gegner des Projekts angesehen werden.

Die im Artikel enthaltenen Ansichten und Meinungen stimmen möglicherweise nich  

09.10.20 21:46
4

1395 Postings, 2544 Tage DocMaxiFritzH2 aus Gas =das ist es !

Deutschland schafft einen grünen Wasserstoff-Unterstützungsmechanismus, aber es vergisst nicht blau
9. Oktober 2020, 06:00 Uhr
AUFMERKSAM
Reichstag Deutschland

Die deutsche Wasserstoffstrategie basiert auf grünem Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. Das Ministerium für Wirtschaft und Energie verspricht, bis Ende des Monats einen Unterstützungsmechanismus vorzubereiten. Er vergisst nicht den blauen Wasserstoff aus Gas.

Minister Peter Altmaier teilte den deutschen Medien mit, dass bis Ende Oktober eine Verordnung vorgelegt werde, die die Energieerzeugung für die Erzeugung von grünem Wasserstoff unter Verwendung von Elektrolyseuren der sogenannten verlangsamen würde grüne Subventionen zur Unterstützung der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen gemäß dem Gesetz über solche Quellen.

"Ich verspreche, dass wir den Fraktionen im Bundestag in den nächsten drei Wochen eine geeignete Lösung präsentieren werden", kündigte Altmaier vor Beginn der Wasserstoffkonferenz in Berlin an.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat jedoch die CCS-Technologie unterstützt, die den aus dem Gas erzeugten Wasserstoff dekarbonisiert. Altmaier gab zu, dass blauer Wasserstoff auch in Deutschland verwendet wird. - Sie können sehen, dass Erdgas für viele Jahre ein wichtiges Element unseres Rohstoffversorgungssystems bleiben wird, gab er zu.

Eine ähnliche Diskussion findet in Polen statt. Während die Polen beabsichtigen, Gas aus diversifizierten Quellen zur Gewinnung von Wasserstoff zu verwenden, könnte Deutschland Gas aus der umstrittenen Nord Stream 2-Gaspipeline verwenden. Gazprom argumentiert, dass es künftig auch für russischen Wasserstoff verwendet werden kann, der aus Gas oder Atomkraft (lila) hergestellt wird.

Dow Jones / Draht für saubere Energie / Wojciech Jakóbik  

09.10.20 22:03
3

626 Postings, 2575 Tage DidlmausGazprom zieht an

Die Aktie von GAZPROM zählt zu den Gewinnern des Tages. Zuletzt sprang die GAZPROM-Aktie im Frankfurt-Handel an und legte um 0,9 Prozent auf 3,65 EUR zu.

Die GAZPROM-Aktie stand in der Frankfurt-Sitzung zuletzt 0,9 Prozent im Plus bei 3,65 EUR. Die GAZPROM-Aktie kletterte in der Spitze bis auf 3,66 EUR. Den Handelstag beging das Papier bei 3,65 EUR. Zuletzt wechselten via Frankfurt 116.591 GAZPROM-Aktien den Besitzer.

Mit einem Kursgewinn bis auf 7,67 EUR erreichte der Titel am 07.11.2019 ein 52-Wochen-Hoch. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 3,58 EUR ab.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2021 auf 0,884 USD belaufen,  wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Die OAO Gazprom (Gazprom) ist einer der größten Erdgaskonzerne weltweit. Über einem Viertel der weltweit gesicherten Erdgasvorkommen befinden sich in dem Besitz des Unternehmens. Darüber hinaus verfügt Gazprom über ein Pipelinesystem mit einer Länge von mehr als 161.000 Kilometern. Die Gesellschaft fördert insgesamt 90 Prozent des russischen Erdgases.

Auf, auf zu neuen Spitzenkursen!!

Und passt auf euch auf!
Bleibt gesund!
Schönes Wochenende!
Gila  

09.10.20 22:06
4

993 Postings, 2251 Tage Luxusasket@Schnorchelhorcher

Die Sicherheit des US Dollar von vor 1973 mit jetzt kann man nicht mehr vergleichen. Früher war der US Dollar mit einer fixen Quote an Goldreserven (Goldstandard) abgesichert, heute gibt es so viele US Dollar, dass nur noch ein kleiner Bruchteil durch Gold abgedeckt ist. Der Dollar wird noch als Reservewährung von vielen Ländern gehalten, wodurch der US Dollar ebenfalls gestützt wird. Allerdings ist zu erkennen, dass die Bedeutung des US Dollar als Reservewährung kontinuierlich abnimmt. Von 71 % in den 1970ern auch ca. 60 % aktuell, der Trend ist weiter fallend. Währungen wie der Euro haben dazu beigetragen, die chinesische Währung wird laut Prognosen den US Dollar im asiatischen und afrikanischen Raum weiter zurückdrängen, was den US Dollar in den nächsten 10 Jahren unter Druck setzen wird. Russland und China selbst bauen US Dollarreserven ab. Die Schulden der USA werden dann immer mehr an Gewicht gewinnen.  

09.10.20 22:29
3

12517 Postings, 3088 Tage USBDriverBitte gebt DocMaxiFritz gute Bewertungen

Der legt sich immer ins Zeug uns mit Informationen zu versorgen. Wir sollten ihm das alle danken.

Ich bewerte jedes sinnvolle Kommentar positiv. Bei raider geht mit manchmal seine depressive Ader auf die Nerven, aber selbst der bekommt positive Bewertungen von mir, wenn es passt.

Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für DocMaxiFritz.

Danke an die Gazprom-Forum-Gruppe!  

09.10.20 22:31
2

12517 Postings, 3088 Tage USBDriverErdgas NYMEX Rolling 2,74478 $ +4,77% +0,1248 $

10.10.20 00:08
1

57914 Postings, 5778 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.20 21:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich

 

 

10.10.20 07:51
4

3194 Postings, 1818 Tage PetersfischDer Schlüssel könnten tatsächlich

die Gaskraftwerke sein. Wenn es kein Zurück zur Atomkraft gibt (die Niederlande diskutieren...), Kohlekraftwerke zu schmutzig sind und die Erneuerbaren zu wenig Kapazität erzeugen - was bleibt dann?
Wo soll der ganze Strom herkommen, wenn um 18 Uhr demnächst ganz Deutschland sein Auto lädt?

Sollte Trump gewinnen, wird D wieder auf Russland zugehen. Das wissen wir ja bald schon.  

10.10.20 08:03
2

12517 Postings, 3088 Tage USBDriverJa viele Gaskraftwerke kommen ab 2021

Als Abnehmer dazu. Deutschland wird seine Gasabnahne pro Jahr steigern. Die EU soll die Abnahme bis 2024 bei Gaskraftwerken verdoppeln.  

10.10.20 11:23
6

4588 Postings, 2660 Tage walter.eucken#802

offtopic: zwischen mitternacht und 6 morgens gibts aktuell in den meisten nächten ein stromüberschuss, und übers wochende praktisch durchgehend, intelligente ladesysteme nützen das beim e-mobil laden schon jetzt. also kein so grosses problem.
zusätzliche gaskraftwerke brauchts aber auf jeden fall in europa, keine  frage. aber nicht zu tausenden, siemens energy beispielsweise verkauft aktuell weniger grossgasturbinen als sie eigentlich erwartet hatten. dennoch, der gasverbrauch in europa wird weiter steigen.

ein weiterer punkt noch zu ns2: diese pipeline soll ja nicht nur für deutschland gasliefern, sondern auch für holland, oesterreich, etc. ein beerdigen dieses projektes durch deutschland würde in den nachbarländern grosse fragen bezüglich des einhalten von internationalen verträgen durch das politische deutschland aufwerfen. beim nächsten grossprojekt kommen dann wohl fragen wie: wer garantiert uns, dass deutschland ein internationales infrastrukturprojektr nicht wieder kurz vor fertigstellung beerdigt...  

10.10.20 13:09
1

11762 Postings, 3249 Tage raider7Ja viele Gaskraftwerke kommen hinzu..

Aber es kommen auch jedes Jahr zirka 80 Mio neue Erdenbürger hinzu die wiederum Heizen + Auto Fahren werden..

Und Deutschland ist das Land das die meisten erneuerbaren Energien hat

Die meisten Länder mit vielen Mrd Menschen haben aber nur wenig Alternative Energie anzubieten.

Denke mir dass dieses ganze getue gegen den Klimawandel ein Schuss in den Ofen ist..

Um da gegen zu steuern müssten andere geschütze aufgefahren werden, das ist sicher.

Zb Bevölkerungsbegrenzung

 

10.10.20 14:52

31933 Postings, 5370 Tage charly503ich würde aber mehr

auf Zuwanderungsbegrenzung plädieren, raider7. Warum bekommen die Staaten welche Land in Überfluß haben nicht die Agrarmöglichkeiten in Griff, um ihre Bevölkerung da zu lassen, wo sie denn geboren sind. Warum werden Menschen anderer Mentalitäten in Länder und Regionen gelockt, ja gelockt, die nicht ihrer Tradition und Kultur weder, noch Religionen entsprechen? Nachkommen zeugen geht gerade noch, was tun die Stammesoberhäupter oder sollte ich Regierungen sagen um der Kindespracht ausreichend Schule zu spendieren, damit sie auf die Beine kommen? Alles Uraltguthaben früherer Eroberungen, siehe Südafrika.  

Seite: 1 | ... | 2102 | 2103 |
| 2105 | 2106 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben