verwaltet die ETF, die Kleinanleger und Fonds kaufen. Das iShares-Geschäft wurde von Barclays übernommen. Keinesfalls sind die Positionierungen von Blackrock ein Indiz für die Markteinschätzung des Managements. Aussagen wie "BlackRock als einen der größten Investoren in deutschen Aktien" sind Nebelbomben.
Der iShares Germany ETF, der den Dax abbildet (in Dollar), hat übrigens den Ticker EWG. Wenn die EWG-Position von Blackrock wächst, heißt das nicht, dass Blackrock "bullisch" hinsichtlich des deutschen Marktes ist, sondern dass sich immer mehr Kleinanleger- und Fonds-Lemminge auf die ETF stürzen (bekanntlich bevorzugt, wenn alles "schön teuer" ist, denn das "gibt Sicherheit" ;-)).
Gazprom ist im Gegensatz dazu aktuell ein klassisches antizyklisches Investment. Gazprom-Aktien werden von Hartgesottenen gekauft, DAX-ETF aktuell von Zittrigen, die die 5-jährige Rallye verpasst haben.
"Gazprom-Gas" kommt sicherlich nicht auf die Sanktionsliste, allenfalls könnten die US-ADRs von Gazprom vom Handel ausgesetzt werden. Beschlagnahmt werden könnten sie nicht, da sie mit "echten" Aktien in Russland hinterlegt sind. ADR-Handelsbeschränkungen hätten auf die Geschäftstätigkeit von Gazprom jedoch wenig Einfluss.
Warum sollte sich Europa, das zu 30 bis 40 Prozent Gas von Gazprom bezieht, freiwillig den eigenen Gashahn abdrehen, nur weil USA sich von Sanktionen geopolitische Vorteile verspricht? Europa wird sich nicht aus Ami-"Soldidarität" in eine Rezession stürzen. nicht davon ab, ob |