Nein, das Problem der Leerverkäufer ist ganz grundsätzlich ein anderes.
Wenn der Aktienkurs bei 32 steht, heisst das für die Leerverkäufer nicht, jetzt ist alles toll, denn nur durch das Eindecken würde der Aktienkurs steigen. Und so ganz nebenbei sind Leihgebühren zu entrichten, die dürften gar nicht mal so gering sein.
Als der Aktienkurs in kürzester Zeit von 31,88 auf 39,99 stieg, war die Leerverkaufsquote unverändert hoch. Wer bei knapp 40 Euro 10% aller Aktien eindecken will, würde einen gigantischen Squeeze in Kauf nehmen, das geht einfach nicht. Der jeweils aktuelle Aktienkurs sagt für dich oder mich was aus, für die Leerverkäufer aber nicht.
Damit sich die Sache am Ende wirklich lohnt, müsste der Aktienkurs deutlich niedriger stehen, danach sieht es aber nicht aus. Ursprünglich war es noch eine ganz normale Sache, die Aktie wurde leerverkauft, da überbewertet oder halt weil generell einiges leerverkauft wird, in sinkenden Märkten wäre das ja auch eine gute Idee.
Nun kommen aber ganz massive Betrugsvorwürfe hinzu. Das macht die Sache richtig spannend. Denn wenn sich diese Vorwürfe nicht halten lassen, danach sieht es aus, dann steigt der Aktienkurs von ganz allein und die Leerverkaufsquote ist generell viel zu hoch. |