Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 667 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5454679
davon Heute: 1356
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 665 | 666 |
| 668 | 669 | ... | 802   

26.05.16 22:09
4

35 Postings, 6034 Tage PedantDie Aussagen in der ADAP Präsentation

sind nicht dazu geeignet die Immuntherapieansätze Medigenes in Frage zu stellen. In der Tat ist Medigene ein ernstzunehmender Wettbewerber, der seinen Fokus auf die Behandlung von Blutkrebserkrankungen legt.

Im Gegensatz zu Adaptimmune ist Medigene durchaus in der Lage, natürlich vorkommende TCRs für die adoptive T-Zell Therapie zu nutzen. Das verallgemeinerte Argument, natürliche TCRs würden Krebszellen schlecht erkennen, kann im Zusammenhang mit Medigenes T-Zelltherapie  nicht als Begründung dienen, da diese per Infusion zugeführten und optimierten T-Zellen gar nicht mehr über die körpereigene Selektion im Thymus aussortiert werden können.

Zum Zielmolekül WT1:
Es ist schon sehr merkwürdig, wenn es Adaptimmune nicht gelingt WT1 Epitope auf AML Krebszellen nachzuweisen. Medigene und anderen gelingt das, denn in der laufenden DC AML Studie werden Patienten erst dann in die klinische Studie aufgenommen, wenn der WT-1 Marker diagnostisch nachgewiesen werden kann.

Es scheint so als würden die Aussagen zu WT1 für Adaptimmunes TCR Selektionsprozess Sinn machen, nicht aber verallgemeinert für Medigenes DC Entwicklung in der Indikation AML.

Zur WT1 Expression in AML bei MRD mehr in:
 

27.05.16 05:44
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsAdaptimmunes Feststellungen sind natürlich

ketzerisch für grosse Teile der Immuntherapieansätze.

Zunächst sind sie aber auch nur die Begründung, warum Adaptimmune (und vermutlich damit dann auch Immunocore) selbst keine TCR z.B. gegen so prominente Ziele wie WT-1 weiterentwickelt und sich nicht mit natürlich gefundenen TCR zufrieden gibt.

Andererseits sieht man an den Schlussfolgerungen der von Pendant angeführten Metastudie zu WT-1 bei AML schon: (1) es ist nicht zur trennscharfen Diagnose von Leukämie geeignet, da es auch in normalem Gewebe und Knochenmark vorkommt. (2) Aus der Korrelation von erhöhtem WT-1 Werten mit schlechterem Krankheitsverlauf kann man zwar zurecht prognostisches Monitoring, frühzeitigen Verdacht auf MRD / Rückfall und Kandidatenselektion wie bei Medigene ableiten, nicht aber den Sinn eines ursächlich gegen WT-1 gerichteten TCR!

Auch ist das Argument, dass bei Medigene im Falle der Injektion von modifizierten T-Zellen die Thymusselektion nicht mehr stattfindet, zwar prinzipiell für diese T-Zellen richtig, andererseits hat bezüglich des in diese T-Zellen eingebrachten 'natürlichen' TCR ja genau diese Auswahl eines 'schwachen' TCR vorher schon im Thymus des Spenders stattfgefunden!
 

27.05.16 10:22
5

35 Postings, 6034 Tage PedantMedigene hat da schon den Durchblick ...

Gegen WT-1 gerichtete T-Zellen werden im Blut der AML Patienten nachgewiesen. Es entstehen um bis zu 10-fach mehr gegen WT-1 gerichtete T-Zellen und die haben nun mal WT-1 TCRs nach Impfung in Medigenes AML Patienten.
Für Adaptimmune mag das keine Relevanz haben, für Medigene schon.


Zur Bemerkung:
>> andererseits hat bezüglich des in diese T-Zellen eingebrachten 'natürlichen' TCR ja genau diese Auswahl eines 'schwachen' TCR vorher schon im Thymus des Spenders stattfgefunden! <<


Ich denke, es gibt hier ein Verständnisproblem warum die natürlichen TCRs von Medigene hochaffin an Krebszellen der Patienten binden. Dies liegt daran, dass die Selektion im Thymus des Spenders irrelevant ist in Bezug auf die Self-MHC Moleküle im Patienten, da man TCRs aus dem Repertoire HLA-A2 negativer Spender gewinnt, wenn man HLA-A2 positive Empfänger behandeln will bzw. umgekehrt. Um das alles zu verstehen warum Medigenes natürliche TCRs bei Patienten wirksam sind, muss man ein wenig tiefer in die Materie einsteigen. Ich zitiere mal aus dem Patent, damit das klarer wird:

"A number of T cell clones with specificity for various tumor-associated antigens have been reported over the years (see above). Most of these TCR are restricted by self-MHC molecules. The TCR sequences disclosed herein, however, are allo-restricted and show high-avidity in recognition of their specific ligands. The TCR of the present invention are not self-MHC-restricted and therefore have higher structural affinity for interactions with MHC-peptide ligands that target tumor cells via common over-expressed self proteins. As it will be outlined in the Examples, the TCR of the present invention were derived from a T cell clone generated by priming CD8* T cells with autologous dendritic cells from an HLA-A2 negative donor co-expressing allogeneic HLA-*A0201 molecules and an antigen. As a result, the present TCR are of therapeutic use for the treatment of HLA-A2 positive patients.

In more detail, T cell responses against tumors are often directed against self-MHC molecules presenting peptides derived from over-expressed self-proteins. In general, T cells with high avidity for self-peptide/self-MHC ligands are eliminated by negative selection to prevent autoimmunity. The TCR affinity of remaining T cells specific for self-ligands is normally low, however high-avidity T cells are needed to effectively eradicate tumors. Because negative selection is limited to self-MHC molecules, T cells that recognize allogeneic MHC molecules have not undergone negative selection. However, as described in the present invention if peptides are presented by allogeneic MHC molecules, it is feasible to obtain high-avidity T cells specific for common tumor-associated ligands derived from over-expressed self-proteins."

 

27.05.16 14:23
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsTja Pedant - wenn Medigene da den Durchblick hat

freut es uns 'natürlich' ungemein ... und die von Dir zitierten Stellen stammen vermutlich aus dem Patent US 20140348805 ?
(es wäre nett, wenn Du Dir angewöhnen könntest, die Quellen - möglichst mit Link - anzugeben)

dort lautet die Zusammenfassung:
"The present invention is directed to a high affinity T cell receptor (TCR) against a tumor-associated antigen, an isolated nucleic acid molecule encoding same, a T cell expressing said TCR, and a pharmaceutical composition for use in the treatment of diseases involving malignant cells expressing said tumor-associated antigen."

Und dies bezieht sich eben auf "malignant cells expressing said tumor-associated antigen" und genau dem widerspricht Adaptimmune in den aktuellen Firmenpräsentationen (siehe nachfolgende Folie 9 aus #16670) bezüglich WT-1, PSCA und Telomerase.

Der Ansatz von Medigene, über den Wechsel der HLA-A2 zwischen Spender und Empfänger, allogenerische "high avidity T-cells" beziehungsweise entsprechende TCR zu erzeugen, ist sicher ein auch für Adaptimmune sehr interessanter Ansatz zur Gewinnung neuer TCR.

Aber was nützt es, wenn diese TCR keine entsprechenden Krebszellen finden können, weil diese zumindest nach Adaptimmune's Tests 'in vivo' diese Peptide gar nicht präsentieren?

Auch hier kann Medigene ja gerne das Gegenteil beweisen, wenn sie denn bessere Nachweismethoden haben und ihre TCR Immuntherapie in die Klinik bringen.

Für die aktuelle DC Vakzine in der Medigene AML Studie ist dieses Patent wohl sowieso irrelevant, da meines Wissens keine entsprechenden 'allogeneic' erzeugten TCR T-Zellen hinzugesetzt werden (was allerdings beim Partner in Oslo eine andere Gruppe ohne Medigene Beteiligung gerade probiert).

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  
Angehängte Grafik:
adap-wt1-mdg.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
adap-wt1-mdg.jpg

27.05.16 19:49
2

35 Postings, 6034 Tage PedantMir ging es darum nachzuweisen, dass es in den

angeführten Stellen der ADAP Präsentation keine kritischen Aussagen gibt, über die Medigene nachdenken müsste, weder bei WT-1 noch bei der Aussage zur mangelnden Wirkung natürlicher TCRs. Dein Einwand im Einzelnen:


(es wäre nett, wenn Du Dir angewöhnen könntest, die Quellen - möglichst mit Link - anzugeben)

Tut mir Leid, wenn ich Dich genötigt haben sollte, nach dem Patent zu googeln. Ich habe das Patent bei mir nur als PDF Dokument vorliegen, deshalb habe ich auf einen Verweis darauf verzichtet. Eigentlich sollte dessen zitierte Textpassage ausreichen, um als Beleg für meinen Einwand zu dienen.


dort lautet die Zusammenfassung:
"The present invention is directed to a high affinity T cell receptor (TCR) against a tumor-associated antigen, an isolated nucleic acid molecule encoding same, a T cell expressing said TCR, and a pharmaceutical composition for use in the treatment of diseases involving malignant cells expressing said tumor-associated antigen."

Und dies bezieht sich eben auf "malignant cells expressing said tumor-associated antigen" und genau dem widerspricht Adaptimmune in den aktuellen Firmenpräsentationen (siehe nachfolgende Folie 9 aus #16670) bezüglich WT-1, PSCA und Telomerase.

Die Anführung des Patents diente als Begründung für die Wirksamkeit natürlicher TCRs und nicht als Argument für den Nachweis von WT1 auf Krebszellen. Das deutest du gerade um. Der WT-1 Einwand bezieht sich auf Medigenes DC-Impfstoffe.


Der Ansatz von Medigene, über den Wechsel der HLA-A2 zwischen Spender und Empfänger, allogenerische "high avidity T-cells" beziehungsweise entsprechende TCR zu erzeugen, ist sicher ein auch für Adaptimmune sehr interessanter Ansatz zur Gewinnung neuer TCR.

Meinst du Adaptimmune sollte die Medigene TCRs als Prototypen für die eigene Entwicklung verwenden? Wenn Medigenes TCRs fünktionieren, ist es zweifelhaft, ob es durch Gen-Editing der TCR Ketten überhaupt einen klinischen Mehrwert bei der Wirksamkeit geben kann. Das ist Spekulation, die ich nicht überblicke.


Aber was nützt es, wenn diese TCR keine entsprechenden Krebszellen finden können, weil diese zumindest nach Adaptimmune's Tests 'in vivo' diese Peptide gar nicht präsentieren?

Auch hier kann Medigene ja gerne das Gegenteil beweisen, wenn sie denn bessere Nachweismethoden haben und ihre TCR Immuntherapie in die Klinik bringen.

Bisher ist mir nicht bekannt, welchen TCR für welche Indikation Medigene in die klinische Entwicklung bringen wird oder hast du da mehr Informationen? Eine Spekulation darüber erübrigt sich m.E., bis es mehr Informationen gibt.


Für die aktuelle DC Vakzine in der Medigene AML Studie ist dieses Patent wohl sowieso irrelevant, da meines Wissens keine entsprechenden 'allogeneic' erzeugten TCR T-Zellen hinzugesetzt werden (was allerdings beim Partner in Oslo eine andere Gruppe ohne Medigene Beteiligung gerade probiert).

Leider hast du das Patent wieder falsch zugeordnet. Das Patent steht als Beleg für die Funktionalität natürlicher TCRs und entkräftet den Einwand der schlechten Wirksamkeit der damit bestückten T-Zellen.

Zur Relevanz "DC-Impfstoff und WT-1":

Gerade bei der DC-Impfstofftechnologie (wo sonst bei Medigene?) hat die Aussage, WT-1 wären auf Krebszellen nicht nachzuweisen von herausragender Relevanz. Die Phase I/II Studie wurde speziell für Patienten entwickelt, die das WT1 Gen auf AML Zellen tragen. Entsprechende Statistiken über WT1 bei AML sind verfügbar. Insofern gibt es einen direkten Zusammenhang der WT1-Aussage und der DC-AML Studie von Medigene.

Meine Sicht der Dinge und damit ist meine Intention nun auch erfüllt.

 

27.05.16 22:39

4318 Postings, 3582 Tage clint65Celyad,

28.05.16 12:41
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsWie man es nimmt - AML wird als

Indikation immer häufiger angegangen.
Aktuell sind es rund 100 klinische AML Studien weltweit, die meisten nennen sich in irgendeiner Weise Immuntherapie und sind wie Medigene / Celyad in Phase I/II. Da kommt es auf eine mehr oder weniger kaum an.

Medigene hat sich dabei allerdings eine NIsche in der Nische ausgesucht: vornehmlich ältere Patienten nach erfolgreicher Erstlinien-Therapie ohne weitere Behandlungsmöglichkeiten und insbesondere nachweisbar mit dem hier diskutierten WT-1 Antigen (allerdings nicht - wie Pedant meinte - auf den Krebszellen sondern per Fluoreszenz-Methode im Blut (siehe NCT02405338 "WT1 with or without PRAME positivity by qPCR" ). 

 
Angehängte Grafik:
mdg-dc-niche.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
mdg-dc-niche.jpg

28.05.16 16:31

613 Postings, 4455 Tage FtaktuellITechDachs

Du sagst es geht bei MDG in der AML Phase1/2 um eine Nische.
Es stimmt schon, es geht um die Anwendung wenn keine Behandlungsalternative mehr besteht.
Soweit ich jedoch las, ist die Rückfallquote nach einer AML Behandlung generell enorm hoch und die Zahl der Patienten die keine Behandlungsmöglichkeit mehr haben kann man nicht mehr als Nische bezeichnen.  

28.05.16 16:54
2

35 Postings, 6034 Tage PedantDer Nachweis von WT1 DNA erfolgt bei AML

in der Regel sowohl im Knochenmark (Blutbildung) als auch im Blut der Patienten. Da es sich bei AML um Blutkrebs handelt und nicht um einen soliden Tumor, sind Krebszellen im entsprechenden Medium enthalten, die prozessierte WT1 Moleküle auf den Zellen exprimieren oder eben auch nicht, wenn deren Nachweis nicht gelingt.

Die Nische innerhalb der AML Nische bringt es laut einer Studie von Edison vom 6. Mai 2015 immerhin auf geschätzte Peak Sales von 335 Mio. USD. Laut deren Studie sind 50% der AML Patienten mit dem DC Impfstoff behandelbar. Edison schätzt die Peak Sales in allen DC-Indikationen Medigenes auf 1,3 Milliarden USD. Jeder Fortschritt in der klinischen Entwicklung dieses Impfstoffs hebt den Wert dieser Technologie.  

28.05.16 20:57
3

620 Postings, 4773 Tage evotecciFortschritte bei DCs

Was nützen die, wenn es MDG augenscheinlich nicht schafft, finanzstarke Partner via wirklich guten
Deals an Land zu ziehen??  

28.05.16 21:00
5

620 Postings, 4773 Tage evotecciGleiches gilt natürlich für TCR

Auch wenn man hier "erst" in der späten Präklinik ist, haben etliche Deals in jüngster Vergangenheit gezeigt, dass Big-Pharma bereit ist auch hier schon dick 2-stellig Upfront zu zahlen, mit hohen 3 stelligen Mio in MS................MDG muss endlich auch mal liefern!!!  

30.05.16 01:01
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsDa war doch mal was ...

The FDA ended a busy week by giving a thumbs-up late Friday to obeticholic acid as a treatment for primary biliary cirrhosis, a rare disease in which a pat
--- es wird wohl immer fraglicher, ob wir nochmal etwas von RhuDex bei Dr. Falk Pharma in PBC  oder überhaupt hören / sehen werden.

Wem soll man es noch anlasten - die Jungs sind von Board.  

30.05.16 07:40
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsDie Intercept Mitteilung zur PBC Zulassung

mit einer für morgen angekündigten Pressekonferenz. Eigentlich noch genug Luft für RhuDex eine signifkante Verbesserung bezüglich PFS und Überleben zu demonstrieren.  

31.05.16 06:36

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsUnd jetzt geht wohl eine klassische AML Bude

7000 Final results of a phase III randomized trial of CPX-351 versus 7+3 in older patients with newly diagnosed high risk (secondary) AML. Jeffrey E. Lancet, Geoffrey L. Uy, Jorge E. Cortes, Laura F. Newell, Tara L. Lin, Ellen K. Ritchie, Robert K. Stuart, Stephen Anthony Strickland, Donna Hogge, Sco ...
für 1,5 Milliarden über den Ladentisch. Dabei hat sie schon 800% in diesem Jahr gemacht ...

...Celator Pharma (CPXX) Near Deal to be Acquired by Jazz Pharma (JAZZ)...

Keine Handelsempfehlung.  

31.05.16 08:52

105 Postings, 3478 Tage GEO77..

Und wann passiert uns das?  

31.05.16 09:04

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsWer weiss aus den Insidern weisst das

schon - Vielleicht sollte Medigene aber erstmal die ausstehenden Millionen aus dem Oracea-Verkauf eintreiben ... Nestle gibt auch gerade Geld aus ...

AAVLP wäre da ein Kandidat ...

Aber davon wollen die neuen Damen und Herren ja scheinbar nix mehr wissen ...
 

01.06.16 21:18
3

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsUnsere Freunde von BioNTech hätten wohl

auch AAVLP nehmen können - aber  ...
Mainz - Mainzer Forscher wollen verschiedene Krebsarten mit einer besonders effektiven Immuntherapie bekämpfen. Dabei wird das körpereigene Immunsystem
 

01.06.16 22:01
4

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinAuch im Stern,

ein anderer interessanter Artikel über "Eine neue Behandlungsform, die sogenannte T-Zelltherapie, wird gerade in den USA an Patienten erprobt.."

Da kommt mir die Galle hoch....die deutsche Presse ist ahnungslos ob der guten Ansätze im eigenen Land... und die Zweifel an den Fähigkeiten unserer PR-Abteilung verdichten sich...



Heidelberg - Neuartige Immuntherapien gelten als Hoffnungsträger für Patienten, deren Krebserkrankung auf klassische Behandlungen nicht anspricht. Dabei
 

02.06.16 02:23
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsBesonders ärgerlich, weil Prof. Dirk Busch

mit DJS aus dem gleichen SFB in München heraus seine an Juno verkauften Konzepte wieder mal zum Besten geben darf.
So ist das mit dem Blutkrebs, da dominiert CAR-T, weil es so einfach ist, alles platt zu machen und auf die B-Zellen zu verzichten -- bis auf die Dosierung. Na ja Dosierung: ist eh ein ziemlich unsinniges Thema bei einer Zelltherapie, in der sich T-Zellen ja möglichst permanent im Körper aufhalten und vermehren sollen, Bin ja gespannt, was sie Anfang 2017 in der EU zulassen wollen - ist für mich nicht absehbar...  

02.06.16 10:35

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsWohl wahr:

Listen to a panel of experts in the Immunotherapy field give their thoughts on the challenges of R&D in this 'Hype' area of medicine.
Und wer erkennt den freundlichen Herrn links vom NOXXON Chef noch?

Tip - er weiss was zu den Kosten zu sagen und hat Medigene gerade 6 Millionen gerettet  bevor er gehen durfte ...  

02.06.16 10:59
1

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinPLD

sieht ja gut erholt aus,

und seine Webside ist auch aufpoliert.
Vielleicht wird er ja nochmal für uns tätig..
http://www.accellerate.eu/
 

02.06.16 11:23
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsBei den Aussagen glaube ich kaum

er spricht ja sehr, sehr frei über Medigene, Immunocore und Trianta sowie das mögliche Scheitern der ganzen Immunotherapie-Branche:

- Kapitalisierung in der Immuntherapie ist nicht gerechtfertig durch die Wissenschaftliche Basis -- sieht er es auch für Medigene so, dann musste er wohl gehen?
- sind einige Immunotherapie-Firmen nicht ganz kosher bezüglich der Ergebnisse (meint er NWBO oder auch Medigene?)
- Herstellung, Folgekosten und Erstattung sind kaum kalkulierbar
- Details über höhere FeDex als Entwicklungskosten bei Denderon
- Investoren wollen keine Deals mit den Grossen BioPharma-Firmen wie bei Immunocore, sondern lieber selbst Geld nachschieben ...

am besten mal selbst reinhören - ist schon sehr locker und kritisch.  

02.06.16 12:52
2

613 Postings, 4455 Tage FtaktuellGanz freiwillig

hat PLD den Posten bei MDG wohl nicht aufgegeben. Wundert mich überhaupt, daß er jetzt so über MDG reden darf. Er redet ja nicht als Aussenstehender über MDG sondern als Insider.
Da sind seine Aussagen schon fast geschäftsschädigend, finde ich.
In seiner Eigenschaft als FCO bei MDG hat er doch kaum so offen über Erfolgschancen der Immuntechnologie gesprochen sondern war immer voll Enthusiasmus.... :(  

02.06.16 13:14
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsEr sagt ja nicht, dass Immuntherapien garnichts

taugen, sondern nur, dass sie in einem frühen Stadium sind und die Bewertung für einige Möchtegern-Immuntherapie-Unternehmen speziell in den USA deutlich zu hoch sind. Genannt werden KITE und JUNO. Für Medigene nennt er 200 Millionen, die wir ja noch nicht mal wieder haben.

Ob er tatsächlich Insiderwissen verrät? Vielleicht mit dem Hinweis, dass Immunocore die Deals gebraucht hätte, um die Grundlagen der Technologie zu finanzieren und die neuen Medigene Investoren kein Interesse an solchen frühen Deals haben. Vielleicht ist es aber auch nur eine willkommene Ausrede, um plausibel zu erklären, warum in seiner Zeit bei Medigene - ausser für Catherex - kein Immuno-Deal zustande gekommen ist.  

02.06.16 14:48

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsHier ist ein Deal

aber vor allem für den Uni-Partner in Leiden, für den die Amerikaner 3 jahre lang ca. 2,5 Millionen Euro im Quartal überwiesen werden (~30 Millionen Euro).

Interessant ist für Medigene vor allem:
- es geht um TCRs (!) und deren Entwicklung
- AML (!) ist eine der ersten Anwendungen
- die schon in 2016 (!) in die Klinik gehen sollen

Soviel bezüglich des möglichen Potentials der 10 geplanten Medigene TCR und des Tempos bei den anderen ...  

Seite: 1 | ... | 665 | 666 |
| 668 | 669 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben