wenn diese Vergangenheit heute keine Rolle mehr spielt.
wer es ausführlicher haben will: Das ist der springende Punkt! Gibt es Probleme in der Gegenwart? Alasdair Pal war nah dran mit der Deutschen Payment. Kann man ja wohl nicht ernsthaft leugnen, dass dies ein Fall ist, der öfter so passiert ist: Mitarbeiter "verlässt" Wirecard und macht genau dasselbe Geschäft, gründet eine Firma, die dasselbe macht, bleibt "irgendwie" verbunden, gehört aber "nicht wirklich" zur Firma. Oft passieren dort "graue" Geschäfte, manchmal tauchen die Firmen in Ermittlungsakten auf. Wirecard nie. Dass es Zufall ist, glaubt man einmal, drei Mal - aber irgendwann wirkt es eben schon ... nuja... zumindest klärungsbedürftig. Das wurde aber nie geklärt, zu Consett und DP gab es nirgends eine Stellungnahme und Visa, mastercard, BaFin und Co schauen nur zu (ist es nicht seltsam, dass gegen keine dieser Firmen vorgegangen wurde/wird? Was sagt das über die Kontrololmechanismen? Was sagt das über die "Logik": "wenn keiner ermittelt, war da nichts"? Denn da war ja nachweislich "was" - es wurde/wird aber nicht ermittelt/geahndet. Damit bekommt die Logik, der alle folgen, einen Sprung) Alexander Herbst (Deutsche Payment, gegründet, kurz bevor er wirecard verlassen hat) Tobias Schreyer (gründete diverse Paymentfirmen, u.a. eine, die damals bei den Casino-Abrechnungen zwischendrin saß, Transact oder PPRO, müsste ich nachlesen) Rüdiger Trautmann Dietmar Knöchelmann Ralf Buchholz (?) fällt noch jmd einer ein? ...und die von Alasdair Pal 2017 gefundenen Firmen wurden gegründet vom gleichen Konstrukt, an dem eine aktuelle und hochrangige Frau bei wirecard beteiligt war. Wenn es keine Rolle spielt, weil es vorbei ist, spielt es eben nur dann keine Rolle, wenn es vorbei ist. Genau da beginnt mein Zweifel und der von Zatarra (und der von Dohms? weiß ich nicht) und der von Alasdair Pal (Stand ca. Mai 2016, da haben wir das letzte Mal länger gesprochen). Der Citi-Prepaid-Kauf wirkte aus mehreren Gründen wie ein "Gesichtswasser" zur Reinigung. Ich kann keinerlei Zweifel an dem Deal begründen. Ein Geniestreich, auch wenn man nicht weiß, was es gekostet hat. Sagt ja keiner. Fragt ja keiner. Muß das eigentlich überhaupt offengelegt werden? Falls nein: woher kam dann das Geld? ----------- "Be patient" (Zatarra Research & Investigations, ca. Mai 2016) |