...wenn man mal an Mitte Oktober denkt :) Gibt Menschen die neigen an der Börse schnell zu Heulsusigkeit und jammern dann rum, wenn es es nach 30 oder 40% Anstieg innerhalb weniger Monate nicht sofort mit dem bald Tempo weitergeht. Denke das ist dann aber nicht das "Problem" von FNT, sondern wohl eher falsche Erwartungen die mancher Anleger dann hat bei dem Wert. FNT ist kein kommender Tenbagger, sondern ein grundsolider Wert, der aber eben auch nicht mit übermäßigem Tempo operativ wächst und wo auch kaum größere Ausreißer nach oben oder unten kommen werden beim operativen Geschäft in diesem Jahr. Eben mehr Tanker als Rennboot. Von daher sicher ein gutes Basis-Investment für eher konservative Anleger, aber eben nicht der Leader der verückten Horde bei der wachsenden Gesamtmarktblase. Dessen sollte man sich auch bewußt sein. Da gibt es wie immer in solchen Börsenphasen andere (Mode-) Werte wo man auf dem reinen Trend nach oben reitet ohne zu schauen, ob das fundamentale Gerüst es noch hergibt. Entsprechend kann dort aber am Ende auch die Fallhöhe wieder sehr hoch werden. Nemax läßt grüßen-
Heute hat also mal wieder der FNT-Kurs die SMA50 tangiert. Habe meine Shorts bei 25,80 heute entsorgt. Wenn man sich den MACD im Daily anschaut, dann konsolidiert man schon seit Wochen relativ zäh seitwärts. In den Quartalen davor ging das alles noch etwas dynamischer zur Sache. Da wurde nach einem Triggerschnitt nach unten vernünftig und zügig durchgeatmet. Seit der Draghi QE-Irrsinn läuft, kommen aber viele Aktien garnicht mehr dazu im klassichen Swing-Muster ein- und auszuatmen. Von daher für mich schwer abzuschätzen, ob man bei FNT weiter eher seitwärts konsolidiert und dabei nicht mehr wesentlich die Region 25,50/90 unterschreitet oder ob man doch nochmal zum KonsoEnde hin etwas mehr Luft kurzzeitg abläßt. Solange der MACD nicht wieder nach oben kreuzt ist erstmal abwarten angesagt.
Parallel könnte man natürlich auch argumentieren, daß momentan auch etwas mehr Werte in den Vordergrund rücken die nicht nur ganz allgemein von der Geldschwemme der EZB Richtung Aktienmarkt profitieren, sondern auch von zwei anderen sehr wichtigen Entwicklungen. Die Öl- bzw. Energiepreise sind weiter sehr niedrig und der Euro wird gegenüber dem Dollar immer schwächer (siehe z.B. auch wieder die Reaktion nach den starken NFP am Freitag). Von daher dürften natürlich besonders die Firmen verbesserte Zahlen demnächst vorlegen die einen guten Anteil ihrer Umsätze im Dollarraum machen und /oder dazu noch energieaufwendig produzieren. Da haben also z.B. Chemiewerte, Maschienbauer etc. im aktuellen Umfeld mehr Gewinnverbesserungspotenzial als z.B. eine Firma die nur in Deutschland Umsätze macht und wo völlig egal ist wo der Ölpreis oder der Euro steht. Heute sieht man z.B. wieder, daß DRI und FNT beide underperformen und eine Dt.Telekom gekauft wird, weil die eben auch mit TMUS eine größere Tochter in den USA haben. Vielleicht schichtet der ein oder andere Fondmanager da innerhalb seines Portfolios bei den Telkowerten leicht um zu Telkowerten die international noch vorteilhafter sind. Wie dem auch sei, es ist jedenfall gegenwärtig nicht verkehrt sein Portfolio breit gestreut zu haben und eben auch Werte zu haben die von den oben genannten Vorteilen zusätzlich noch profitieren. Oder man macht es auf die ganz bequeme Art und kauft nur Index-Zertis ;) |
Angehängte Grafik:
chart_intraday_deutschetelekom__.png (verkleinert auf 19%)

