In den letzten Tagen konnte sich der Barrick-Kurs von der Entwicklung des Goldpreises abkoppeln. So ist der Goldpreis in den letzten 5 Tagen bei gut 1200 US$ relativ konstant geblieben. Barrick dagegen konnte im selben Zeitrraum ca. 6% zulegen. Parallel hat sich der Kupfer-Preis von den Tiefsständen erholt.
Aus meiner Sicht gibt es mehrere Erklärungsversuche: 1. Der Markt rechnet mit einer Bodenbildung bei den Minenaktien und insbesondere bei Barrick und es steigen vermehrt Anleger ein, nachdem die Minenaktien in 2013 überproportional abgestraft wurden. 2. Vielleicht bereitet der Munk-Nachfolger bei Barrick und neue Chef Thornton, der in China als sehr gut verdrahtet gilt, einen Deal mit China (z.B. mit einem Chinesischen Investmentfond oder Chinesischen Joint-Ventures) vor und Insider kaufen schon vor Bekanntwerden einer positiven Nachricht. 3. Die besseren Perspektiven für die Kupferpreise werden im Barrick-Kurs abgebildet. 4. Der Markt rechnet mit einer Bodenbildung beim Goldpreis und tentenziell wieder steigenden Kursen beim Gold. 5. Der Barrick-Kurs hat im Vorfeld nach Unten übertrieben und baut in den letzten Tagen die übertriebenen Kursverluste etwas ab. 6. Es sind zufällige Preisbewegungen, die keine nachhaltige Bedeutung für die Zukunft haben.
Welche Erklärungsversuche realistisch sind, obliegen mit meinem Wissensstand der Spekulation. Die nächsten Wochen und Monate werden hierüber Aufschluss geben. |