Ich gehe nicht davon aus, das Greece in den nächsten Tagen den EURO-Raum (nicht zu verwechseln mit dem EU-Raum) verlässt und aus dem EURO austritt. Doch Gerüchte in diese Richtung alleine, dürften ausreichen, um den Markt zu volatilen Spielchen zu verleiten. Eventuell auch nur solche Aussagen, rund um die fälligen Zahlungsverpflichtungen der Griechen in den nächsten Tagen/Wochen.
Soll heisen, der DAX gibt volatil nach. Und wer bereit ist die Papiere zu verkaufen, fragt auf der anderen Seite die passende Währung nach. Warum sollte dann der EURO fallen? Dies würde nur passieren, wenn die US-Boys positv auf Zahlen reagieren, die sie selbst veröffentlichen und die eigenen Daten höher gewichten, als ein vermeintliches Grexit-Gerücht.
Sodann, sollte der Markt steigen u. der EURO fallen. Ob es dann Richtung "pari" reicht? Jedenfalls nicht meine Erwartung (s. eingegangenes OS-Hedginggeschäft), wenn doch, dann max. Test der letzten Lows und darunter, aber immer noch über "pari". |