Zukunft Windkraft

Seite 913 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3185524
davon Heute: 2410
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 911 | 912 |
| 914 | 915 | ... | 1262   

01.04.13 00:13

61 Postings, 5845 Tage crescentLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.04.13 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfreme Aktie

 

 

01.04.13 13:50
2

79561 Postings, 9436 Tage KickySeneca Mountain in Vermont 60MW

http://www.windpowerintelligence.com/article/...mountain_project_in_/
27.3.2013
Eolian Renewable Energy, LLC. and Nordex USA, Inc. jointly plans to develop a 60MW Seneca Mountain wind farm in Vermont State.
                   Seneca Mountain Wind had originally planned in 2011 up to 100MW with 35 turbines on ridgelines in Essex County and far northern Caledonia County. Facing local oposition, the joint developers decided in March 2013 to scaled the project back to 60MW. Development timeline is not confirmed.  

01.04.13 13:53
2

79561 Postings, 9436 Tage KickySüdWestStrom Windpark Suckow GmbH & Co. KG

eines der grössten kommunalen Gemainschaftsprojekte ist jetzt in Betrieb genommen mit
13  2.5MW Nordex die zusammen  64GWh jährlich produzieren

http://www.windpowerintelligence.com/article/..._co_kg_commissions_3/  

01.04.13 14:19
3

9052 Postings, 5228 Tage noogmanMit der Kraft des Windes

02.04.13 04:39
2

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTalso ich wünsche

mir  für heute , eine  meldung  von nordex  wie  es  um das  1 Q 2013 steht ! genauso wie  letzes  jahr  und  wie  es  in dem jahresbericht  angekündigt  war , dass  infos  schneller  gemeldet  werden

sprich AE  und  eine  aussicht  auf  2013

 

02.04.13 06:56
3

9052 Postings, 5228 Tage noogmanGuten Morgen

Angehängte Grafik:
erneuerbare_ersetzen_atomstrom.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
erneuerbare_ersetzen_atomstrom.jpg

02.04.13 09:29
6

954 Postings, 5369 Tage jochen-nbghat nordex die richtige entscheidung getroffen?

Verbraucherschützer halten Offshore-Windkraft für Irrtum

WENN DIE RECHT HABEN, DANN HAT NORDEX SICHERLICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG GETROFFEN

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...rrtum/8007926.html

Verbraucherschützer halten Offshore-Windkraft für Irrtum
02.04.2013, 04:34 Uhr, aktualisiert heute, 04:52 Uhr

Weit draußen und tief im Meer: Offshore-Windparks sind nach einer Analyse der Verbraucherzentrale technisch und wirtschaftlich problematisch. Sie fordert einen Stopp neuer Projekte - und schauen dabei auf den Strompreis.

BerlinAngesichts massiver Probleme und zusätzlicher Gefahren für den Strompreis dringen führende Verbraucherschützer auf einen Stopp neuer Offshore-Windkraftprojekte auf hoher See.

„Der Bau von Seewindanlagen weit draußen und tief im Meer stellt sich immer mehr als ein ökonomischer und technologischer Irrläufer heraus“, heißt es in einer neuen Analyse der Verbraucherzentrale Bundesverband, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. „International wird sich allenfalls Seewind in Küstennähe durchsetzen, was aber in Deutschland wegen des Wattenmeers nicht infrage kommt“, schreibt der Energieexperte Holger Krawinkel in der Analyse.

„Erhebliche Risiken“ RWE-Chef sieht Offshore-Ausbau gefährdet

Die Wirtschaftlichkeit müsse gewährleistet sein, sonst entstünden „erhebliche Risiken“.
„Erhebliche Risiken“: RWE-Chef sieht Offshore-Ausbau gefährdet

Je schneller der Ausstieg aus dem Offshore-Ausbau vereinbart werde, umso geringer würden die negativen Folgen im Hinblick etwa auf die Kosten ausfallen. Gerade nach dem gescheiterten Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) müsse über grundlegende Richtungswechsel bei der Energiewende nachgedacht werden.

Energiepolitik

   Wo lagert der deutsche Atommüll?Die verstrahlte Republik
   Endlager-DebatteIn Gorleben ruhen die Arbeiten weiter
   Die große SucheEin Endlager bei uns? Geht gar nicht!

Bisher plant die Bundesregierung in der Nord- und Ostsee bis 2020 Anlagen mit einer Leistung von 10.000 Megawatt, bis 2030 sollen es sogar 25.000 Megawatt sein. Derzeit sind es erst rund 200 Megawatt. Bis 2030 sind zur Anbindung der Windparks 25 Konverterplattformen und rund 3880 Kilometer Seekabel für den Anschluss erforderlich.

Da für Offshore-Windstrom zu Beginn sehr hohe Einspeisevergütungen bezahlt werden, ist mit spürbaren Zusatzbelastungen zu rechnen. Die Kosten dafür werden per Umlage auf den Strompreis aufgeschlagen. Um den stockenden Netzanschluss zu beschleunigen, wurde zudem Anfang des Jahres eine Sonderumlage eingeführt, die einen durchschnittlichen Haushalt pro Jahr knapp 9 Euro zusätzlich kostet.  

02.04.13 09:53
5

1339 Postings, 5649 Tage ickebinshabe ich immer gesagt....

....diese Entscheidung war für Nordex absolut richtig, sonst wären wir heute dort wo "mg" sich Nordex wünscht. Schon der Gedanke an die salzhaltige rauhe Seeluft ist technisch ein Horrorproblem für solche Anlagen. Dafür muß man jedoch etwas von Materialien verstehen!.  

02.04.13 10:32
4

6445 Postings, 5130 Tage kieslyAlso, wenn ich Nordex wäre

würde ich fast jedem meine Turbinen verkaufen. (auch den Offshores)
Für mich ist Offshore ein rein politisch motiviertes Projekt. Macht groß was her und man geht den Wählern an Land aus'm Weg. Und das ein oder andere Unternehmen kassiert Subventionen !
Und Nordex selbst tut die Führung durch Herrn Dr. Zeschky gut und dem Kurs auch !  

02.04.13 10:43
3

954 Postings, 5369 Tage jochen-nbgwir haben die 5 überschritten

Realtime LS Geld Brief Zeit
           
5,002§
           
5,018§
                    §
10:42  

02.04.13 10:59
6

954 Postings, 5369 Tage jochen-nbgliest sich doch gut!

http://www.godmode-trader.de/nachricht/Nordex-Das-sieht-sehr-gut-aus-Big-Picture,a3060642.html

 

Nordex - Das sieht sehr gut aus! (Big Picture)  
   
Dienstag 02.04.2013, 10:42        Uhr
   
            Download        
                                            -             +      
             

 

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 4,97 Euro

In der langfristigen Perspektive sieht es sehr gut aus für die Aktie  von Nordex! Im März 2013 konnte endlich der seit Ende des Jahres 2007  gültige Abwärtstrend überwunden werden. Der Kaufdruck ist weiterhin hoch  und oberhalb der Marke von 5,50 Euro (Jahreshoch 2012) kann es direkt  weiter gehen bis etwa 7,15 Euro. Darüber hinaus sind sogar Kursstände  von 9,65 Euro möglich. Solange die Aktie oberhalb der Aufwärtstrendlinie  (grün) notiert, wird dieses Szenario nicht in Frage gestellt.  Rücksetzer sind dann ohne hohe Bedeutung.

Erst wenn die Aktie ihren gültigen Aufwärtstrend brechen sollte und  überraschenderweise in ihren alten Abwärtstrend wieder eintreten sollte,  so sind unterhalb der 3,49 Euro Marke fallende Kurse bis 2,57 Euro  möglich.

Kursverlauf vom 15.11.2010 bis 01.04.2013 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

"Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der  Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum  Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert."

   

 

 

 

02.04.13 11:04
1

1339 Postings, 5649 Tage ickebinshätte nichts dagegen :o)

02.04.13 11:07
3

79561 Postings, 9436 Tage KickyDas Speicherproblem

Um die Energiewende zu meistern, müssen große Mengen Ökostrom gespeichert werden. Doch wie? Neue Techniken sind nicht ausgereift. Und Pumpspeicherkraftwerke haben es schwer: wegen Bürgerprotesten. Und wegen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien.

.....Hält Deutschland an seinem Plan fest, bis ins Jahr 2050 achtzig Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen, benötigt das Land zusätzliche Kapazitäten, um die ungleichmäßig anfallenden Mengen Ökostrom zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. Denn der Wind weht, wann er will, und die Sonne schert sich nicht darum, ob gerade Strom benötigt wird oder nicht.Früher oder später könnte die Speicherfrage zur Achillesferse der Energiewende werden,.....

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...peicherproblem-12131613.html

schon allein deswegen war die Entscheidung gegen offshore richtig wie die gut laufenden kommunalen Gemeinschaftsprojekte zeigen.
Das ist wie bei der Abwasserplanung ,wo die kleinen Projekte die Kommunen billiger kommen als die grossen für viele Gemeinden,wie sich auch in der ehemaligen DDR zeigte,  

02.04.13 11:09
2

954 Postings, 5369 Tage jochen-nbgcharttechnik

gut und schön, ich freue mich auch über den kursanstieg
aber
es müssen weiterhin gute nachrichten bzw. dürfen keine bösen überraschungen kommen, ansonsten geht es schnell sehr deutlich in die andere richtung  

02.04.13 11:15
2

9052 Postings, 5228 Tage noogmanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.04.13 15:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Löschaufforderung liegt vor.  

 

 

02.04.13 11:39
2

1339 Postings, 5649 Tage ickebinsstep by step kommt mein Geld zurück :o)

02.04.13 11:40
3

9052 Postings, 5228 Tage noogmanSehr gut wieder heute

Die 5 genommen! Mal sehen obs bis Handelsschluss hält!!
Jetzt noch eine gute Nachricht seitens Nordex und wir können diese Niveau auch halten!

PS:
Soeben Limit-Verkaufsorder eingestellt!!
5,60 Euro bis 30.04.2013  

02.04.13 11:55
3

6445 Postings, 5130 Tage kiesly"Speicherproblem", Hallo Kicky

sollte eigentlich ein "gut analysiert" werden.
Denn natürlich ist eine dezentrale Energieerzeugung bei den Erneuerbaren wirtschaftlicher, weil diese besser auf den Verbrauch einzelner oder mehrer Gemeinden konzipiert werden kann.
Eine Ballung wie bei Offshore bedingt immer aufwändigere Konzeptionen, wie Verteilung und Speicherung der Energie.
Insofern ist deine Schlußvolgerung für mich völlig richtig !

Gruß kiesly  

02.04.13 11:59
3

9052 Postings, 5228 Tage noogmanNordex klettert im Ranking

http://www.iwr.de/news.php?id=23348

02.04.2013, 11:48 Uhr
RENIXX-Anpassung: Nordex klettert im Ranking

Münster – Die Gewichtung der 30 Einzelwerte im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist zum 1. April turnusgemäß neu berechnet worden. Dabei kann vor allem die Nordex-Aktie an Bedeutung gewinnen und wird zum wichtigsten deutschen Wertpapier im internationalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft.

Auszug:
Nordex steigt zum wichtigsten deutschen Wert auf
Unter den fünf deutschen Wertpapieren im RENIXX hat sich die Aktie des WEA-Herstellers Nordex inzwischen zur wichtigsten Einflussgröße entwickelt. Der Anteilsschein ist von Rang 20 auf Rang 13 geklettert und hat damit den Wechselrichter-Produzenten SMA (Rang 19) abgelöst. Ausschlaggebend war positive Kursperformance der Nordex-Aktie im ersten Quartal. Der Aktienkurs war um über 60 Prozent auf 4,85 Euro geklettert. Der Bioethanol-Produzent Cropenergies rangiert auf der Liste der wichtigsten RENIXX-Titel auf Platz 24 vor dem Regenerativ-Energie-Erzeuger Capital Stage (Rang 25). SolarWorld bleibt unverändert auf dem 29. und damit vorletzten Rang.  

02.04.13 12:06
3

6445 Postings, 5130 Tage kieslyTolle Info, noogman !!

Das geht runter (liest sich) wie Öl ... :-))  

02.04.13 12:21
1

293 Postings, 5911 Tage HochrechnungSpeicherproblem?

02.04.13 12:39
3

5245 Postings, 5087 Tage Der_Heldnun macht Nordex (den Investierten) wieder Freude

wirklich schön anzuschauen! :-)  

02.04.13 13:06
1

293 Postings, 5911 Tage HochrechnungStrategen der Energiewende

Strategen der Energiewende

http://www.youtube.com/watch?v=kFU20m_HrEg

Power to Gas (Speicherung erneuerbarer Energie)  

http://www.youtube.com/watch?v=gJQ-sVtje3w

Power-to-Gas-Anlage für Audi

http://www.youtube.com/watch?v=08Y_dTXYQXE

 

 

Seite: 1 | ... | 911 | 912 |
| 914 | 915 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben