Zukunft Windkraft

Seite 408 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3173926
davon Heute: 807
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 1262   

27.07.12 21:53

10 Postings, 4773 Tage PittersÄphjh

27.07.12 21:53

10 Postings, 4773 Tage PittersÄpjkgjkgj

27.07.12 21:53

10 Postings, 4773 Tage PittersÄpTschö mit Ö

27.07.12 21:53

10 Postings, 4773 Tage PittersÄpTschüss mit üss

27.07.12 21:53

10 Postings, 4773 Tage PittersÄpBye Bye mit Ei

27.07.12 21:54

10 Postings, 4773 Tage PittersÄpPeter lustig sagt abschalten

27.07.12 21:56

57914 Postings, 5783 Tage meingottEine geht noch, was?

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

27.07.12 21:58

57914 Postings, 5783 Tage meingottAuf der Alb bläst der Wind zu schwach

Windkraftbeauftragter sieht Klagewelle auf die Gemeinden zukommen




Dunkle Wolken hängen über den Windrädern von Wilmanndingen. Doch der Wind ist auf der Alb nicht optimal. (Foto: Ignaz Stösser)

Von Ignaz Stösser

Region Hansjörg Jung, der Windkraftbeauftragte des baden-württembergischen Luftfahrtverbands sieht bei der Umsetzung der Windkraftpläne der grün-roten Regierung viele Probleme auf die Regionen zukommen. Die Gemeinden in der Alb-Lauchert-Region sind davon besonders betroffen. Der Wind ist einfach zu schwach. Windräder können hier nicht wirklich wirtschaftlich betrieben werden. Gleichzeitig soll der Bau aber forciert werden. Bis Ende des Jahres sollen die Kommunen Pläne mit möglichen


http://www.schwaebische.de/region/...nd-zu-schwach-_arid,5291363.html
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

27.07.12 21:59
1

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSGwo issen semper?,... hat den wer gesehen?,..

dachte der ist aus nordex ausgestiegen,.... ;)))

mücke hat ja mit coba nen ganz heißes zepter in der hand,.... ;)

@mücke sag der coba die sollen ne neue analsyse über SW schreiben!,....

KZ:0,50ig,.. bitte,... ;)

sitz semper,... feiner semper,... ;)  

27.07.12 22:01

57914 Postings, 5783 Tage meingottWar doch nur ein Ablenkungsmanöver

Sonst nix. ;))
Aber lassen wir ihm den Spass.
Ich glaub ich bleib wieder hier bei Nordex...viel interessanter ;)))
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

27.07.12 22:50

5674 Postings, 5272 Tage raldinho#10183

Sowohl der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben als auch die Kommunen  gehen beim Aussuchen der passenden Standtorte für Windräder von einer  Windgeschwindigkeit von 5,5 Meter pro Sekunde aus. Um eine halbwegs  ordentliche Rendite abzuwerfen, braucht ein Windrad aber  Windgeschwindigkeiten von sechs Meter pro Sekunde...weiß Hansjörg Jung. Er kennt mehrere Studien, die die sogenannte Windhöffigkeit viel zu hoch einschätzen....„Vergleicht man die Volllaststunden der bestehenden Anlagen der Jahre  2004 bis 2011 in Baden-Württemberg (1155) mit dem Bundesdurchschnitt der  Anlagen (1545), so zeigt sich dies deutlich“, schreibt Hansjörg Jung in  einem Leserbrief in der Stuttgarter Zeitung.

http://www.schwaebische.de/region/sigmaringen-tuttlingen/gammertingen/rund-um-gammertingen_artikel,-Auf-der-Alb-blaest-der-Wind-zu-schwach-_arid,5291363.html

hmm..."er kennt Studien"...das ist was lustig formuliert, will ich meinen...warum benennt der gute den nicht die Autoren der Studien...na wenigstens das Thema führt er was vorsichtig an?

...manch eine Studie ist aber wohl leider nicht das Papier wert, auf der sie geschrieben steht...sag ich mal so als jemand der seine "Informationen" aus dem Internet bezieht.)...und die Zeit hat schon so manche Schlussfolgerung obsolet werden lassen...hier ist es ja eher der technische Fortschritt über die Zeit...2004

da hätten man ja fast noch zur Verdeutlichung die Volllaststunden der folgenden Anlagen anführen können?

Die ältesten Windmühlen sind aus Persien (zum Getreidemahlen), Tibet (als Gebetsmühlen) und China (zum Wasserpumpen) bekannt http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Windenergienutzung

Anmerkung zum NAP 2012 der Deutschen Netzbetreiber:
Aufgrund der Zahlen aus den Szenarien ist abzusehen, dass der Leitungsbedarf rein auf den einen prognostizierten Bedarf an installierter Leistung abgestimmt wurde. Es werden keine Vorschläge gemacht wie das Gesamtsystem optimiert und ggf. erheblich preiswerter gemacht werden kann. Hier
nicht auf Potenziale zu verweisen, wäre geradezu fahrlässig angesichts der riesigen Summen, um die es geht.
Diese Eingabe hierzu zielt darauf, ab hierzu einen konkreten Vorschlag zu machen.
1) Verbrauchszentren und Potenziale berücksichtigen, Ausbau planen: Die in den Szenarien genannten Binnenland-Ausbauzahlen für Windkraft sind viel zu konservativ. Hier besteht laut BWE-Studie ***) z.B. in Bayern mit 80 TWh ein erhebliches Potenzial, das Szenario 2032 sieht gerade mal 5,1 TWh vor. Der Ausbau hat bevorzugt so zu erfolgen, dass die Verbrauchszentren in Deutschland entsprechend berücksichtig werden....                                           Falsche Annahmen des NAP 2012 zu den zukünftig erreichbaren Volllaststunden (VLS):
Ausgehend von den in den Szenarien angeführten Volllaststunden, die für alle Szenarien Onshore bei rund 2100 VLS liegen, ist festzustellen, dass die Szenarien mehr oder weniger den Stand von heute (2012) fortschreiben. Mit der entsprechenden Windkraftanlage (z.B. Nordex N117/140m Turm) sind bereits heute 2800 VLS sind bei Windgeschwindigkeiten von lediglich 5,5 m/s möglich. Jeglicher technische Fortschritt in den nächsten 20 Jahren
wird sozusagen für unmöglich gehalten, ja nicht mal der technische Stand von heute ist korrekt abgebildet (dazu s.u.). Dabei liegt hierin der Schlüssel für eine erhebliche Reduzierung des Bedarfes an Netzkapazitäten.
Forderungen:
• Vorschreiben eines Mindest-Kapazitätsfaktors = Mindest-VLS-Zahl: Die Forderung könnte beispielsweise lauten: „Es dürfen keine Windkraftanlagen mit weniger als 3000 Volllaststunden (VLS) (=Kapazitätsfaktor 40%) errichtet. An guten Standorten (mit mittleren Windgeschwindigkeiten >7m/s, meist im Norden, aber auch im teilweise an günstigen Standorten im Binnenland) müssen deutlich mehr als 3000 VLS erreicht werden“.
• Der Binnenwindkraft sollte aus Kostengründen der Vorzug gegenüber dem Offshore-Ausbau gegeben werden. Wenn Offshore-Anlagen, dann sind noch höher größere (>5000 VLS) anzustreben.....
Die Folgen einer solchen Forderung sind durchaus als dramatisch im positiven Sinne zu bezeichnen:...Niedrigerer Strompreis: Der Strompreis wird verstetigt, der Strom wird marktgerechter erzeugt, die Förderkosten sinken....

http://www.netzentwicklungsplan.de/sites/default/files/consultation/Eingabe%20NAP%202012%20v2.pdf
http://www.netzentwicklungsplan.de/sites/default/files/consultation/Eingabe%20NAP%202012%20v2.pdf

"Windhöffigkeit" in Teilen des "Ländles"

http://www.forst-ingenieur.de/html/wind4.htm

 

27.07.12 22:54

2747 Postings, 6616 Tage boersenmannAktuell

Strom aus erneuerbaren Energiequellen liegt klar im Trend. Der Beitrag zum Klimaschutz ist enorm, und anders als bei fossilen Rohstoffen kann die Energiegewinnung im mitteleuropäischen Raum erfolgen. Damit sind relativ stabile Bezugspreise und Lieferkapazitäten gewährleistet, die unabhängig von politischen Entwicklungen sind.

Die eben genannten Aspekte betreffen alle Stromverbraucher - vom Haushaltskunden bis zum Industriebtrieb. Institutionelle Projektentwickler haben jedoch noch weitere Nutzen aus dem Feld der erneuerbaren Energie: Die Kosten eines eigenen Kraftwerks -etwa eines Windparks -können auf lange Sicht niedriger sein, als wenn der Strom regulär über das öffentliche Netz bezogen wird. Weiters kann durch den Verkauf von nicht bezogenem Strom Gewinn erwirtschaftet werden. Nicht zu verachten ist letztlich auch die positive Signalwirkung der Corporate Environmental Responsibility, die durch den "grünen Anstrich" geschaffen wird. Für all das bedarf es freilich einer Finanzierung, wobei aber diese selbst als Geschäftsmodell eingesetzt werden kann.

Finanzierungsmodell

Als Vorbild dienen Österreichs Gemeinden, die derzeit mit ihren "Bürgerbeteiligungen" groß im Geschäft sind: Dabei stellen die Einwohner der Gemeinde Geld zur Verfügung, damit diese ein Kraftwerk baut. Die Bürger erhalten im Gegenzug Zinsen oder eine andere Vergütung. Die Bürgerbeteiligung lässt sich nun auch in größerem Rahmen umsetzen: So kann etwa ein institutioneller Investor mittels einer Zweckgesellschaft Anleihen emittieren, und mit dem aufgebrachten Kapital ein Kraftwerk errichten.

Investitionschancen

Denkbar sind aber auch gesellschaftsrechtliche Beteiligungen in Form einer Publikums-Kommanditgesellschaft (KG), bei der die Investoren als Kommanditisten und eine GmbH (Zweckgesellschaft) als geschäftsführende Komplementärin auftritt; die KG ist sodann die Kraftwerksbetreiberin. Am Feld der erneuerbaren Energien blühen also mannigfaltige Investitionsmöglichkeiten auf. Sie müssen nur noch nachhaltig geerntet werden.



.  

27.07.12 22:59

2747 Postings, 6616 Tage boersenmannnicht schlecht alter

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Windturbinenhersteller Nordex (Nordex SE Aktie) hat in Irland einen Auftrag über 17,5 Megawatt erhalten. Nordex liefere sieben 2,5 Megawatt Windturbinen für die Windparks "Glenough 2" und "Gibbett Hill" im Süden Irlands und kümmere sich neben der Errichtung auch um den Service, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Anlagen sollen bis Dezember 2012 beziehungsweise Mai 2013 stehen. Zu den finanziellen Rahmenbedingungen äußerte sich Nordex nicht. In der Branche wird üblicherweise pro Megawatt installierter Leistung in der Onshore-Windkraft von einem Investitionsvolumen von rund einer Million Euro ausgegangen. Demzufolge dürfte der Auftrag ein Volumen von rund 17,5 Millionen Euro haben. Service-Leistungen kommen dabei noch oben drauf./stb/men/wiz  

27.07.12 23:03

3210 Postings, 6545 Tage FighterkalleWerden se nicht

DR.FAUST: jep

18:14
#10128

kalle ...



ich sag nur  über  30 % weniger  AE für  GE! aber  deiner  aussage nach werden die  noch jahre  geld  zum fenster  rauswerfen


Sie denken nur etwas weiter als andere....Potenzial is da,aber erst,wenn ne saubere Selektion stattgefunden hat....Soll heissen,die,die fuer diese ganze Preisspirale verantwortlich sind(faengt mit VE an und hoert mit AS auf),muessen erstmal weg vom Markt,is ja schon in vollem Gange durch Abverkauf,dann folgen andere kleine,und schon passts wieder mit Angebot und Nachfrage und die Margen stimmen wieder...was issn hier so schwer dran zu verstehen....und 1% Marge ist nun wirklich nicht viel,da bringen die Auftragsmeldungen auch nix,da springt keiner mehr drauf an...nur so ein oder 2 Personen hier...lol  

27.07.12 23:11
1

57914 Postings, 5783 Tage meingottDu Kalle, du musst das so sehen

Du sitzt am Flakschiff und die anderen auf den Begleitbooten, die beschossen werden.
Da ist man doch immer lieber auf dem Grossen Kutter  als im Schlauchboot, wenn die  grosse Welle kommt, oder? ;)
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

27.07.12 23:16

5674 Postings, 5272 Tage raldinho#10186

Windhöffigkeit in Deutschland
Gunstgebiete für Windenergienutzung

http://www.geo.uni-augsburg.de/lehrstuehle/humgeo/..._Windenergie.pdf

ausserdem...80m ist sowieso noch zu niedrig...dann auch hierfür...

Hinweise zur Planung von Windenergieanlagen auf Waldstandorten
Es ist somit ratsam, möglichst große Nabenhöhen zu wählen.5

http://www.wald-rlp.de/fileadmin/website/...ehlenimWaldEndfassung.pdf
 

 

27.07.12 23:23

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoauf

80m hat GE ausserdem die effizienteste Schwachwindanlage für mittlere Windgeschwindigkeiten...das ist schon ne nummer....

 

 

27.07.12 23:48

57914 Postings, 5783 Tage meingottNaja, bald wird die Höge mal beschränkt werden

Dann ist nix mehr mit 140 Meter;))
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

27.07.12 23:49

57914 Postings, 5783 Tage meingottdie Höhe

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

28.07.12 00:06

5674 Postings, 5272 Tage raldinhona

Baden-Württembergs grüner Umweltminister Franz Untersteller will künftig Windparks im Wald bauen lassen: "Wir werden als Regierung einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten und Windparks in Waldgebieten fern von Wohnbebauung errichten", kündigt er im Interview mit der WirtschaftsWoche an. "Die neue Generation der Windräder ist 140 Meter hoch, die können sie auch in Gebieten aufstellen, die bislang für Windkraft kaum nutzbar waren." ... http://www.finanznachrichten.de/...n-beitrag-zur-energiewende-198.htm

recht sicher nicht...zumindest nicht in dem Bundesland von welchem wir es  hatten...der Herr

aber vielleicht haben sie noch Glück und die Grünen unterstützen neben Dumping bei China PV, GE auf 80m für mittlere Windgeschwindigkeiten...wundern würde mich gar nix mehr...)

 

28.07.12 00:09

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoHmmm noch was ergänzendes zu #10195

 Pressemitteilung Freiburg wird Fairtrade-Town!
25.07.2012 | Aktuelles, Pressemitteilungen 
Freiburg wird Fairtrade-Town!

http://www.gj-freiburg.de/

genau...ausser vielleicht bei pv...?.)

 

28.07.12 00:20

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSGraldinho du wirst immer kürzer,.. :)

vielleicht schaffe ich das bald doch zu lesen,....

wie kommt dieser sinneswandel?,....  

28.07.12 00:38
1

5674 Postings, 5272 Tage raldinhound

das ist fast so gut wie die "Bürger-Partei" die einiges unternimmt damit der "Bürger" bloss nicht was mehr Eigenversorgung in Sachen Strom betreibt...

und dabei geht es denen in "Wahrheit" ja um den Geldbeutel des "deutschen Michel", wie sie es nennen würden ...bei den wenn nicht jetzt schon, dann in naher Zukunft günstigsten Energiequellen...

Ökostrom Kosten günstiger als Grundversorgung
Nachricht vom 18.7.2012
Vermeintlich teure Ökostromtarife sind mittlerweile längst günstiger als die meisten regionalen Grundversorger.

http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...versorgung-18-7-2012

aber der Herr Brüderle bemüht den Strom von "Oma´s Leselampe" in seiner Argumentation...

wobei...was man von denen halten sollte, hat der folgende was deutlich respektablere Herr aus dem selben Laden treffend formuliert...
Gerhart Baum bezeichnet Westerwelles Äußerungen der vergangenen Tage als "peinlich" http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...thaberisch-a-782385.html

kurz davor war sogar noch was peinlicher würde man gerne noch unterstützend zurufen...

 

 

28.07.12 00:44

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSGmagst du den deutschen michel?,....

der macht manchmal sachen die nicht rational sind!,.... ;))  

28.07.12 08:02

57914 Postings, 5783 Tage meingottJa hmm raldinho

raldinho: hmm  01:00 #14284
27 July 2012 - Investment bank Bryan Garnier predicted earlier this year that Vestas, along with Nordex, was one of the most likely targets in the wind industry for acquisition. It also highlighted the importance of offshore technology and experience in influencing a company's value.
http://www.windpowermonthly.com/go/worldwide/news/...e-turbine-deals/


Das beste aber haben sie ja vergessen zu kopieren. Untermauert dann wohl die Theorie ihres "NICHTINTERNETNORDEXKUMPEL" , dass Offshore immer noch im heimlichen Kämmerchen im Hinterhof weiter gebastelt wird.
Und wenn man die Turbinen dann braucht Schwupps, dann sind sie auf einmal da.
Normal müsste man ja nur ein bisschen Salz feste Farbe rauf streichen, hat er ja auch mal geschrieben und "ZACK" hat man eine Offshoreturbine.


Julien Desmaretz, a renewables analyst at Bryan Garnier, said that offshore has better growth potential than the onshore sector but warned that it requires a lot of investment. "I'm not sure that a pure player like Vestas or Nordex has a solid enough balance sheet to go offshore because one of the advantages of offshore for larger companies is the ability to procure finance for projects. This is easier for GE or Siemens but harder for the pure players."



http://www.windpowermonthly.com/go/worldwide/news/...e-turbine-deals/



Da ist wohl der gute Herr James Quilter nicht so ganz am laufenden, mit der Offshoresparte von Nordex, was?
Aber egal...den Teil, der für sie interessant war, den haben sie ja schönstens in raldinho Manier eingestellt.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben