als QM-Auditor sozusagen "in der Branche" tätig.
Sie ist einerseits krisenfest und nicht-zyklisch, andererseits ein Wachstumsmarkt. Eigentlich perfekt.
Problematisch ist, dass die Wachstums- und Gewinnaussichten durch die anhaltende Personalproblematik eingetrübt sind und zumindest mittelfristig auch bleiben werden. Regional können in D bis zu 50% der Plätze nicht belegt werden. Das Problem weitet sich auch gerade zu einem europaweiten Desaster aus - die Politik schläft überall. Mit Geld und anderen Incentives können große, geografisch diversifizierte Träger wie Korian ihr Personal zwar besser verteilen als Kleinere, das geht allerdings zwangsläufig auf den Gewinn. Auch wird sich zwischen den Trägern zukünftig ein noch schärferer Kampf ums Personal entwickeln.
In ihren Veröffentlichungen spricht Korian zwar von einem "tight labour market", schneidet das Problem aber nicht größer an. Das wird künftig einen deutlich größeren Stellenwert einnehmen - und generell *die* Bremse im Sektor werden.
Ich bin und bleibe investiert, bin aber nicht sicher, ob die ambitionierten Wachstumsaussichten (v.a. beim Gewinn) über den Zeitraum von 2-3 Jahren hinaus noch zu halten sind. |