Die Webseite des "Bundes für echte Demokratie" ist imho exemplarisch für die perfide Vorgehensweise der so genannten "neuen Rechten" und (von mir aus auch) der "neuen Linken", mit der diese ihre antisemitischen, faschistischen und undemokratischen "Werte" in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren und nichtsahnende Mitglieder zu werben versucht. Sämtliche Themen, die die Bürger betreffen oder diesen Kopfschmerzen bereiten, werden möglichst "gewinnbringend" ausgeschlachtet, dabei sympatisiert man sich anstandslos mit jedem, der zur Verbreitung der eigenen Politik, Ideologie oder Sekte dienlich sein könnte. "Kommet zu uns, wir heilen die Welt!"
Dem entsprechend findet man die Seiten des bfed.de wie leider auch die meisten anderen Anbieter von Nachrichten und Meinungen "von jenseits des Mainstream" in einem kruden Dickicht noch kruderer Initiativen, Vereine und Parteien, umringt von einschlägigen Namen und Kennungen, von Horst Mahler bis Scientology ist es dabei nur ein Katzensprung! Ein Schelm, wer böses dabei denkt?
Nicht nur Schei##e zieht die Fliegen an........
--------------------------------------------------
@ceejay_le
#17 war dein erstes Post bei Ariva; ich weiß nicht, ob du "echt bist" und auch nicht, ob du den von dir geposteten Text bzw Link zu bfed.de tatsächlich einfach nur "gefunden hast". Aber ich hoffe es und rate dir und jedem sonst von solchen Quellen dringend ab!
--------------------------------------------------
"Deutsche Nationalversammlung": Von Geheimdiensten bedroht?idgr - 1. Januar 2004
Unter der Federführung von Bernhard Heldt präsentiert sich seit kurzem eine Gruppe mit dem Namen "Deutsche Nationalversammlung" im Internet. Heldt, seinerzeit Mitbegründer der "Grünen", fühlt sich von Geheimdiensten verfolgt.
1997 gründete er zusammen mit Irmgard Kohlhepp, ehemals Mitglied der "Republikaner", die "Association Liberal Soziale Ordnung" (ALSO), die bislang vor allem durch ihre Unterwanderungsversuche der Antiglobalisierungsbewegung ATTAC ein wenig öffentliche Aufmerksamkeit erfahren hat. ALSO propagiert die als "Freiwirtschaftslehre" bekannten Ideen des Silvio Gesell (1862-1930). Für die Präsenz im Internet zeichnet Irmgard Kohlhepp verantwortlich.
Die Gründungsinitiative wird nach Mitteilung von Heldt unterstützt von Dr. Rudolf Seebald, Rudolf Sauer, Roland Bohlinger,
Norbert Steinbach, Mario Bertram, Dr. Ralph Wollbrink und Harold Schulte. Der Verleger und Versandbuchhändler Roland Bohlinger habe ihn um die Fortführung der Geschäftsführung bis zu dem Zeitpunkt gebeten, an dem ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt sei. Bohlinger mit seinem Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur (Sitz: Viöl) ist ideologisch und publizistisch eng mit dem "Bund für Gotteserkenntnis", auch als "Ludendorffer" bekannt, verbunden. In seinem Sortiment findet sich nicht nur geschichtsrevisionistische Literatur, die Werke völkischer Autoren, sondern auch zahlreiche antisemitisch gefärbte verschörungstheoretische Bücher. Bohlinger gründete den "Deutschen Rechts- und Lebensschutz-Verband" sowie ein "Institut für ganzheitliche Forschung". Zusammen mit Johannes P. Ney veröffentlichte Bohlinger in seinem Verlag das Buch "Zur Frage der Echtheit des Wannsee-Protokolls" in zwei Auflagen (1992 und 1994).
Mit Norbert Steinbach ist ein besonders umtriebiger Internet-Aktivist der vergangenen Jahre vertreten. Steinbach sieht sich als Opfer von elektrischen Strahlen aller Art. Seine täglichen Befindlichkeiten und Beschwerden, vor allem aber seine juristischen Auseinandersetzungen wegen eines Sendemastes auf dem Dach seines Nachbarn, dokumentiert er akribisch auf seinen Webseiten und in unzähligen Mitteilungen, die er per E-Mail verschickt."Unsere Rechte und Pflichten auf politische Meinungsfreiheit werden zunehmend von Personen und Institutionen ausgeforscht und diskreditiert, die selbst nur als Funktionäre im Dienste des Verfassungsschutzes stehen und nicht selten als Opfer der ideologischen Umerziehung angesehen werden sollten", teilt Bernhard Heldt mit. Die Kritik der Gruppe am Zionismus werde oftmals zu Unrecht als Antizionismus und Antisemitismus missverstanden. Des weiteren schreibt Heldt, einzelne Mitglieder würden "von deutschen und israelischen Geheimdiensten und Organisationen des 'Verfassungsschutzes'" an der Mitarbeit gehindert und "massiv bedroht" werden. Man wolle deshalb am 10. Januar 2004 "Pläne zum organisierten Widerstand" öffentlich machen.
http://www.idgr.de/news/2004/n040101.php--------------------------------------------------
Schönen Tag
Hansemann