Okay notiert in Euro und die Stückelung liegt bei 1000. Das heißt 1000 Stück = 1000 Euro. Bei Norwegischen Kronen als Basiswährung wäre es so, dass bei einer Stückelung von 1000 = 1000 NOK fällig wären. Damit müsstest du es dann auf Euro umrechnen. Wenn du aber in der eigenen Währung bleibst entfällt das.
Laufzeit ist relativ lange. Rendite etwas höher als der Kupon. Mit den Stückzinsen weißt du das wahrscheinlich auch, denn die musst du löhnen, da der Kupon ja schon im April fällig wird. Meint du musst also die angefallenen Zinsen - für den derzeitigen Halter - bezahlen.
Der zweite Zusatz, der drunter steht gibt die Prozentangabe an, bis zu der du bereit bist zu zeichnen. Beispiel 98 für 98 %.
Ein Hinweis noch zu Anleihen:
Der Anleihenmarkt ist nicht sehr liquide. Wenn du vorhast bis zum Ende zu halten, sehe ich - insofern die Inflation unter den 3 % bleibt - kein Problem. Zwischenzeitlich mal raus, ist eher schwierig. Weiterhin ist die Anleihe als "Schrott" geratet. Darauf geb ich aber auch nichts.
Ich hoffe das hat geholfen. |