Hallo Community, es ist Sonntag, der 10. November 2019 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Rückblick: Gesagt, getan. Unser letzte Woche genanntes Ziel von 27.750 wurde am Donnerstag erreicht. Wie so oft konnte das Allzeithoch am besten mit einem Gap überwunden werden, was gleich am Montag geschah. Bis Mittwoch folgte dann eine kleine Konsolidierung zur Ausbruchsstelle und am Donnerstag wurde nach einem erneuten Gap das Wochenhoch bei 27.775 erreicht. Damit wurde die letzte Woche beschriebene Projektion der letzten Aufwärtswelle abgearbeitet und sofort kam es zu Gewinnmitnahmen, die den Dow am Freitag wieder zurück bis 27.579 führten. Dort gab es erneut Kaufinteresse. Die Woche schloss bei 26.781 Punkten, knapp 100 Punkte unter dem neuen Allzeithoch. Die Wochenkerzenfolge ist weiter bullisch zu werten. 
Ausblick: Da wir nun seit Anfang Oktober einen Anstieg von gut 2.000 Punkten gesehen haben, wäre eine Verschnaufpause durchaus verdient. Wahrscheinlich ist zumindest, dass der Dow schnell sein Gap vom Donnerstag schließt, was ein Konsolidierungsziel von 27.526 bedeutet. Auch ein erneutes Rücklaufen auf die 27.399/27.347 wäre gesund und würde das Montagsgap schließen. Diese Rücksetzer wären Kaufgelegenheiten. Ein Tagesschluss unter 27.400 sollte allerdings zur Vorsicht mahnen. Als nächstes Ziel auf der Oberseite ist dann schon die 28.000/28.100 zu nennen. Dort ist erneut mit Widerstand zu rechnen (alter Aufwärtstrendlinie, die seit Februar 2019 immer wieder als Eindämmungslinie wirkte). Maximales Ziel bis Jahresende könnte die 29.000 sein, wenn sich die Bullen nicht beirren lassen. Dazu muss aber die Trendlinie, die sich seit Jahresanfang gebildet hat, halten (aktuell bei ca. 26.770). Kurzfristig sollte also der Bereich bei 26.700/26.770 nicht mehr aufgegeben werden. Wenn das doch geschähe, kommen eher die 25.800 als die 29.000 ins Visier. Euphorie macht sich breit. Fear & Greed steht bei 91 von 100 möglichen Punkten. Auch deshalb setze ich erstmal auf eine kleine Konsolidierung bis 27.350/27.400. Die Chancen für die 29.000 bis Jahresende stehen aber nicht schlecht. Widerstände sind: 27.775, 27.900, 28.000, 28.500, 28.750, 29.000. Unterstützungen sind: 27.526, 27.399, 26.918, 26.694, 26.603, 26.140, 25.800 (1h), 25.200, 25.000, 24.883, 24.700 (1g), 24.400, 24.244, 24.000, 23.700, 23.400, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a). Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage. Die nächste Analyse folgt in einer Woche. Viele Grüße und viel Erfolg |