Aus dem Englischen übersetzt mit MS Edge:
"[...]
8%+ Dividendenrendite!Ich habe keine bodenlose Quelle von Bargeld für Investitionen. Aber wenn ich Bargeld übrig habe, wird ABF ganz oben auf meiner Einkaufsliste stehen. Ich könnte auch in Betracht ziehen, meine Beteiligung anTaylor Wimpey (LSE: TW) zu erhöhen. Der Aktienkurs des Hausbauers ist in diesem Jahr aus Angst vor einem Zusammenbruch des Immobilienmarktes gesunken.
(Grafik s. Originalarikel)
Dies bedeutet, dass die FTSE 100-Aktie jetzt mit einemForward-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)von 5,2 gehandelt wird. Es weist auch Dividendenrenditen nördlich von 8 % für die nächsten zwei Jahre auf. Diese liegen bei 8,7% bzw. 8,3% für 2022 und 2023. Zaun-Sitzgelegenheiten... erst einmalIch finde diese Art von Wert schwer zu ignorieren. Darüber hinaus glaube ich weiterhin, dass die langfristigen Aussichten für Aktien wie Taylor Wimpey robust sind. Die Nachfrage nach Neubauten wird weiter steigen, da die britische Bevölkerung stetig wächst. Gleichzeitig muss die Regierung noch eine wirksame Wohnungspolitik einführen, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Das Ergebnis ist, dass die Immobilienpreise in den nächsten zehn Jahren weiter stark wachsen sollten. Nachdem ich das gesagt habe, denke ich, dass ich Taylor Wimpey noch ein wenig länger kaufen werde. Das Immobilienunternehmen Zoopla prognostizierte heute, dass die britischen Hauspreise im Jahr 2023 um 5% fallen werden. In Kombination mit steigenden Baukosten könnte dies die Gewinne unter den Wohnungsbauaktien beeinträchtigen und das Dividendenniveau beeinträchtigen. Es gibt andere FTSE 100-Einkommensaktien, die ich jetzt lieber kaufen würde. Aber ich werde Taylor Wimpey und den breiteren Immobilienmarkt aus Kaufgründen genau im Auge behalten.[...]"
Quelle: The Motley Fool - Originalartikel hinter diesem Link
|