Nach dem US-Technologiekonzern GE haben nun auch die beiden europäischen Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa und Vestas die Anforderungen an die lokale Wertschöpfung in Brasilien erfüllt. Beide haben eine entsprechende Akkreditierung von der Brasilianischen Entwicklungsbank BNDES bekommen.
Um die Anforderungen zu erfüllen, werden Gamesa und Vestas Teile der Windkraftanlagen-Herstellung selbst in Brasilien durchführen und zudem vor allem lokale Zulieferer einbeziehen. Bei Gamesa geht es um die Anlagen des Typs G114-2.0 MW sowie um eine Variante dieser Turbine mit einer Leistung von 2,1 Megawatt (MW), bei Vestas geht es um den Turbinentyp V110-2.0 MW.
Gamesa und Vestas mit Fabriken in Brasilien
Gamesa wird zur Erfüllung der Anforderungen Camaçari mit der Produktion von Gondeln für Windenergieanlagen(WEA) beginnen. Erste Aufträge für Turbinen, deren Maschinenhäuser in Brasilien hergestellt werden, liegen bereits vor. Bei den Türmen du Rotorblättern setzt Gamesa auf Hersteller, die ebenfalls vor Ort in Brasilien produzieren.....
http://www.iwr.de/news.php?id=30327dies bedeutet ,dass Gamesa über die BNDES an günstige Kredite rankommt