Ach Bauchi... Es ging um den kontrollierten Ordnerzugriff in Win10 bzw. wo man die Benachrichtigungen nachlesen kann (speziell die Pfade, die waren zu lang und wurden dann mit Punkten abgekürzt angezeigt) wenn es Probleme beim Zugriff gibt - Die Lösung war, dass es im Eventviewer gespeichert wird - Und es eine Diskussion über den Sinn und Zweck des kontrollierten Ordnerzugriffs gab, weil ein paar... - Naja, sie würden unter den Äffchen nicht auffallen - dann ihr System zerschossen haben, weil sie ihr komplettes C:\-Laufwerk damit 'geschützt' haben - Sprich sich selbst ausgesperrt. Und dann kam da noch ein Typ, der wohl mal 'ne M$-Systemadminschulung hatte, und mir was über Sicherheit erzählen wollte - Ich bin da kein Genius, aber ich hatte mal 'ne mündliche Diplomprüfung zu den zahlentheoretischen Grundlagen der Public-Key-Kryptographie, und hab' auch mal (als Projekt im Studium) ein hybrides Kryptosystem mit einem RSA für den Schlüsselaustausch und dem AES für die Verschlüsselung programmiert (ist aber schon knapp 20 Jahre her, also damals war der AES noch neu), und - Nun ja wenn man sich die Literatur vornimmt bekommt man dann schon mit, auf was man alles achten muss (nicht, dass dies abschließend wäre). Und wenn du schon über mein Profil hier und meinen Blog auf meine Fatzebuch-Seite kommst, dann sollte dir beim Anschauen meines Blogs auffallen, dass ich ein wenig Programmieren kann - Aber dem Anschein nach ist das auch schon zu viel für dich. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin seitdem nur in Foren für Quants oder Programmiersprachen mit statistischem Hintergrund unterwegs - Und hier. |