BOV AG fusioniert mit adesso AG
Wachstumsstrategie nach erfolgter Konsolidierung
17. März 2006
Essen/Dortmund - Die BOV AG, Essen, wird mit der adesso AG, Dortmund, fusionieren. In Abstimmung mit den jeweiligenAufsichtsräten einigten sich die Vorstände beider Unternehmen auf eine zeitnahe Zusammenführung. Die Transaktion wird voraussichtlich vollständig durch Ausgabe neuer Aktien der BOV AG finanziert. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die ordentlichen Hauptversammlungen der bereits börsennotierten BOV AG und der bislang nicht notierten adesso AG soll das gemeinsame Geschäft unter der Firmierung adesso AG fortgeführt werden. Mit über 350 Mitarbeitern und einem gemeinsamen Umsatz von rund 37 Mio. Euro gewinnt das neue Unternehmen deutlich an Gewicht im Markt für IT-Dienstleistungen. Mit der Fusion schafft das Management eine gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum im Umfeld eines konsolidierten IT-Marktes und steigender Auftragsvolumina. adesso arbeitet seit der Unternehmensgründung 1997 profitabel und weist eine beständig positive Entwicklung auf. Auch die BOV AG verfügt nach einer strategischen Repositionierung über ein profitables Geschäftsmodell, so dass für das gemeinsame Unternehmen die Aussicht auf kontinuierlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs gegeben ist. Prognostiziert wird eine EBIT-Marge von mindestens 5 Prozent.
Die Unternehmensgruppe mit nunmehr 7 Standorten in Deutschland und der Schweiz ist aufgrund der neuen Größe in der Lage, Angebote für zusätzliche Software-Projekte mit hohen Volumina abzugeben. Kerngeschäft des Konzerns bleibt die Geschäftsprozessoptimierung durch Software-Auftragsentwicklung und Beratung, wobei sich die Produkte und Dienstleistungen von adesso und BOV ergänzen.
Stärkung des Produktgeschäfts angestrebt
adesso ist es gelungen, Lösungen wie das Content Management System „FIRSTspirit" erfolgreich als Produkt zu etablieren. Für Entwicklung und Vertrieb von „FIRSTspirit" wurde die Tochterfirma e-Spirit Company GmbH von adesso ausgegründet, die heute hoch profitabel arbeitet. Durch den Marktzugang von BOV/GLANCE in der Schweiz und in Österreich kann adesso den Absatz von „FIRSTspirit" und Dienstleistungen auf das deutschsprachige Ausland ausweiten und zusätzliche Märkte erschließen.
„Die Fähigkeit, Projekterfahrungen mittelfristig in erfolgreiche Produkte umzuwandeln, ist eine Schlüsselqualifikation im Software-Markt", kommentiert der Vorstandsvorsitzende der BOV AG, Dirk Sebald, einen Hauptgrund für den strategischen Zusammenschluss. „adesso hat diesen Prozess in der Vergangenheit äußerst professionell begleitet, so dass wir überzeugt sind, durch die Zusammenführung von Kompetenzen und Ressourcen weitere Produkte am Markt etablieren zu können." So soll die Produktentwicklung auch in anderen Bereichen forciert und das margenträchtige Lizenzgeschäft gestärkt werden. Der Produkt-Vertrieb über eine gemeinsame Kundenbasis sowie über den Standort Zürich stellt hierfür eine ideale Plattform zur Verfügung.
Hohe Synergie-Effekte im Bereich Software-Entwicklung
Hohe Synergie-Effekte lassen sich darüber hinaus bei der Software-Entwicklung zur Unterstützung von Geschäftsprozessen erwarten. „Um Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Kunden anbieten zu können, stellt die spezielle Expertise von BOV im Großrechnerumfeld einen wichtigen Erfolgsfaktor dar", erläutert Dr. Rüdiger Striemer, Vorstand von adesso, einen wesentlichen Synergie-Effekt der Fusion. „So bietet erst die Modernisierung von weit verbreiteten Software-Architekturen mit HOST-Anbindung die Voraussetzung für den Informationsfluss vom Rechenzentrum bis hin zu modernen Portalanwendungen oder dem mobilen Endgerät des Anwenders."
adesso ist in verschiedenen Branchen, in denen diese lückenlose Prozessunterstützung stark nachgefragt wird, bereits gut etabliert. Insbesondere Versicherungen und Lotterien profitieren von der adesso-Erfahrung im Umfeld von Enterprise Application Integration (EAI) und Portalen. Mit Software-Entwicklung und hoch profitablen Beratungsleistungen für einen Großteil der deutschen staatlichen Lotteriegesellschaften konnte sich adesso in einem interessanten Marktsegment mit großem Potenzial als gefragter Dienstleistungspartner durchsetzen.
Ergänzt um die Branchenkenntnis von BOV im Bankensektor und Government entsteht ein attraktives Angebot für Kunden mit hohen Anforderungen an die digitale Unterstützung ihrer Datenverarbeitung.
4381 Zeichen (Beleg erbeten)
Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.bov.de/presse.0.htmlhttp://www.adesso.de/ Kontakt:
BOV Aktiengesellschaft
Martin Möllmann
Corporate Communications
Alfredstraße 279