Solange Herr Dr. Rainer Marquart von Herrn Hopp seiner Beteiligungsgesellschaft gleichzeitig in den Aufsichtsräten von SIS, sowie Augusta ist würde michs freuen, wenn er gemeinsame Kostensenkungsmaßnahmen beider Unternehmen einleitet.
Da Herr Hopp in beide Unternehmen beteiligt ist, sollten gemeinsame Kostensenkungsmaßnahmen bald zu erwarten sein.
Da Augusta, Druck-, Durchfluss-, Temperatu-r, Feuchte-, Gasmessungs-, sowie magnetische Sensoren anbietet und keine optoelektronische Sensoren, währe es intressant, wenn Augusta, zur Ergänzung Ihrer Sensorlösungen, optoelektronische Sensoren mit in Ihren Produktkatalog nehmen könnten.
Durchfluss-, Temperatur-, Feuchte-, Gasmessungs-, sowie magnetische Sensoren, bietet meines Wissens Silicon Sensor nicht an.
So könnten sie mit Diesen Sensortypen, Ihr Sortiment an Sensorlösungen im Produktkatalog erhöhen.
Beide Vertriebe, könnten somit ein größeres Sortiment an Sensortypen anbieten.
Beim Thema Drucksensoren, finden z.B teilweise Überschneidungen statt, wobei es dort wiederum verschiedene Arten gibt und man mit anderen Arten, das Angebot ergänzen könnte.
Diese Sensortypen, könnten z.B gemeinam vertrieben werden
http://www.silicon-sensor.de/prod_standard.phphttp://www.silicon-sensor.de/prod_custom.phpBei Drucksensortypen teilweise, aber nur kleine Überschneidungen, ( Überschneidungstypen, könnten ausgenommen werden)
http://www.elbau-gmbh.de/...amp;view=article&id=48&Itemid=107http://www.sensortechnics.com/...dd453208e3b43e&new_language_id=2Bei den Drucksensoren, könnten beide trotzdem zusammenarbeiten, indem nur die Arten von der Konkurenz angeboten wird, die man selbst nicht herstellt.
So wird das Produktangebot sogar noch erweitert.
Das Thema, gemeinsamer Einkauf von Rohmaterialien, währe natürlich auch intressant.
Gruss