Der Wirtschaftstreibstoff und -indikator Öl auf historischen Tiefstständen. Das Industriemetall Silber und mit ihm sein Edelmetallkollege Gold in Richtung Tiefstwerten wie wir sie vor 5 Jahren gesehen hatten. Der Wachstumsmotor in China stottert, Europas Wirtschaftswachstum hält sich vornehm zurück trotz immer schwächer werdendem Euro. Rekordarbeitslosigkeit und stetig wachsende Schuldenberge in Europas Staaten. Politisch-militärisch entfachtes Chaos und die damit verbundene Destabilisierung in der Ukraine und in Nahost, daraus resultierende Flüchtlingsströme aus den betroffenen Staaten nach Europa und deren Folgen, die keiner abschätzen kann, Zerstörung des seit Ende des Kalten Krieges aufgebauten guten Verhältnisses Deutschlands zu Russland auf Befehl des Imperiums, Terroranschläge, Entdemokratisierung und Konzernherrschaftsaufbau durch TTIP, Einschränkung des Internetzugangs für die breite Bevölkerung durch die beschlossene "Netzneutralität", Zensur von unerwünschten Meinungen, die nicht der "political correctness" entsprechen, Dämonisierung von unerwünschten Begriffen, die Tatsachen entblössen durch z.B. die Auszeichnung zum "Unwort des Jahres" usw. Aber halt: War da nicht noch was? Was positives! Hat nicht Supermario ausgeführt alles zu tun, um wenigstens die Wirtschaft wieder auf die richtige Spur zu bringen? Millionen, seid umschlungen, rein mit euch in den Aktienmarkt; wen kümmert's da schon, wie das reale Umfeld aussieht. Solange der Tisch gedeckt ist, wird geschlemmert, was das Zeug hält. Die Märchenerzähler erscheinen, berichten von einer heilen Welt, erzählen uns Dinge, die wir hören wollen, verschweigen uns Dinge, die wir am besten lieber nicht hören sollten, erklären uns, wie wir die Welt zu sehen haben, werfen mit zahlenbedruckten Scheinen um sich, lassen alle Partygäste feiern und singen allen schöne Lieder von der Zukunft vor. Auch die Kollegen vom Land der unbegrenzten Märchlichkeiten säuseln allen die neueste Neuigkeit ins Ohr: Anstelle der erwarteten 179.000 neugeschaffenen Stellen ex Agrar wurden 271.000 geschaffen. Dass die Märchenkollegen den Partygästen ein Monat später ganz kleinlaut und -gedruckt und fast unbemerkt von der Öffentlichkeit diese Zahlen fast immer in die nicht so positive Richtung revidiert verkünden müssen, wen kümmerts? Die nächste Prognose liefert ja ohnehin wieder positive Zahlen. Jetzt wird erst mal gefeiert. Wir schaffen das!
|