Übernahme durch Steinhof sehr rentabel. Wieso soll es jetzt anders sein. Man kauft sich keine Gesellschaften zusammen, um nur scheinbar der grösste zu sein. Es ist schon lächerlich, wie man sich auf Medienberichte beruft und meint, man wisse alles über die Sachlage.
Hier die Frage in den Raum zu stellen wieso die Banken Aktien von Wiese verschleuderten, und dann eine logische Schlussfolgerung daraus zu ziehen, deutet ja schon auf ein extrem minimalistisches Gedankengut hin. Wie schon mehrfach betont - nicht nur in diesem Forum - sollte der Machtpool von Wiese gebrochen werden. Der 2. grösste Aktionär konnte in früheren Zeiten keinen Sitz im Aufsichtsrat einnehmen, da ich vermute Wiese und seine Gefolgsleute kein Interesse daran haben konnten. Heather Sonn gilt als ehrliche und recht-schaffende Persönlichkeit. So eine will man nicht in den eigenen Reihen, wenn es darum geht kriminelle Handlungen zu planen. Den Banken ist es piip egal, ob die Aktien zu einem späteren Zeitpunkt zu einem höheren Kurs verkauft werden können. Es interessiert höchstens, dass man das Risiko eindämmen kann. Aktuell weiss doch niemand, wie es ausschaut. Nunja, sind ja auch nicht die Aktien der Banken, sondern Wiese's Anteile. Von mir aus dürfte dieser weitere Anteile auf den Markt schmeissen bis sein Stimmrecht auf unter 15% fällt. Dann hat er faktisch nichts mehr zu berichten.
So muss es laufen, und damit haben die Banken richtig gehandelt, indem man seinen Anteil von 30% auf unter 22% gedrückt hat. Ja, aber einige sehen den wichtigen Zusammenhang nicht. Ist ja einfacher 1+2 zusammen zu zählen... |