Es ist doch überhaupt keine Überraschung, daß eine Neubewertung von Firmenwerten auch die 2016er Bilanzen betrifft. Panik ist da völlig daneben. Am Ende sehen wir hier vielleicht ein gröberes Good-Will-Impairment, welche den Bilanzgewinn entsprechend schmälern wird. Das ist reine Bilanzarithmetik die mit operativen Gewinnen nichts zu tun hat. Wenn es nur das ist und in einem überschaubaren Rahmen, dann haben wir hier ein relativ überschaubares Problem. Man muß halt mit den Banken reden, deren Kredite natürlich auch auf der Werthaltigkeit der Firmenwerte abstellen. Für mich stellt sich allerdings schon die Frage, warum - ganz offensichtlich - dieser Impairment-Test nicht schon im Vorjahr sauber geprüft wurde. Dazu gibt es die Wirtschaftsprüfer. Und das ist gerade bei einem Unternehmen wie Steinhoff, das viele Unternehmen zugekauft hat, ein sehr wichtiges Thema. Man wird sehen. |