Bin ganz bei deiner Post Fuchs. Es gab aber mal so dann und wann schon temporäre Zusammenhänge zwischen Ölpreis und Jinko. Aber ein Korrelation über einem Jahr ist an den Kursen überhaupt nicht sichtbar. Vor einem Jahr stand Jinko bei 17,80 $ und das Brentöl bei 52,60 $. Jinko in diesen 12 Monaten plus 20% und Brentöl Minus 41%. Hier sieht man ganz klar, dass es eigentlich keine richtige Korrelation zwischen Öl und Solarwerten gibt. Viel gegensätzlicher wie die Kurse gelaufen sind geht ja fast nimmer.
fuchs es ist doch derzeit ein einfaches Öl preislich anzugreifen. Mit Russland muss das nichts zu tun haben. Die Zweifel an der Verfassung der Weltwirtschaft sind da (die IWF hat ja erst vor Jahresende ihre Schätzung für das globale Wirtschaftswachstum auf 2,8% gesenkt), Russland hat vor ein paar Tagen angekündigt ihre Ölforderung noch zu steigern (2015 war schon ein Ölrekordjahr für Russland) und der Iran wird in den nächsten Monaten auch wieder auf die Bildfläche mit seinem Öl erscheinen. Das heißt doch alles nichts anderes, dass das eh schon sehr große Angebot an Öl weiter erhöht wird und das trifft dann auf eine Weltwirtschaft, die unter ihrem Wachstumspotential wächst. Ein viel besseres Umfeld für die Hedge Fonds um Öl, aber auch andere Rohstoffe zu shorten gibt es eigentlich gar nicht mehr. Die Frage ist halt wie lange machen das jetzt die Hedge Fonds noch, denn Cash haben die jetzt wirklich gut verdient mit ihrer Shorterie auf Öl, Kupfer oder Silber. Der krasse Ölpreisverfall seit November mit 56% (seit Anfang des Jahr 16%) könnte andeuten, dass so langsam aber sicher diese ganz große Shorterei bei den Rohstoffen sein Ende nehmen wird.
MrChinaSolar da mit der SHORT Armee magst du eventuell gar nicht so unrecht haben. Nimm ich aber den S&P 500 als Maßstab her, dann ist Jinko genau an dem Tag um 20% abgestürzt als der S&P 500 seine letzte wichtige Chartmarke (1.993 - Dezembertief) verloren hat um einen Absturz zu verhindern. Seit dem Absturz läuft Jinko dann eher seitwärts, während SunEdison aber immer weiter nachgeben hat.
Wenn ich mir im Gegenzug die Kursverläufe von Jinko und SunEdison seit Anfang des Jahres betrachte, dann gibt es da aber schon einen himmelweiten Unterschied: Jinko Minus 21% und SunEdison Minus 41%.
Wenn nichts groß schief läuft back, dann werden wir bei Jinko in diesem Jahr ein EPS > 5 $ sehen. Das Problem was ich halt sehe und ich habe es ja auch nun schon oft angesprochen, die Bruttomarge wird eher stagnieren oder leicht rückläufig sein aufgrund der gestiegenen Wafer/Zellpreisen. Das dürfte Jinko bei den kompletten Produktionskosten gut und gerne 0,02 bis 0,03 $/W kosten. Sollten aber die Modulpreise kräftig fallen (momentan sieht es ja nicht so aus), dann wird es problematisch. |