SES Research - Drillisch kaufen
14:50 03.03.09
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von Drillisch (Profil) nach wie vor mit "kaufen" ein.
Drillisch habe am 02.03.2009 nach Börsenschluss die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2008 veröffentlicht. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr um 3% auf EUR 350 Mio. (SESe: EUR 374 Mio.) zurückgegangen. Dagegen habe das EBITDA gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit EUR 40,6 Mio. (Vorjahr: EUR 39,8 Mio.) stabil gehalten werden können und im Rahmen der Erwartungen (SESe: EUR 42 Mio.) gelegen. Aus der freenet-Beteiligung (~ 12%) habe insgesamt eine Abschreibung von EUR 202 Mio. resultiert. Damit dürfte das Eigenkapital der IFRS-Bilanz von EUR 234 Mio. auf rund EUR 59 Mio. gefallen sein.
Trotz der leicht erhöhten Prepaid-Quote (64% per Ende 2008 vs. 62% per Ende 2007) scheine das operative Geschäft intakt. Der Kundenstamm habe gegenüber dem Vorjahr (per Ende 2007 2,2 Mio. Teilnehmer) um rund 7% auf 2,3 Mio. Teilnehmer gesteigert werden können. Das operative Ergebnis sei mit einem EBITDA von EUR 40 Mio. (Marge: 11,6%) erneut stark gewesen. Die Free Cash Flow-Generierung (Operativer Cash Flow abzüglich CAPEX) des Konzerns bleibe hoch (EUR 0,45 pro Aktie). Mit Fokus auf No-Frills Kunden habe Drillisch trotz scharfen Wettbewerbs eine Nische besetzt.
Der starke Kursverfall sollte auf das freenet-Abenteuer zurückzuführen sein, was insgesamt zu einer Verwässerung sowie zu einer Ausweitung der Nettoverschuldung auf rund EUR 90 Mio. (net debt/EBITDA von 2,4) geführt habe. Darüber hinaus würden möglicherweise einige Marktteilnehmer befürchten, dass bei Drillisch mittelfristig die Kundenbasis weg brechen könnte. Gerade die Steigerung der Teilnehmerzahl im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 7% sollte dem entgegenwirken.
Selbst wenn dem freenet-Anteil ein Wert von null - trotz eines Marktwertes von derzeit ca. EUR 50 Mio. - beigemessen werde, ergebe sich ein interessantes Bewertungsniveau. Auf Basis der revidierten Prognosen für 2009 ergebe sich ein EV/EBITDA von 2,8. Auf Basis des DCF-Ansatzes ergebe sich für das operative Geschäft ein fairer Wert von EUR 3,60.
Katalysatoren für die Aktie dürften zum einen eine Aufhellung bei freenet (Berufung eines neuen CEO, Konkretisierung der Restrukturierung) sowie die Q1/09-Berichterstattung sein. In Q1/09 sollte sich herausstellen, dass Drillisch das operative Ergebnis weiterhin auf stabilem Niveau halten könne.
Das Rating der Analysten von SES Research für die Aktie von Drillisch lautet weiterhin "kaufen". Das Kursziel werde von EUR 5,60 auf EUR 3,60 (Wert der freenet-Beteiligung bleibe unberücksichtigt) angepasst. (Analyse vom 03.03.2009) (03.03.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. |