Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1516 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5467733
davon Heute: 620
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1514 | 1515 |
| 1517 | 1518 | ... | 1623   

14.05.13 15:33

111913 Postings, 9274 Tage KatjuschaUnd die Norweger haben auch kräftig FRN-Aktien

verkauft, etwa 1,1 Mio Stück in den letzten Wochen. Drillisch hat etwa 525T Stück verkauft.

Der FRN-Kurs blieb trotzdem stabil.  

14.05.13 15:37
2

397 Postings, 6758 Tage ds50Schöne Aussichten

Deutsche Dividenden Stars: Drillisch
von Bastian Galuschka
Dienstag 14.05.2013, 15:15 Uhr
Download
- +

Deutsche Dividenden Stars: Das Grundprinzip

Für Investoren ist es angesichts des extrem niedrigen Zinsniveaus wahrscheinlich alles andere als leicht, noch attraktive Anlagemöglichkeiten zu finden. Die klassischen Tagesgeld- und Festgeldkonten bieten kaum noch Renditen über zwei Prozent und liegen damit unter der Inflationsrate. Anleihen und Immobilien sind größtenteils bereits sehr teuer bewertet. Am Aktienmarkt hingegen winken trotz der bereits seit dem Jahr 2009 etablierten Hausse immer noch zahlreiche Chancen; die Bewertungen sind vor allem mit Hinblick auf die erzielbaren Dividendenrenditen immer noch moderat.

Eine langfristig erprobte Strategie ist es, auf besonders dividendenstarke Aktien zu setzen. In den USA spricht man von der „Dogs of the Dow Strategie“. Hierbei werden zu Beginn des Jahres die zehn dividendenstärksten Aktien eines Index gekauft und ein Jahr lang gehalten. Anschließend wird die Strategie überprüft und Unternehmen, die das Kriterium nicht mehr erfüllen, gegebenenfalls ausgetauscht. Dieses Prozedere wiederholt man Jahr für Jahr. Für den Anleger, gerade für den Einsteiger, besticht dieser Ansatz durch seine Einfachheit. Auf den DAX umgemünzt würde man beispielsweise von den „Dogs of the DAX“ sprechen.

Die Deutsche Börse hat diesen Ansatz aufgegriffen und mit dem DivDAX einen Index aufgelegt, der die 15 dividendenstärksten DAX-Titel enthält. Und auch wenn Titel wie die Deutsche Telekom, RWE oder auch E.on aufgrund der langfristigen Kursperformance eher enttäuscht haben, hätte sich diese Strategie ausgezahlt, wie der 10-Jahres-Vergleich des DivDAX mit dem DAX zeigt. In Hausse- wie auch Baissephasen hat der DivDAX besser abgeschnitten als der Deutsche Leitindex DAX.

DivDAX vs. DAX Performancevergleich von 2003 bis 2013

Während die DAX-Titel mit hohen Dividendenrenditen weitestgehend bekannt sind, lassen sich gerade in der zweiten und dritten Reihe auf dem deutschen Aktienmarkt noch zahlreiche interessante Unternehmen finden, die mit einer hohen Dividendenrendite aufwarten und zudem auch technisch hervorragend dastehen. Godmode-Trader wird an dieser Stelle einige Werte näher vorstellen, die noch in diesem Jahr eine respektable Dividende zahlen. Den Anfang macht die Aktie von Drillisch.

Drillisch: Perfekte Symbiose aus Kursperformance und Dividendenrendite

Das im Technologieindex TecDAX gelistete Unternehmen geriet vor einigen Wochen in die Schlagzeilen, als es bekannt gab, sich von der Hälfte seiner Beteiligung am Branchenkollegen Freenet getrennt zu haben. Der Verkauf bescherte Drillisch im ersten Quartal einen Gewinn von 121,8 Millionen Euro. Auch ohne diesen Sondereffekt legte das operative Ergebnis um 9,5 Prozent auf 16,2 Millionen Euro zu. Für das Geschäftsjahr 2012 wird Drillisch am 17. Mai an seine Anteilseigner eine Dividende von 1,30 Euro je Aktie ausschütten. Das entspricht aktuell einer Dividendenrendite von knapp 8,5 Prozent. Das Management hat zudem angekündigt, die Dividende in den kommenden zwei Jahren mindestens halten zu wollen. Interessant in diesem Zusammenhang zu erwähnen ist, dass die Dividende von Drillisch seit dem Jahr 2009 im Schnitt um 44,3 Prozent gestiegen ist.

Fundamental betrachtet sind die Aussichten also positiv und auch aus charttechnischer Sicht lässt der TecDAX-Titel keine Wünsche offen.

Im Jahr 2002 markierte die Drillisch-Aktie ein Allzeittief bei 0,52 Euro und strebt seitdem innerhalb eines breiten Aufwärtstrendkanals nach oben. Im Monat April gelang dem Titel sogar der Anstieg über diesen Trendkanal, was auf eine Beschleunigung der Aufwärtsbewegung hindeutet. Innerhalb einer weiteren Trendkanalvariante hätte der Wert Potenzial, auf Sicht einiger Jahre bis in den Kursbereich zwischen 40 und 50 Euro vorzudringen. Vom aktuellen Kursniveau aus entspräche dies einer nochmaligen Kursverdreifachung.

Kursverlauf von 2002 bis 2013 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Monat)

Im Tageschart ist die Lage hingegen leicht überhitzt. Das deutet der seit Juli 2012 intakte Aufwärtstrend auf Tagesbasis an. Von dessen Oberkante prallte die Drillisch-Aktie zuletzt nach unten ab und könnte innerhalb der kommenden Tage auch unter Berücksichtigung des Dividendenabschlags wieder Kurse um 14,20 Euro ansteuern. Hier im Bereich des EMA50 bestünde bereits wieder eine gute Chance auf einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Erst unterhalb des EMA200 bei knapp zwölf Euro müssten Aktionäre größere Abgaben fürchten.

Kursverlauf vom 12.06.2012 bis 14.05.2013 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Abschließend noch der Vergleich mit dem TecDAX in den letzten zehn Jahren. Deutlich sichtbar ist die Outperformance der Aktie seit dem Jahr 2009.

Drillisch vs. TecDAX von 2003 bis 2013

Fazit: Die Drillisch-Aktie besticht langfristig mit einer enormen Relativen Stärke. Wenngleich kurzfristig eine Konsolidierung nicht überraschen würde, ist in den kommenden Monaten mit einem Test des Allzeithochs aus dem Jahr 1999 bei 17,08 Euro zu rechnen. Darüber wäre der Weg in Richtung des langfristigen Zielkorridors zwischen 40,00 und 50,00 Euro frei.

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.  

14.05.13 15:38

1696 Postings, 6461 Tage MöpMöpThoma verkauft

Drillisch verkauft. Ich hab eigentlich nicht vor meine Freenets zu versilbern. PC wird schon was dazu sagen.

RedPepper
RedPepper sen.
Mornyar
Holzkobb
Thomas_Köln
Lettin29
MöpMöp  

14.05.13 15:51
3

14666 Postings, 5240 Tage crunch timeAlso wenn ich mich richtig entsinne..

muß Drillisch als Sicherheit für die 2012 ausgegebene Wandelanleihe ca. 10 Mio. FNT bis zur Wandlung hinterlegen.  Bei der aktuellen Stimmrechtsmitteilung  hatte DRI jetzt noch 9,99% bzw. 12.791.658 Stimmrechte an FNT. Somit könnte DRI durchaus noch weitere ca. 2,8 Mio. FNT Aktien verkaufen ohne Probleme wg. der Wandelanleihe dadurch zu bekommen. Ich denke schon DRI wird noch weitere Aktien von FNT verkaufen, da die Unterschreitungsmitteilung ja nicht bedeutet man würde da jetzt stehenbleiben bei 9,99%. Vielleicht wird ja das nächste DRI-ARP mitfinanziert mit diesen FNT-Verkäufen. Offensichtlich erwartet man bei Drillisch keine größeren Anstiege mehr beim FNT-Kurs, da man sonst nicht so eifrig wäre mit abstoßen der freiverfügbaren FNT-Aktien. (erst jüngst ca. 10% zu 18,50 an die BoA und jetzt auch weitere Mengen um die 19€)  

14.05.13 16:17

155 Postings, 4884 Tage samsung007Hallo zusammen!

Haben bestimmt schon einige gefragt, ist die Dividende steuerfrei?  

14.05.13 16:20
1

1413 Postings, 6851 Tage MornyarEngagiertes Kursziel haben die Kollegen... :)

14.05.13 16:48
1

2369 Postings, 5960 Tage Lettin29also für 50 Euro bekommen die meine Drillinge :-D

Dividende steuerfrei - in welcher Welt lebst du???

Außer du hast nur ein paar, dass du unter der Freigrenze bleibst...  

14.05.13 16:52
2

1413 Postings, 6851 Tage Mornyar9,99%...

...ich mutmaße mal:
Auf die paar Stimmrechte kams nicht ner zam.
Und jetzt sind wir erstmal "meldefrei" und können frei und unbeobachtet agieren.
Hat doch was für sich.  

14.05.13 17:17
1

14666 Postings, 5240 Tage crunch timeTecDax

hat heute das Top von 2011 (ca. 953) rausgenommen. Vielleicht bringt das frische Signal auch nochmal etwas weiteren Schub in den Index als Ganzes bzw. gibt dem Index dort künftig eine Unterstützung.  Würde Drillisch auch nicht schaden wenn noch mehr Geld in den TecDax fließen würde. Also bis 1059, d.h. dem bisherigen ATH beim Tecdax wären es nurnoch ca. 10%. Wenn man sieht wie hysterisch die Leute in die Aktienmärkte rennen, weil sie jeden Tag nurnoch die Worte "neues ATH bei Dax , Dow&Co" von den Medien um die Ohren gehauen  bekommen und man für sein Geld eh so gut wie keine Zinsen mehr bekommt, dann wäre in dieser alternativlosen Zeit ein neues ATH im TecDax im weiteren Jahresverlauf noch denkbar, da in den letzten Quartalen solide Werte in den TecDax aufgestiegen sind und dafür der ganze wegsterbende Solar-Modezirkus endlich wieder raus ist.  
Angehängte Grafik:
tecdax_.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
tecdax_.png

14.05.13 17:35
1

111913 Postings, 9274 Tage Katjuschaallerdings hat ich noch nie das Gefühl, dass der

TecDax charttechnisch funktioniert, geschweige sich Fondsmanager vom Überschreiten oder Unterschreiten von Hochs/Tiefs leiten lassen. Die gucken eher auf Dax und S&P wenn sie die einzelnen Tecdax Werte dann entsprechend handeln.  

14.05.13 17:39
5

4792 Postings, 5985 Tage DiskussionskulturMornyar, viel Platz

für freies und unbeobachtetes Agieren gibt es wohl nicht, da 8,9 Mio Stück, in Kürze (nach Dividendenzahlung bei Freenet) ca. 9,4 Mio Stck für die Unterlegung der Wandelanleihe benötigt werden.

Für mich ein klares Indiz für einen radikalen Kursschwenk des Drillisch Managements. Der auch ziemlich plötzlich gekommen sein muß, denn sonst hätte man bereits in der jüngeren Vergangenheit statt Dividenden zu bezahlen eigene Aktien auf einem noch wesentlich günstigeren Kursniveau zurückgekauft als in diesem Jahr und als künftig möglich sein dürfte.

Letztlich sieht man wohl den Freenetkurs als mehr oder weniger ausgereizt, vielleicht sogar als deutlich überbewertet an und "tauscht" daher lieber in eigene Aktien um.

Für mich ist das aufgrund der vorliegenden Daten alles schwer nachzuvollziehen, aber ich gehe mal davon aus, daß die beiden Griechen sehr gut wissen, was sie tun.

Schenk ist für mich als Aufsichtsratsvorsitzender eigentlich nicht mehr tragbar.

Letztes Jahr war zu hören und zu lesen von langfristigem Engagement etc. und jetzt ist gerade noch ein Tick mehr übrig, als das, was eh für die Wandelanleihe als Sicherheit verpfändet ist.

Auch wenn die Börse sicher andere Zeitbegriffe als die Kirche hat, befremdet mich das alles schon ziemlich.

Trotzdem Respekt gegenüber dem Drillischmanagement. Schließlich ist der Kopf ja rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Und das ist sicher die zentrale Tugend an der Börse.  

14.05.13 20:00

1413 Postings, 6851 Tage MornyarAlles möglich. Vielleicht kommentieren sie's ja.

14.05.13 20:31
5

1569 Postings, 4864 Tage Ben-Optimistich finde den Strategiewechsel

sehr nachvollziehbar - Übernahme freenet funktionierte nicht - Synergien in den Geschäftsfeldern nicht erkennbar - da kann uns Aktionären doch nichts besseres passieren, als das Sie das Engagement zu Höchtskursen verticken -
und ja, ich denke, dass im Telekommunikationsmarkt in 2013/2014 noch richtig Bewegung reinkommt und da sind flüssige Mittel, um Strategien konsequent verfolgen zu können doch nicht die schlechteste Alternative  

14.05.13 21:22
3

5769 Postings, 5280 Tage TrendscoutKursziel 50 ... 60 Euro ?

Angehängte Grafik:
dr.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
dr.png

14.05.13 22:11
3

14666 Postings, 5240 Tage crunch time@ Trendscout

KZ60€?????  Ob das gut für die Leber der Aktionäre wäre ;) Wobei ja der Galuschka solange schon für den Förtsch arbeitet, daß man da eigentlich ein KZ von "Dausend" hätte erwarten können.  

14.05.13 22:26
3

4332 Postings, 6093 Tage RedPepperHab grad mal gerechnet... ;-))

Dann hätten wir aber eine verhagelte Div-Rendite!
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

14.05.13 22:47

2225 Postings, 7154 Tage muppets158Hi RP,

bis dahin werden 5 EUR Divi bezahlt *grins...  

14.05.13 22:54
1

923 Postings, 7958 Tage NinoKZ 40-50€ . Wer hätte das gedacht

von 0,52€ und nun sowas, hab nichts dagegen . alles Schmerzensgeld für die letzten Jahre  

14.05.13 22:55
1

3024 Postings, 7798 Tage Mathouund wo sollen die herkommen?

zumal Freenet uns reichlich weniger zahlen muss.

Frag mich was die mit der ganzen Kohle wollen. Sind wir dann für Freenet attraktiver oder will man was anderes kaufen? Wenn der Cash ausgeschüttet wird könnte man den Eindruck bekommen der Kurs musste aufgrund des eigenen Ebita nur noch seitwerts laufen.
Am liebsten wäre mir Dri könnte mit LTE gegen das Home-DSL konkurieren. Dann gibts vielleicht ein paar Millionen Nutzer mehr und die 60 sind doch drin.

Bitte nicht ernst nehmen, nur so Gedanken am Abend. Freu mich auf Freitag. Werd aber, wie immer, nicht kommen können. Hoffe Ihr kriegt die 10 voll!  

14.05.13 22:59

2225 Postings, 7154 Tage muppets158Hi Mathou

denk an diverse ARP, dann war das realistisch.

Bei FNT hat man 100% verdient. Da darf man gerne Gewinne mitnehmen. Zumal die Sicherung des Darlehens Geld kostet... Mal sehen, was am Donnerstag dazu erzählt wird. Bitte berichten.

Ich bin leider bis Donnerstag dienstlich unterwegs. Und näher dran als sonst, aber trotzdem noch zu weit weg.

Gruß und schöne Woche
Muppets  

14.05.13 23:07
2

169 Postings, 4540 Tage Jim MorrisonDa fällt mir eine alte Geschichte ein....

 In Olims Tagen hatte die Deutsche Börse eine ungeheure Menge an Cash angehäuft, weil sie insgeheim den Plan hegte, die Londoner Börse zu kaufen. Da entsandte Tony Blair seinen Weißen Ritter, und irgendwie kam eine Stimmrechtsmehrheit zustande, die einfach in der Hauptversammlung diesen Hort des Nibelungen schlachtete und in Form einer Megasupersonderdividende an die Aktionäre ausschüttete.

Merke: wenn du unterbewertet bist, aber sehr viel Cash hast, dann kommt einer, kauft dich, melkt dein Cash als Sonderdividende leer und stößt dich ausgelutscht wieder ab.

Könnte theoretisch auch DRI passieren.

 

14.05.13 23:17

2225 Postings, 7154 Tage muppets158Hi Jim,

der Biergott ist aber dieses Jahr nicht da. Insofern haben wir noch ein Jahr Zeit.

Oder kommt der Typ mit dem Kugelschreiber von der FRN- HV vom letzten Jahr *grins.

Dann will ich 2 EUR Dividende pro Aktie haben...  

14.05.13 23:38
4

111913 Postings, 9274 Tage Katjuschaich denk auch, man verkauft jetzt FRN-Aktien

damit man in der nach dem DIV-Abschlag typischen Sommerdelle eigene Aktien günstig zurückkaufen kann.

Und 19,x € für FRN war doch ein vernünftiger Kaufkurs. Die geringere FRN-Dividende ist kein wirkliches Argument, da es dabei um 0,5 Mio € geht, die durch die Verkäufe verloren gehen, im Vergleich zu etwa 10 Mio € die durch den Verkauf direkt eingenommen werden.

Und wer weiß, DRI kann ja jetzt relativ unverdächtig agieren. Zum Beispiel kann man FRNs noch bis zur FRN-HV weiter abbauen, sagen wir bis 8,0% und wenn FRN dann nach der eigenen HV bis 15-16 € in der dortigen Sommerdelle fällt, könnte man auch dort wieder zukaufen. Man wird sozusagen zum Trader, je nach Bewertung. Wieso nicht? Machen wir doch auch so.  

15.05.13 09:41
3

14666 Postings, 5240 Tage crunch time#37898

Und wer weiß, DRI kann ja jetzt relativ unverdächtig agieren. Zum Beispiel kann man FRNs noch bis zur FRN-HV weiter abbauen, sagen wir bis 8,0% und wenn FRN dann nach der eigenen HV bis 15-16 € in der dortigen Sommerdelle fällt, könnte man auch dort wieder zukaufen. Man wird sozusagen zum Trader, je nach Bewertung. Wieso nicht? Machen wir doch auch so.

=========================

 Klar, wäre eine Möglichkeit, wenn der Drillisch-Vorstand seine Kraft künftig nicht nur darauf fokusieren möchte sein operatives Geschäft zu verwalten und gestalten, sondern auch noch zusätzlich Aktienspekulation machen möchte mit dem Cashbestand. Wenn wir Privattrader uns verzocken, dann bekommt das keiner mit. Wir "spielen" nur mit unserem persönlichem Geld. Ein Vorstand steht aber unter Dauerbeobachtung und verwaltet nur das Geld aller Aktionäre und kann daher nicht ganz so locker agieren als wäre alles ihm. Daher sollte ein Vorstand eher nach anderen (konservativeren) Maßstäben vorgehen mit den Finanzmitteln. Bliebe die Frage, ob Drillisch die FNT-Beteiligung nicht nur aufgebaut hatte als strategisches Investment für den geplanten Zusammmenschluß mit FNT. Wenn das der Fall wäre, dann würde jetzt nach dem Scheitern dieser Bestrebung die Grundlange entfallen weiter diese FNT Posi so hoch zu halten. Dann wäre es eigentlich sinnvoller die Aktie der EIGENEN Firma zu pflegen mit einem weiteren großen ARP, Investitionen in die Neukundengewinnung und schönen Dividenden anstatt die Aktie der Konkurrenz wieder anzuschieben durch erneute Käufe im größeren Stil. Zudem gäbe es auch ein gewisses Klumpenrisiko, wenn man seine Finanzanlagen in Firmen steckt die im gleichen Sektor aktiv sind. Sollte das Geschäft dieser Branche mal Dellen bekommen, dann träffe es DRI doppelt

 

15.05.13 10:08

2225 Postings, 7154 Tage muppets158hi kat

19, x war ein schöner verkaufkurs. Bin auf das weitere Vorgehen gespannt.  

Seite: 1 | ... | 1514 | 1515 |
| 1517 | 1518 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben