FCEL vor Gewinnschwelle 2013

Seite 381 von 616
neuester Beitrag: 06.04.22 18:00
eröffnet am: 02.01.13 17:52 von: Bäcker33 Anzahl Beiträge: 15380
neuester Beitrag: 06.04.22 18:00 von: Pupsik112 Leser gesamt: 4641624
davon Heute: 724
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | ... | 379 | 380 |
| 382 | 383 | ... | 616   

16.01.19 17:38
1

1926 Postings, 4988 Tage sven60something cooking ?

das hohe Volumen der vergangenen Tage muss was bedeuten. Da mögen die Shortseller (vermeintlich dieselben, die die wandelbaren Vorzugsaktien halten/wandeln) abgeben, aber irgendwer kauft da doch, denn nur handeln (Arbitrag ?) macht ja keinen Sinn.  Komisch, dass der CEO wohl keine Aktien selbst hält = arbeitet er mit den Shorts/Preffered-Haltern zusammen ? well, wird man nie erfahren....we all guess...

denke,  dass wird bald positiv werden. Mit Exxon kann da ja nicht ewig so weiter gehen - also müssen da Aufträge her. Ref. Posco (heute da auch seeking alpha) scheint mir "alter Kaffee" zu sein, i.d.S. dass Posco seine Investments wohl schon lange abgeschrieben hat und ob da FCEL noch irgendwelche Risiken/Ver-
pflichtungen hat, erschliesst sich mir nicht. Eher sogar, dass FCEL dieses Kapitel beendet hat.

Und last but not least kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand Interesse hat, das Unternehmen "kaputt zu machen", zudem Technologei, Aufträge, Finanzierung eine andere Sprache spricht. Das größte Risiko sehe ich darin, dass ein großer Engineeringkonzern die Gunst der Stunde nutzt, und das Unternehmen billig (auch US $ 1 oder 2 in der Aktie sind dann billig) übernimmt und sich am Auftragsbestand und den Perspektiven freut.....  

16.01.19 18:21

6556 Postings, 5880 Tage tagschlaefermag sein, nur dass die konzerne wohl eher

weniger den aktienmantel haben wollen, sondern die assets?
exxon mobil schnappt sich im chapter-11 die co2-separation, eon die mw-sofc anlagen.

ich sehe ohne eine kreditzuwendung hier erstmal kein licht am tunnelende ...

mfg
-----------
AMD, CRR, Daido Steel, DHT Holdings, FCEL, Hecla Mining, Safe Bulkers, Singulus, Solarworld, UMC

17.01.19 11:16
1

583 Postings, 2937 Tage SteffN@ LoboMalo

Du kannst ja beim nächsten Mal fragen, wie es tatsächlich beim Plant Berry aussieht. Eigentlich hätte es im Herbst eine Wartungsbedingte Stilllegungung geben sollen. Ich meine in dieser Zeit hätte die FCEL Anlage eingebaut werden sollen (Projektphase 2).

Da es hierzu keinerlei News gab, habe ich Bedenken, dass sich die Erprobung der CarbonCapture Technolgie im Feld nochmal um Jahr(e) verschieben könnte.  

17.01.19 20:50

275 Postings, 2559 Tage JeffderSchwätzerBottone und FuelCell

Fraglich, ob die Person " Bottone" überhaupt noch Vertrauen geniesst . Er hat sich wohl POSCO gegenüber immer wie ein italienischer Gebrauchtwagenhändler verhalten : Der FIAT ist spitze , wie neu , kann man noch lange sparsam mit fahren ! Blöd nur, dass die Radlager gleich kaputt gegangen sind , die Lichtmaschine ihren Geist aufgegeben hat und der Motor implodiert ist .

Mus man erstmal fertigbekommen , dass ein koreanischer Konzern kein Wort mehr mit dir redet !  .... Versprechungen ...Versprechungen ...  

18.01.19 13:27

92 Postings, 4544 Tage daewooAlte Aktiensplitt

bedenkt man das an 4.12.2015 ein Aktiensplitt von 1:12 und ein Aktiensplitt am 4.12.2016 auch 1:12 währe das nicht geschehen wäre der aktuelle Aktienkurs von Fuelcell nämlich 78.048 und nicht 0.545  

18.01.19 13:37

1511 Postings, 4497 Tage fertigerfertigerDen 2016 Split kenn ich nicht, gibts nicht!

Aber trotzdem ein Horror Chart!!  

18.01.19 16:54

6403 Postings, 4085 Tage BrennstoffzellenfanPlug Power / PLUG

19.01.19 11:04

92 Postings, 4544 Tage daewooTrailingstop setzen

wieviel Punkte könnte man denn jetz den Trailingstop setzen was Charttechnisch sinn macht 0.145 oder 12% Euro?Sieht doch eventuell nach Boden bei Fuelcell energy bei 0.85 und 0.65 sind wir durch 0.38 hat gedreht Charttechnisch
aus und diverse Index haben Wiederstand geknackt jetz beaucht es noch politisch Rückenwind dann gehts up erstes ziehl 0.85? nach Fibo  

19.01.19 17:42
1

1926 Postings, 4988 Tage sven60Freitag Session

da kam richtig Bewegung nach oben rein.....auf ca. 0,60 und dann wurde wieder gegengesteuert. Man will den Kurs noch "unter Kontrolle" halten = Zukauf auf tieferem Niveau ? oder Übernahme der Aktien, die via Wandlung von Vorzugsaktien auf den Markt kommen ??????? Shorting auf der einen und Long-gehen auf der anderen Seite ? Oder/und: Aktien von einer Adresse zur anderen bewegen ?  Well, Exxon müsste ja dieses Jahr für einen Auftrag gut sein und dann dem Kurs nach oben Bewegung geben.....wer noch nicht drin ist (Buchverluste ;-) kann ja die Aktie wie eine Option sehen, die -im Fall des Gelingens - dann auch überproportional im Kurs steigt....  

20.01.19 09:59

1511 Postings, 4497 Tage fertigerfertigerAus einem Analysten Update von Heute

B. Riley sagt buy 3$?? Naja er hatte ja auch 4$ ausgerufen wenn ich mich richtig erinnere!

„A number of equities research analysts have recently weighed in on the company. ValuEngine downgraded FuelCell Energy from a “hold” rating to a “sell” rating in a research report on Tuesday, October 2nd. Zacks Investment Research upgraded FuelCell Energy from a “sell” rating to a “hold” rating in a research report on Wednesday, November 7th. Roth Capital downgraded FuelCell Energy from a “buy” rating to a “hold” rating and set a $1.00 target price for the company. in a research report on Friday, November 23rd. Finally, B. Riley set a $3.00 target price on FuelCell Energy and gave the stock a “buy” rating in a research report on Friday, January 11th.“  

20.01.19 10:32
1

579 Postings, 4606 Tage LoboMaloDer Versuch das Glas halbvoll zu sehen

Es gibt sicher niemanden hier im Forum, der derzeit mit FCE glücklich ist.
Die meisten, wenn nicht alle, haben große Buchverluste.
Aber das ist eben "nur" der Aktienkurs.
Schauen wir mal auf die mögliche Firmenperspektive.

Die Auftragsbücher sind voll - allerdings nur um Kraftwerke zu bauen, die im Besitz der Firma bleiben und dadurch Gewinn erwirtschaften sollen.
Ob die Zahl von 60MW eigener Kapazitäten tatsächlich ausreichen, um ein positives Ebita zu generieren, können wir nicht überprüfen.
Sollte es aber der Fall sein, ist der Weg dahin überschaubar:


  • Bis zu den Quartalszahlen I/19 im März wird der eigene Bestand bei ca. 30 MW liegen. Durch die jüngsten Abschlüsse wird das Backlog auf ca. 2,5 Mrd USD ansteigen - eine weitere Rekordsumme - auch wenn sich diese Summe überwiegend aus jahrzehntelangen Einnahmen aus dem Stromverkauf generieren. Ebenso erwarte ich bis März eine weitere Ankündigung zur Zusammenarbeit mit ExxonMobil, welche den Kurs auffrischen sollte. Meine Prognose daher bis März ein Kurs um 0,80ct. Dieses wird der kritische Moment sein, da nun weitere Projekte angekündigt werden müssen, um bis Anfang Mai den Kurs wieder stabil über 1 USD zu bekommen. Das erscheint mir vor dem Hintergrund der Auftragslage aber auch den Finanzierungsmöglichkeiten möglich. Einen RS oder eine KE wird vermutlich nicht notwendig sein. Es bleibt aber ein Pokerspiel - die nächsten vier Monate werden extrem interessant.

  • Bis zu den Quartalszahlen II/19 im Juni wird der eigene Bestand bei ca. 33MW liegen. Der Sommer wird weiter dahindümpeln, wenn sich nicht andere Ereignisse auswirken.

  • Bis zu den Quartalszahlen III/19 im September wird der eigene Bestand bei ca. 45MW liegen, was schon 3/4 der notwendigen Generationskapazität liegt und schon maßgeblich zu den finanziellen Ergebnissen beitragen kann. Dennoch wird FCE weiter rote Zahlen schreiben.

  • Dann kommt eine Durststrecke von einem Jahr bis zu den Quartalszahlen III/20, bzw. IV/20, bei den die 60MW erreicht werden sollen. Bis dahin kann noch viel passieren. Aber dann sollte es losgehen. Für mich, der seit 2013 dabei ist, eine sehr überschaubare Zeitspanne.


Insbesondere sehe ich derzeit eine bisher nie dagewesene Aufbruchstimmung im Einsatz von BZ in allen möglichen Bereichen. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Politik, Länder und Kommunen, um Umwelttechnologien zu implementieren. Energie wird teurer und die BZ werden damit auch wirtschaftlich relativ interessanter.
Ich sehe hier also mehrere Linien, die uns innerhalb der nächsten zwei Jahren auf einen sehr positiven Kurs mit FCE führen könnten.
Diese schwache Hoffnung wird natürlich täglich durch den Katastrophenkurs gedämpft aber wir sollten bei aller Kritik auch das große Bild im Blick behalten.

Noch ein Wort zu Plug (gehört hier eigentlich nicht her - ich weiß). Hier sehe ich keine annähernd vergleichbare Wachstumsprognose, da das Portfolio zu eingeschränkt ist. Eigentlich verbindet man Plug immer nur mit Gabelstaplern, deren weltweiter Bedarf auch absehbar ist.


Übrigens, wer weiß etwas über die Performance des 400kw FCEL-Kraftwerkes im Forschungszentrum- und Bildungsministerium. Auf jeden Fall ist die deutsche Vertretung von FCE, FCES nirgendwo erkennbar präsent - vermutlich verbrauchen die nur gutes Geld.

 
Angehängte Grafik:
weg_zur_profitabilitaet_anfang_2019.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
weg_zur_profitabilitaet_anfang_2019.png

20.01.19 14:36
1

33 Postings, 2854 Tage milestoneFCELL D

Danke, Lobo, sehr guter Beitrag!
IEs gibt eine Seite Fuell Cell Deutschland, auf der auf
einer Seite mit deutschem Text FCELL präsentiert wird. Der Rest ist Englisch.
Kontaktdaten:
Produktion (?): Ludwig-Bölkow-Allee 40 C
82024 Taufkirchen, Tel. 089-139283040,
eMail: pmargalef@fce.com
Da werde ich mich nächste Woche auch mal umhören!
Gruß!  

20.01.19 15:04
2

2 Postings, 2413 Tage H2GreenBacklog und Zahlen

Ein Backlog von 2 Mrd. oder 2,5 Mrd. ist ja ganz nett. Aber Umsatz ist leider nicht gleich Gewinn. Ich frage mich nur, wann die Umsätze dann auch mal genau kommen sollen? Wie hoch werden dabei die Gewinnmargen sein? In der Vergangenheit waren die Cost of Revenues teilweise höher als die eigentlichen Umsätze. Um dauerhaft zu überleben, muss der Rohertrag massiv ansteigen. Verwaltungskosten, Entwicklungskosten und die steigenden Kapitalkosten (Zinsaufwendungen 9 Mio., Zinsen für B/C/D-Shares fast 15 Mio.) usw. müssen ja auch gedeckt werden. Wobei die Belastung aus den B/C/D-Shares ja anscheinend wieder irgendwann teilweise wegfällt (wenn ich die Beiträge hier richtig gelesen habe).
FCE wurde 1969 gegründet. Der Verlustvortrag beträgt in der Zwischenzeit schon fast 1 Mrd. (990,867). Könnte also schon noch ein "paar" Jahre dauern, bis wir mal einen positiven Bilanzgewinn haben. Vorausgesetzt, es werden irgendwann auch mal nennenswerte Gewinne erzielt.

Auch die deutsche Tochter, FuelCell Energy Solutions GmbH, macht bisher nur Verluste. Aktueller Verlustvortrag fast 10. Mio.

Will nicht wissen, wie die Zahlen in Süd-Korea aussehen (POSCO-Abenteuer).

Muss auch zugeben, dass diese B/C/D-Shares für mich wie ein Buch mit sieben Siegeln sind. Sprich, die technische Ausgestaltung verstehe ich nur oberflächlich. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da auch viel zu Lasten der Altaktionäre bzw. der "normalen" Aktionäre geht. Die hohen Kapital-Zinsen tragen ja im Ergebnis die Altaktionäre (siehe Gewinn- und Verlustrechnung).

Hinzu kommt der massive Anstieg der ausstehenden Aktien. Der Anstieg ist ja schon massiv inflationär (was auch indirekt auf den Kurs drückt). Die ganzen Verluste wurden bisher von den Aktionären finanziert. Wie hoch müssen dann die zukünftigen Gewinne sein, dass wir dann untem Strich mal einen nennenswerten Gewinn pro Aktie haben werden, wenn die Aktienanzahl so weiter ansteigt. Von einer möglichen Dividende will ich erst gar nicht reden.

Gewinne sind für ein dauerhaftes Überleben wichtig. Die Verluste können nicht dauerhaft durch die Aktionäre mittels ständiger Ausgabe neuer Aktien getragen werden. Irgendwann muss das Ding auch mal eigenständig fliegen!!

Ich möchte FCE jetzt nicht schlecht reden. Bin selber seit rd. 10 Jahren investiert und meine Verluste belaufen sich in der Zwischenzeit auf über 90 %. Aber ich muss zugeben, dass ich langsam den Glauben an FCE verliere. Leider... :-( Glaube wirklich sehr an die Brennstoffzellen-Technologie.  

20.01.19 17:18

275 Postings, 2559 Tage JeffderSchwätzerSaubere Atemluft

https://www.fuelcellenergy.com/about-us-basic/page-sidebar-left-2/

Sehr gute Beiträge - richtig lesenswert . Sonntags ist man halt immer ohne Zeitdruck und entspannt , da tippt sichs direkt aus dem Geist heraus.

Über FCE ist ja eigentlich alles bekannt . Früher wollte FCE  BZ-Kraftwerke verkaufen , heute ist man druff und dran kostendeckend   Strom , Wärme , Wasserstoff , (Kälte auch ? ) und Energie (?? ) zu verkaufen . All die Energieformen entstehen   ultrasauber aus eigenen Brennstoffzellenkraftwerken , welche man noch hinzubasteln gedenkt . Vielleicht kommt ja wirklich irgendwann das Quartal " Null " , in welchem keine Verluste entstanden sind .

Grundsätzlich finde ich jede Technik gut , die die Atemluft in den Städten ab 5003 Einwohner auf " Almwiese nach Sommerregen " - Standard bringt . Was mit hängenden Blumenwiesen in Städten sogar erreicht werden könnte . Ich  persönlich glaube zwar nicht (mehr ) so an die Fähigkeit der Menschen allgemein , aber jeder hat von Anfang an eine Chance verdient . Wenn ich Mütter und Väter ihre Twin-Kinderwägen auf dem Gehweg neben der vielbefahren Diesel EURO 1-6 Strasse schieben sehe , denke ich an meine Kindheit auf der Alm neben den drei Tannen zurück . Ich durfte würzige utraclean Almedelweissluft einatmen , während die modernen Kinder ständig Nox , Co und Feinstaub miteinatmen .
Saubere Luft in Städten würde ich - wäre ich Politiker - als oberstes Ziel an die Pinnwand heften . Speziell der Staub ist ja eher unsichtbar . Nur im Winter sieht man wie dreckig die Strassen sind , wenn der Schnee sich rußschwarz an die Ränder zurückzieht . Städte benötigen also unsere FuelCell -Kraftwerke, Fernwärme , Elektrobusse ,Wasserstoffzüge , Elektroautos und Grünanlagen . Auch wenn es schon gefühlt 2004 mal geschrieben wurde : Wasserstoffbusse und Wasserstoffautos  sind auch Elektro-Transportmittel .  

20.01.19 18:28
1

92 Postings, 4544 Tage daewooKalifonien

Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown äußerte sich schockiert über das Ausmaß der Zerstörung. „Es sieht aus wie ein Kriegsgebiet“, sagte er. US-Innenminister Ryan Zinke, der die betroffenen Gebiete am Mittwoch besuchte, sprach von einer verheerenden Tragödie und betonte: „Das ist das schlimmste Feuer, das ich je gesehen habe.“Müsste den jetz ein umdenken und ein Neuaufbau der Energyversorgung mit Local Brenstoffcellen eigentlich logische Tatsache sein damit das Hochrisiko Stromkabel Waldbrand zu eliminieren,den PG&E energy ist als schuldiger gennant somit müsste FCL doch als anti Buschfeuer Stomlieferant mächtig Rückschub bekommen den hätten diese Städte Fuelcell Stromversorgung gehabt dann sind diese Kabel die den Brand auslösten gar nicht nötig
 

20.01.19 18:34
1

2 Postings, 2413 Tage H2GreenFCE

Ja, über FCE ist alles bekannt. Dann hoffen wir mal, dass es FCE gelingt, insbesondere Strom und Wärem kostendeckend zu produzieren. Drück die Daumen. Auch im eigenen Interesse. ;-)
Wobei man nicht vergessen darf, dass hierbei auch Kosten entstehen für die Anlagen, Wartung, Zinsen, Instandhaltung, Reparaturen und Gas. Dies bitte nicht vergessen, wenn immer das Backlog (der mögliche Umsatz) hervorgehoben wird. ;-)

Aber mal eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Die Anlagen von FCE benötigen ja Gas - provokativ gefragt, handelt es sich dann nicht sogar "nur" um eine Übergangstechnologie, wenn man langfristg (sehr langfristig) von den fossilen Energieträgern weg möchte? Außer man betreibt dann zukünftig alle Anlagen mit Biogas.

Gibt es eigentlich direkte Konkurrenten zu FCE? Was ich mich auch frage, warum sind die ganz Großen (bspw. Siemens, GE, Linde etc.) noch nicht auf den Zug aufgesprungen, wenn die Anlagen so kosteneffizient und sauber sind?  

20.01.19 18:50

275 Postings, 2559 Tage JeffderSchwätzerDoosan

http://www.doosan.com/en/

Einen direkteren Konkurenten als Doosan gibt es gar nicht  .  Die haben auch so ein Firmenmotto, welches die Angestellten in treue fest verinnerlichen . Vielleicht sind sie deshalb erfolgreicher als FuelCell .

Ach , die Schmelzkarbonatbrennstoffzellen-Technologie von FuelCell darf man nicht mit H2 + O = Strom + Wärme + H2O verwechseln . ( Bsp. Ballard Power  und Plug Power )

Fuelcell-Kraftwerke können mit Erdgas , Syntetikgas ( Windgas) und Biogas betrieben werden. Letztere absolut Erdklimaneutral .
Seltsamerweise können FCE-BZ  dabei, praktisch als Nebenprodukt , auch hochreinen Wasserstoff für z.b Winfried Kretschmanns´  Mercedes GLC Fuel Cell erzeugen ...

Der grösste Vorteil ist aber aus meiner Sicht die extreme Sauberkeit der Abluft , sowie die Erzeugung von fernwärmefähiger Wärme in Städten .

Wird schon werden .  

20.01.19 18:56

275 Postings, 2559 Tage JeffderSchwätzerDoosan - Glaube

http://www.doosan.com/en/belief/credo/

Doosan hat ein eigenes Credo . So ein " Wir verbessern die Welt und die Menschheit " - Anspruch . Beeindruckend !  

21.01.19 11:22
1

6403 Postings, 4085 Tage BrennstoffzellenfanBrennstoffzellen Ausblick

Spannender Ausblick für die Brennstoffzellen-Industrie aus dem Januar-Conference-Call:

https://seekingalpha.com/article/...ness-update-conference-transcript

Die Präsentation ist vielversprechend (neue Grosskunden, Ausbau, usw.). Wenn's so kommt, dann wären die Brennstoffzellenaktien dieses Jahr reif für einen erneuten Short-Squeeze à la Frühjahr 2014:-)    

21.01.19 15:18

275 Postings, 2559 Tage JeffderSchwätzerHydrogen

https://www.fuelcellenergy.com/supply/hydrogen/


Wasserstoff aus Erdgas  wird zur Stromerzeugung genutzt . Zusätzlich kann Wasserstoff abgespalten werden, und gespeichert .Geniale Technik für die  Zukunft  . Fuelcell hat ein sehr umfangreiches zukunftsfähiges  Technik-Portfolio , und in naher Zukunft wird dies auch vom Markt goutiert werden . Kursziel 03/2019 : 1 US -Dollar.  

22.01.19 15:09

6403 Postings, 4085 Tage BrennstoffzellenfanFCEL News

http://globenewswire.com/news-release/2019/01/16/...ertification.html

Die Brennstoffzellen-Aktien (FCEL, PLUG, BLDP) dürften bald wieder durchstarten....  

22.01.19 15:19

1511 Postings, 4497 Tage fertigerfertigerDie News is keine News mehr??

23.01.19 15:51

33 Postings, 2854 Tage milestoneF-Cell D

23.01.19 15:55
1

33 Postings, 2854 Tage milestoneF-Cell D

Heute habe ich mit dem Werk in Taufkirchen gesprochen. Dort werden die Anlagen mit einer
Leistung unter 1^MW produziert. Die Anlage in Mannheim kam aus USA.
In D laufen wohl nur 3 Anlagen, Berlin, Mannheim, Frankfurt. Die in F steht
im Raddison Blu Hotel und wurde vor 1 Jahr übergeben - an EON, die wohl den
Betrieb und Wartung sicherstellen. Probleme sind lt. Aussage keine bekannt.
Da ist noch viel Platz für zusätzliche Anlagen! Ob es hier so etwas wie einen
Verkauf gibt, war nicht zu erfahren.  

Seite: 1 | ... | 379 | 380 |
| 382 | 383 | ... | 616   
   Antwort einfügen - nach oben