Platin ist seit 21.01.2016 im Tageschart in einem Aufwärtstrend mit jeweils 4 Progressions- bzw. Regressionsphasen, wobei die letzten beiden Aufwärtsbewegungen fast komplett wieder korrigiert wurden. Bei USD 941,25 wäre dieser Trend gebrochen, der letzte Freitag hat die Korrekturbewegung jedoch erstmal gestoppt und Platin wieder über die EMA 200 gebracht. Die EMA 50 bei derzeit ca. USD 1.000 ist dann der nächste Widerstand. Kann er überwunden werden, gibt es die nächste grössere Hürde erst wieder bei ca. USD 1.055 (roter Kanal, zerstörtes ›rising window‹ und damit jetzt Widerstand). Das Momentum ist aufgrund der 3-wöchigen Korrektur tief rot. Der RSI ist bei ca. 44 und damit etwas aus dem Überverkauft-Level raus. Der MACD tendiert wieder freundlicher und könnte bei weiter freundlichem Kursverlauf ein Kaufsignal generieren. Ein wenig Sorge macht das Langfrist-Bild, das seit dem Crash November 2008 (-66 % in einem halben Jahr) ein riesiges 8-jähriges ›dumpling top‹, also eine Top-Umkehrformation im 15-jährigen Chart (soweit stehen mir die Daten zur Verfügung), ausgebildet hat. D. h. sobald sich Platin mit einem ›falling window‹ im Bereich von ca. USD 800 nach unten bewegt, geht’s schnell tief runter, muss aber nicht sein, wenn Platin mit den anderen Edelmetallen seinen Nordkurs fortsetzen kann; dieses ›dumpling top‹ könnte sich dann einfach in Luft auflösen. Setzt man auf den aktuellen Aufwärtstrend, müsste der Stoppkurs ohnehin knapp unter dem letzten lokalen Tief (USD 941,25) gesetzt werden.
|