Zitat IQ 177: 1. Wieviel cash ist tatsächlich da?
2. Wie läuft das operative Geschäft außerhalb Asien?
Nur wenn da was sein sollte, gibt's irgendeine Zukunft, ansonsten Zero.
Wo sind die ganzen Experten, die vor dem 18.6. alles über Wirecard wussten? Die alle Zahlen und Vorgänge begründen könnten? Die, die die Zahlen verstanden haben? Die, die alle nicht zweifelsfreien hier mit schwarzen Sternen, Meldungen an die Moderation, Drohungen, Beschimpfungen und klugen Erklärungen behandelt haben.
Wo sind die Chartexperten, die Linien nach oben gemalt haben?
Wo sind die, die angekündigt haben, dass sie am 18.6. nachkaufen würden, wenn es runter geht?
Wo sind sie? Wieviele Lemminge sind noch an der Klippe gefolgt?
Nun stellen sich diese 2 einfachen Fragen, und offenbar kann keiner sie beantworten. Oder vielleicht doch?
Ich kann die Fragen beantworten. Nicht im rechtlichen oder forensischen Sinne, aber in dem Sinne, wie ich meine Investitionsentscheidungen treffe. Dabei geht es um Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende, also nach Befriedigung von Staat, Sozialkassen, Angestellten, Auftragnehmern, Gläubigerbanken und Anleihegläubigern, noch Cash oder sonst irgend etwas für die Aktionäre vorhanden wäre, ist sehr gering. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das operative Geschäft so groß und profitabel ist, dass die Firma noch so viel reißen könnte, dass diejenigen, die in der letzten Reihe stehen - die Aktionäre - noch irgend etwas davon haben werden.
Was an der Bilanz stimmt, ist schwierig zu sagen. Ich sehe das Problem nicht nur in Asien mit den angeblichen Drittpartnern (Briefkastenfirmen von Wirecard), sondern auch außerhalb davon. Es flossen ja offenbar reale oder fiktive Gelder auch z.B. von UK Ireland & UK nach Asien. Sollten dies auch fiktive Gelder gewesen sein, hätte ich Bedenken, dass auch außerhalb Europas das operative Geschäft nicht sehr einträglich war. Erschreckend und erhellend finde ich, dass die fehlenden 1,9 Mrd. dem Gewinn aus ca. zehn Jahren Geschäftstätigkeit entsprechen. Es könnte also sein, dass Wirecard nie relevant Gewinn gemacht hat. Von daher ist der Wert der Aktie für mich sehr wahrscheinlich bei 0 Euro anzusetzen. Wie gesagt: Man muss für seine Investitionsentscheidungen keine juristisch belegbaren, gegen jeden Zweifel erhabenen Fakten haben; es reichen Wahrscheinlichkeiten.
|