Drillisch AG

Seite 419 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:32 von: soulrebel Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10530898
davon Heute: 1330
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... | 1125   

24.12.14 20:16

3908 Postings, 5813 Tage velmacrotFrohes Fest

allen Drillianern.  

25.12.14 13:26

8860 Postings, 6147 Tage hollewutzfrohe Weihnachten!

stay long Drillisch

noch 5 Monate.

Auf ein spannendes Börsenjahr 2015. Ich genieße die börsenfreie Zeit mit meiner Liebsten auf der schönsten Insel der Welt :)  

25.12.14 21:02

23 Postings, 5138 Tage RMKOEuch allen

Frohe Weihnachten, und alles Glück und viel Gesundheit im neuen Jahr, damit Ihr unsere Drillisch auch entsprechend geniesen könnt...........  

26.12.14 12:19
3

901 Postings, 4741 Tage michi1406Hatten wir das schon?

k-Serviceprovider Drillisch bringt eine weitere Mobilfunkmarke an den Start. Sim.de wird ab sofort bundesweit beworben und ergänzt das Portfolio um bestehende Angebote wie Smartmobil.de. Die produktorientierte Einführungskampagne kommt von FJR

Sim.de
Hintergrund für die Offensive: Drillisch hatte sich im Zuge der E-Plus-Übernahme durch Telefónica verpflichtet, in den kommenden fünf Jahren mindestens 20 Prozent der Netzkapazitäten abzunehmen – für Telefónica war die Abgabe Teil der Kartellauflagen bei dem Deal. Damit sichert sich Drillisch unter anderem Zugang zum schnellen LTE-Netz des Mobilfunkriesen – und zwar mindestens zwölf Monate, bevor Wettbewerber wie Freenet oder United Internet zum Zug kommen.   Damit sich der Deal für Drillisch lohnt und die Kosten finanziert werden können, müssen in den kommenden Jahren neue Kunden in Millionenhöhe her - entsprechend begibt sich das börsennotierte Unternehmen auf Investitionskurs.

Telefónica hat die Freigabe für die Übernahme von E-Plus erhalten

Unter dem Claim „Ganz einfach besser“ positioniert Drillisch sein neues Zugpferd Sim.de als Kombination aus schnellem Surfvergnügen und maximaler Flexibilität. Eigenen Angaben zufolge ist Drillisch derzeit der einzige Nicht-Netzbetreiber, der uneingeschränkten Zugriff auf die neue 4G-Mobilfunkgeneration hat und Angebote machen kann, die nicht an die Tarife und Vertragslaufzeiten der Netzbetreiber gebunden sind. Die beiden Sim.de-Tarife mit unterschiedlichem Datenvolumen sind monatlich kündbar.

Drillisch bewirbt Sim.de ab sofort im TV. Die Kreation stammt von Fahrnholz & Junghanns & Raetzel. Basis ist ein Media-for-Revenue-Deal mit der P7S1-Tochter Seven Ventures. Entsprechend läuft der Spot nur auf der Sendergruppe. Die Laufzeit ist auf mehrere Wochen angelegt. Das Augenmerk liegt auf den Wochen nach Weihnachten: Da zum Fest häufig Handys unter dem Baum liegen, ist die Tarifsuche anschließend groß. mh


http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/...nkmarke-im-TV-131999  

26.12.14 12:53
1

475 Postings, 5909 Tage mifeldIch verstehe das nicht mehr

"Damit sichert sich Drillisch unter anderem Zugang zum schnellen LTE-Netz des Mobilfunkriesen – und zwar mindestens zwölf Monate, bevor Wettbewerber wie Freenet oder United Internet zum Zug kommen."
UI verkauft jetzt schon fleißig LTE, das sie durch den E-Plus Deal bekommen haben.
Die Einzelheiten des Vertrages zwischen Telefonica und DRI werden genau wie die Planungen für 2015 nicht bekanntgegeben.

Außerdem kommt noch die Griechenlandwahl.

Da ich nicht mehr steuerfrei bin, werde ich erstmal rausgehen und weiter beobachten.

 

26.12.14 20:47

695 Postings, 7374 Tage blocksachseHier eine info nach dem Fest

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...er-aufwaertsschub-wartet

In mindestens diesem Sinne wünsche ich allen einen prima Jahreswechsel.
Möge doch 2015 endlich mal der Frieden und Vernunft wetteifern. Bei unsere Freundin brauchen wir uns dagegen keine Sorgen machen.

BS  

30.12.14 03:53
1

901 Postings, 4741 Tage michi1406So,

heute mal alle schön Nachladen anstatt Gewinne mitnehmen😉
Jahresabschluss über 30 sieht besser aus😀
Allem einen guten Rutsch ins neue Jahr viel Gesundheit und steigende Kurse!  

30.12.14 04:00

901 Postings, 4741 Tage michi1406Sollte

Allen heißen.Na ja,ist noch früh am Morgen😊  

30.12.14 13:48
2

14665 Postings, 5240 Tage crunch timeSo, Schluß für 2014

Für eine 30 vor dem Koma hat es zwar nicht gereicht als Jahresendstand. Aber trotzdem war dieses Jahr ein gutes Börsenjahr für DRI Aktionäre. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.  

30.12.14 13:49

14665 Postings, 5240 Tage crunch time..meinte natürlich Komma ;)

Hoffe mal DRI fällt nicht ins Koma ;)  

30.12.14 14:34
1

16413 Postings, 5813 Tage BiJi"Koma"

wirds bei DRI kaum geben, Crunch ;-), und genau das ist ja das Gute, fast immer Bewegung drin!

Schließe mich aber auch hier an und wünsche allen einen guten Rutsch nach 2015 und weiterhin viel Erfolg bei und für DRI!  

30.12.14 14:40
2

98 Postings, 6439 Tage illhennesjeklasse jahr

hallo zusammen,

schreibe seltenst, lese viel hier mit und halte nach wie vor eine erkleckliche anzahl. finde, dass dri sich gut gemacht hat und auch die perspektiven hervorragend sind. darum brauch man auch nicht bei jedem zucken nach unten in gedankenschwere zu verfallen. ein besonderer dank aber den mit-longies hier, die vorzügliche statements verfassen mit mehr oder weniger humor: einfach erste sahne, sowas sucht man sonstwo (fast) vergebens. einige von uns sieht man nicht weit entfernt im gft- fred, wo es auch seit ca. zwei jahren spannend und gut sortiert ist. allen wünsche ich vor allem gesundheit und guten rutsch ins neue jahr..

salu

w.


 

30.12.14 15:26
8

2369 Postings, 5960 Tage Lettin29Ein entäuschendes Drillisch-Jahr geht zu Ende

SK 2013   21,00 Euro   SK 2014   29,58   --> 40,86% Kursgewinn
SK 2012   11,145Euro  SK 2013   21,00   --> 83,41% Kursgewinn
SK 2011     6,78 Euro   SK 2014   11,145 --> 64,38% Kursgewinn

Die Performance (ab 2011) in den letzten Jahren war deutlich besser :-))))

Ironiemodus aus. :-)

Dividenden jetzt mal nicht mitgerechnet.

Wir haben mit unserem Baby wirklich die geilste Aktie der Welt und für unser Baby hab ich mir am Wochenende ein Weinregal (erst mal nur 1,40x2,10 mit Platz für ca. 300 Flaschen - bestehend aus 6 Modulen 0,70x0,70 und jederzeit erweiterbar) bestellt (leider 4 Wochen Lieferzeit) und jede Menge Wein geordert - so dass ich zukünftig viele viele richtig feine Tröpfchen im Weinkeller habe und immer - dem Anlass entsprechend - ein gutes Tröpfchen wählen und mit euch auf unsere Lady anstoßen kann.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch, auf ein gesundes und erfolgreiches 2015.

Ach ja Crunch und BIJI - das Wort Koma passt schon - allerdings erst morgen Nacht :-)  

30.12.14 19:58
5

1696 Postings, 6461 Tage MöpMöpGuten Rutsch und viel Gesundheit

allen Longies und Nichtlongies.

Auch an unserer Griechen, Herrn Keil und den ganzen Leuten, die sich für uns ein Bein rausreißen.

Danke für 2014.  

31.12.14 15:39
1

901 Postings, 4741 Tage michi1406Die besten Rhein-Main Aktien

Der Dauergast
Es bedarf keiner wohlbedachten Einzeltitelauswahl, um mit Aktien ordentlich Geld zu verdienen - mitunter genügt ein Indexfonds. So hat sich der Tec-Dax seit dem Tief vom Frühjahr 2009 um etwa 220 Prozent verbessert. Das ist schön, aber doch gar nichts im Vergleich zu dem Höhenflug der Drillisch AG. Um sagenhafte 3200 Prozent hat sich das Papier des Maintaler Mobilfunkdienstleisters seitdem in die Höhe geschraubt. Auch im zu Ende gehenden Jahr haben Anleger wieder viele Drillisch-Aktien gekauft und dem Titel zu einem Kursplus von gut 42 Prozent verholfen. Besser war kein rege gehandelter Wert aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Seit 2009 zählt Drillisch zum fünften Male zu den Topaktien aus der Region. Dabei darf nicht vergessen werden, dass der vom Brüderpaar Paschalis und Vlasios Choulidis geführte Konzern seit Jahren mit die höchste Dividendenrendite bietet, die sich aus der Jahresausschüttung und dem Kurs errechnet. Drillisch ist nicht sonderlich bekannt, aber mit Marken wie Hellomobil, Maxxim, Mcsim und Smartmobil unter Handynutzern verbreitet. Auf zwei Millionen Kunden kommt Drillisch derzeit, und geht es nach Jochen Reichert, Aktienanalyst von Warburg Research, könnten es in fünf Jahren 4,85 Millionen sein. Er verweist auf den Plan, Hunderte Läden zu eröffnen. Auch ist der Anbieter, der etwa von Vodafone Telefoniezeiten erwirbt und eigene Tarife daraus macht, fortan durch den Erwerb von Kapazitäten von Telefónica Deutschland / E-Plus selbst Netzbetreiber. Nur ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 schon teurer geworden.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/.../der-dauergast-13346608.html

 

01.01.15 09:57

901 Postings, 4741 Tage michi1406Wallstreet Online

Drillisch
Nächster Aufwärtsschub wartet!
Gastautor: Ingmar Königshofen  |  23.12.2014, 08:30  |  2317 Aufrufe  |  0   |   druckversion
Bis Mitte dieses Jahres stieg die Aktie von Drillisch innerhalb eines engen Aufwärtstrends empor und erreichte ein Hoch bei 31,76 Euro. Damit wurde zugleich das bisherige Jahreshoch in 2014 etabliert, von wo aus die Kursnotierungen in der zweiten Jahreshälfte sehr deutlich zurückgesetzt sind und einen Mehrfachboden im Bereich von 24,00 Euro etabliert haben. Seit dem letzten Verlaufstief befindet sich die Aktie einmal mehr in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und attackiert zu Beginn dieser Woche wieder seine Monatshochs bei 30,19 Euro. Gelingt hierüber ein nachhaltiger Ausbruch, so kann dies zu einem Folgekaufsignal bis an das diesjährige Jahreshoch führen.


stoppkurs

Es liegt Spannung in der Luft, Ausbruch im Fokus


Gelingt es den Bullen einen Kursanstieg über das letzte Zwischenhoch bei 30,19 Euro zu etablieren, so dürfte dies das gewünschte Kaufsignal bis an das Jahreshoch bei 31,76 Euro liefern. Hierauf können interessierte Anleger jetzt über das endlos Mini Future Long Zertifikat (WKN: HY6ULC) setzen und kurzfristig bis zu 45 Prozent Rendite abgreifen. Zwischenstopps sind im Bereich von 30,65 Euro und 31,03 Euro auf dem Weg dorthin einzuplanen. Fällt das Basispapier stattdessen unter die Marke von 28,36 Euro, so sollten Kursabgaben auf rund 27,00 Euro einkalkuliert werden. Damit würde allerdings der aktuell kurzfristige Aufwärtstrend nachhaltig geschädigt.

Drillisch (Tageschart in Euro):
Aufwärtstrend Aktie
Drillisch Turbo Long steigende Kurse kurzfristig Boerse Daily
Unterstützungen: 29,54; 28,85; 28,36; 28,00 Euro

Widerstände: 30,00; 30,19; 30,65; 31,03 Euro



Strategie: Kaufsignal bei Ausbruch über 30,20 Euro nutzen
Mit dem endlos Mini Future Long Zertifikat (WKN: HY6ULC) sind innerhalb weniger Wochen bei Fortbestehen der Aufwärtsbewegung kurzfristig bis zu 45 Prozent Rendite möglich. Die Knockout-Schwelle bei 27,50 Euro bietet in diesem Fall genügend Abstand, falls es mal volatiler zu gehen sollte. Stopps sollten aber möglichst bei 28,36 Euro konsequent ausgeführt werden.



                              
           §
Steigende Kurse
Kennzahlen          §

WKN: HY6ULC
Akt. Kurs: 0,31 - 0,39 Euro
Basispreis: 26,5088 Euro
KO-Schwelle: 27,50 Euro
Laufzeit: Open end

Typ: Mini Future Long
Emittent: HVB / Uni Credit
Basiswert Drillisch
Kursziel: 31,76 Euro
Kurschance: 45%



 
 

02.01.15 10:15
1

475 Postings, 5909 Tage mifeldAlle gut in's neue Jahr gekommen?

Kaum haben wir 2015, geht die Trinkerei weiter. Prost auf die 30.  

02.01.15 10:16
1

1095 Postings, 9370 Tage natschoWünsche allen ein frohes neues Jahr!

So, die 30€-Marke ist genommen, das fängt ja gut an! PROST!!!
Hoffentlich der Startschuss für fette Kurssteigerungen und ein gutes Börsenjahr für uns...
 

02.01.15 10:20
1

323 Postings, 4395 Tage enpiprösterchen

und schönes neues jahr.  

02.01.15 10:32
2

2369 Postings, 5960 Tage Lettin29auch von mir noch ein gutes neues Jahr...

so, nun müsste bald die Meldung der Yourfone Übernahme kommen - bin ja mal gespannt, ob ein Preis genannt wird und wie unser Baby darauf reagiert.

Auf ein erfolgreiches 2015.  

02.01.15 10:54
5

2369 Postings, 5960 Tage Lettin29Verbrauchern drohen 2015 höhere Mobilfunkpreise

24.12., 09:33  dpa-AFX

Verbrauchern drohen 2015 höhere Mobilfunkpreise

Frankfurt/Main (dpa) - Viele waren dagegen, als Telefonica Deutschland (O2) die Übernahme von E-Plus ankündigte: Das Kartellamt und Verbraucherschützer warnten vor möglichen Preissteigerungen. Die Deutsche Telekom und Vodafone begrüßten dagegen den neu fusionierten Rivalen auf Augenhöhe.

Mit der Übernahme von E-Plus ist in München mit rund 46 Millionen Anschlüssen der größte Mobilfunker in Deutschland entstanden.

Dass der neue Riese freundlich begrüßt wurde, hat Gründe: Ein scharfer Preiskampf nagte über Jahre an Tarifen und Gerätepreisen. Mit E-Plus ist nun ausgerechnet der Anbieter weggekauft, der erfolgreich der Konkurrenz Marktanteile abgejagt hat. Neben der Marke Base steckt E-Plus unter anderem hinter den Billigmarken Simyo und Aldi Talk. «Die Fusion war gut, weil wir noch mehr Konsolidierung in Europa brauchen», sagte Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme im Sommer der «Berliner Zeitung» - sprach aber von weiter starkem Wettbewerb.

Dennoch könnte es 2015 mit der für Verbraucher günstigen Preisentwicklung vorbei sein. Auch, weil die Eingriffe der Regulierer nicht mehr so groß sind. Die Aufseher hatten die Entgelte der Telefonfirmen untereinander immer weiter zusammengestrichen, weil die Netzbetreiber gut an der Durchleitung von Gesprächen und Daten verdienten.

Verbraucherschützer kritisieren zudem, dass bei grenzüberschreitenden Gesprächen zu wenig Tempo gemacht wird. «Roaming-Gebühren sollten eigentlich auf Drängen des Europäischen Parlaments bis Ende 2015 komplett abgeschafft werden», sagt Telekom-Experte Ilja Braun vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Jetzt drohe aber eine Verzögerung.

Wo die Entwicklung hingehen könnte, zeigt Österreich. Dort gibt es zwar nur gut ein Zehntel so viele Kunden wie hierzulande - aber ansonsten viele Ähnlichkeiten. Jahrelang galt der Markt mit vier Netzbetreibern als einer der umkämpftesten in Europa, die Preise sanken und sanken.

Dann verkaufte der französische Orange-Konzern 2013 seine österreichische Tochter an den zweiten kleinen Anbieter Hutchison. Seit Oktober 2013 zogen die Mobilfunkpreise bis September dieses Jahres nach Daten des österreichischen Telekomregulierers RTR um satte 30 Prozent an.

Gleichsam unisono beschwören die Telekom-Manager in Deutschland nun das Ende weiterer Preissenkungen. Auch Provider ohne eigenes Netz wie United Internet sehen das ähnlich. «Ich glaube nicht, dass die Preise sich weiter nach unten entwickeln», sagt Konzernchef Ralph Dommermuth. Provider mieten Leitungen und bieten darüber eigene Tarife an. Von ihnen ging oft der Impuls für Preissenkungen aus.

Aber jetzt will die Branche wieder mehr Geld verdienen. Ein Grund: Die schnellen Mobilfunknetze der Zukunft brauchen Investitionen, und diese müssen bezahlt werden. O2-Chef Thorsten Dirks sagt, den Konzernen dürfe deswegen nicht der Umsatz genommen werden. Die Monopolkommission hält in einem Gutachten dagegen, gerade der Wettbewerb treibe Investitionen an, nicht die Bevorzugung von Großunternehmen.

O2 hat bei der Qualität im Mobilfunknetz noch Nachholbedarf, räumt Dirks ein. Die Frequenzen und Funktürme dafür hat Telefonica jetzt. Kehrseite für den Verbraucher: In diesem Prozess dürften sich die Preise der Münchener den höheren von Telekom und Vodafone annähern, schätzt Mobilfunkexperte Tim Boddy von der US-Investmentbank Goldman Sachs. O2 sei wohl nicht darauf aus, weitere Marktanteile zu gewinnen.

http://www.onvista.de/news/...en-2015-hoehere-mobilfunkpreise-1988567


Da hätten wir ja bekanntlich nichts dagegen :-)
 

02.01.15 12:09
4

285 Postings, 3952 Tage Idolhier ist DAS Ding

Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland und Drillisch schließen Transfer der yourfone GmbH ab

Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland und Drillisch schließen Transfer der yourfone GmbH ab

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland und Drillisch schließen Transfer der yourfone GmbH ab

02.01.2015 / 12:04

2. Januar 2015

Telefónica Deutschland und Drillisch schließen Transfer der yourfone GmbH ab

München - Telefónica Deutschland hat mit dem langjährigen Geschäftspartner Drillisch AG den Mitte November in Aussicht gestellten Transfer der E-Plus-Gesellschaft yourfone GmbH am 2. Januar 2015 vollzogen. Drillisch erwirbt die Gesellschaft einschließlich aller Markenrechte, Kunden und Mitarbeiter. Die volle Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter von yourfone bleibt dabei gewährleistet.

Telefónica Deutschland treibt mit der Vereinbarung den Integrationsprozess zügig voran. Weitere Veräußerungen von Kundenbeständen aus dem gemeinsamen Portfolio von Telefónica Deutschland und E-Plus sind derzeit nicht vorgesehen.

Weitere Informationen: Telefónica Deutschland Investor Relations Georg-Brauchle-Ring 23-25 D-80992 München t +49 (0)89 2442-1010 f +49 (0)89 2442-2000 e ir-deutschland@telefonica.com

02.01.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

Sprache: Deutsch Unternehmen: Telefónica Deutschland Holding AG Georg-Brauchle-Ring 23-25 80992 München Deutschland Telefon: +49 (0)89 24 42 0 Internet: www.telefonica.de ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Börsen:



http://www.finanznachrichten.de/...nsfer-der-yourfone-gmbh-ab-016.htm  

02.01.15 12:13
1

285 Postings, 3952 Tage Idolso, jetzt aber

Mit der Übernahme der deutschlandweit bekannten Marke yourfone wird die Marktposition der Drillisch Gruppe wesentlich gestärkt werden.

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-01/32421835-drillisch-und-telefonica-deutschland-schliessen-transfer-der-yourfone-gmbh-ab-016.htm



Will heute die 31 sehen...................mindestens !!cool

 

02.01.15 12:32
1

4242 Postings, 5379 Tage bagatelapreis?

Seite: 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben