da im Bereich von 8900 beim DAX eine gute Unterstürtzng liegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dort spätestens erst einmal hält, ist nicht so gering. Und wenn es weiter nach unten gehen sollte, kann man relativ eng einen Stoppkurs setzen. Dieses Chance Risikoverhältnis hast Du meiner Meinung nach bei einem DAXstand von beispielsweise 9500 oder jeder anderen Zahl zwischen 9200 und 10000 momentan nicht, da die Unterstürtzung eben im Bereich 8900-9000 liegt. Wird die allerdings nach unten durchbrochen, würde ich schnell die Reißleine ziehen, denn dann befürchte ich Kurse der ehemaligen Daxhöchstkurse von 2000 und 2007 im Bereich 8100.
allerdings muss ich einräumen, dass ich seit Jahresbeginn eh immer nur kurzfristig denke, da die Aktienkurse aus meinner Sicht relativ hoch sind und durch die Politik der Notenbanken künstlich getriben wurden. Die Deutsche Bank ist aufgrund der Probleme da noch eine Ausnahme, sofern sie die Prognosen der Analysten in den nächsten Jahren schafft.
Mich erinnert die Situation seit Jahresbeginn leider an das Jahr 2000. Damals sagte man, dass die hohen Kurse gerechtfertigt waren, weil das Wachstum so hoch war und man deshalb den Kursen ein hohes KGV zustehen muss. Ich habe das auch geglaubt. Die Geschichte kam anders. Nun sagt man, den Aktien muss ein höheres KGV zugestanden werden, weil es keine Anlagealternative gibt. Was ist das aber für eine Begründung für Aktienkauf? Denn man darf nicht vergessen, dass man zwar mit Niedrigzinsen kein Geld verdient. Aber mit Aktien kann man schnell auch mal viel Geld verlieren, wenn die Pläne nicht aufgehen. Das hat man 2000 und 2007 gut gesehen. Ich finde die Begründung, dass es keine Alternative zu Aktien gibt, sehr gefährlich, da heute noch nicht einmal das Wachstum, was wir in den Endneunzigerjahren hatten, vorhanden ist. Ich soll eine teure Aktie kaufen, nur weil die Zinsen gege Null tendieren? Das ist für mich kein Kaufgrund. Denn lieber nichts verdienen, als verlieren. Das war zumindest meine Denkweise, als der MArkt knapp unter 10.000 DXpunkten lag. Bei 9000 Punkten werde ich wieder etwas entspannter und bei 8200 Punkten wäre die Bewertung auch wieder fair. Ich finde, dss es unverantwortlich ist, eine Aktienblase aufzubauen mit der Begründung, es gebe keine Anlagealternative. Solche Begründunge treiben die zittrigen Hände in den Markt, die dann auch immer wieder solche Kursrutsche auslösen. Daher denke ich auch nur über Wochen nach und habe dieses Jahr bislang auch nur so gehandelt und die oft schlechten Spätsommermonate seit Juni mich mit Ausnahme kurzer Chancennutzung sogar fast komplett fern gehalten. Aber es werden in diesem JAhr noch Kaufchancen auf Sicht zum Jahresende geben. Da bin ich ziemlich überzeugt davon und darauf warten. 8900-9000 könnte beim DAX eine davon sein. |