https://www.inv3st.de/kommentare/...ie-bietet-nachhaltige-kursgewinneder Auszug zu Freyr:
Stellenstreichungen und Automation: FREYR Battery's Power Play im Batteriemarkt
Erneut einen Schritt weiter sind die Norweger von FREYR Battery bei der Fertigstellung der neuen Anlage, der Customer Qualification Plant (CQP) in Mo i Rana.FREYR Battery gab diese Woche bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich automatisierte Kathoden-Gießläufe durchgeführt hat. Die Automatisierung ist ein wichtiger Baustein in der Integration der SemiSolid-Technologieplattform. Der Schwerpunkt von FREYR Battery liegt jetzt auf der baldigen Inbetriebnahme der CQP und der damit verbundenen automatisierten Produktion von kundenprüfbaren Batterien.
Doch die Automatisierung und der Druck der Investoren hat auch seine Schattenseiten. So gab das Unternehmen ebenfalls bekannt, 78 Stellen zu streichen. Der Großteil der Stellenstreichungen erfolgt am Hauptsitz des Unternehmens in Lysaker in Bærum. Zehn Mitarbeiter müssen in Mo i Rana gehen. FREYR Battery beabsichtigt, seine Ausgaben in Norwegen zu halbieren.
*"Mit der neuen Organisationsstruktur werden wir uns auf die CQP als unser Technologieentwicklungszentrum in Norwegen konzentrieren, während wir die USA als unseren zentralen strategischen Produktionsstandort mit Gigawattstunden (GWh) etablieren", erläutert Birger Steen, CEO von FREYR.
FREYR hat gerade eine umfassende organisatorische Neuausrichtung vorgenommen,
!! die langfristigen Mehrwert für die Aktionäre schaffen will !!
Ein zentrales Ziel besteht darin, die automatisierte Produktion von kundenprüfbaren Zellen am Standort CQP in Norwegen zu starten.
Parallel dazu wird die USA als primärer strategischer Produktionsstandort intensiviert, insbesondere durch die Realisierung der ersten Produktionseinrichtung namens ‘Giga America’. Hierbei sollen die Vorzüge des Kreditprogramms des US-Energieministeriums sowie der Steuergutschriften gemäß dem 'Inflation Reduction Act' maximal ausgeschöpft werden. Diese organisatorischen Anpassungen markieren einen bedeutsamen Schritt im Streben von FREYR nach technologischem Fortschritt und internationaler Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Batterieproduktion. Im vorbörslichen Handel stiegen die Aktien um 9,79 % auf 1,57 USD.