Blickfang stellt DAX-Werte vor, bei denen nach der P&F Analyse Kauf- oder Verkaufssignale ausgebildet werden. Soweit die Entscheidungsfindung nicht ganz eindeutig ist, werden hilfsweise "Williams", "ADX" und "RSI" mit herangezogen. Es werden ausschließlich nur die DAX-Werte betrachtet. Zielsetzung ist es, am Jahresende den DAX zu schlagen und im jedem Fall besser zu sein als der DAX. Mal sehen, ob das gelingt.
Auf Basis der heutigen XETRA Schlußkurse gibt es für MAN und SAP weiterhin positive Trendinformationen.
MAN bleibt kurzfristig weiterhin im aufwärtsgerichteten Trend und bei SAP hält die freundliche Aufbruchstimmung ebenfalls an. Sollte hier der Kurs die Schwelle von 28,85 EUR "knacken", hat der Kurs weiteres Potential bis auf 30 EUR. Beide Papiere sollte man im Auge behalten.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Deutsche Postbank legen heute erneut zu. Sie liegt zur Zeit 0,78 EUR höher bei 9,88 EUR. Das Volumen liegt dennoch 41% unter dem Durchschnitt (neutral) und die Bollinger Bands sind 5% weiter als normal.
In technischer Hinsicht zeigt sich die Aktie im kurzfristigen Bereich neutral, im mittel- und langfristigen Bereich weiterhin "bearish". Mit 72,6% liegt sie derzeit unter dem 200-period moving average und weiterhin im Abwärtstrend. Die Volatilität ist hoch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 10 Tage. HInsichtlich einer Trendvoraussage bleibt es bezogen auf die letzten 12 Perioden weiterhin "bearish". Die derzeitigen extremen Kursfluktuationen führen gegenwärtig zu keiner anderen Beurteilung.
So gesehen ist das Papier eher was für Daytrader.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Micado
: Deutsche Bank - interessant für Einstieg?
Die DBK überrascht in den letzten Tagen mit teils deutlichen Kursausschlägen nach oben. Heute allerdings litt die Aktie wohl noch unter Gewinnmitnahmen.
Charttechnisch ist noch kein Trendwechsel auszumachen. Das Papier notiert mit minus 0,10 EUR niedriger gegenüber Vortrag. Das Volumen liegt 32% unter dem Durchschnitt (neutral) und die Bollinger Bands sind 7% enger als normal, d. h. die Kursfluktuationen bewegen sich in engeren Grenzen als früher. Charttechnisch ist die DBK im kurzfristigen Trendbereich "neutral", im mittel- und langfristigen Bereich aber "bearish".
Open High Low Close Volume___ 20,550 21,840 20,050 20,640 7.645.421
Technischer Ausblick: Short Term: Neutral Intermediate Term: Bearish Long Term: Bearish
Zusammenfassung: Gegenwärtig 57,2% unter 200-period moving average bei weiter bestehendem Abwärtstrend. Volatilität extrem hoch verglichen mit dem Durchschnitt der letzten 10 Perioden. Es ist zu erwarten, dass die Volatitilität abnehmen wird und sich der Kurs in naher Zukunft stabilisiert. Die trendweisenden Oszillatoren zeigen weiterhin eine "bearish" Situation bei Betrachtung der letzten 11 Perioden. Bei weiterer Kursstabilisierung bleibt DBK für einen Einstieg interessant.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Die Commerzbank (CBK) war in den letzten 10 Tagen an der Börse einer der Highflyer.
Betrachtet man charttechnisch die Aktie, so läßt sich rückblickend folgendes beobachten: Die CBK legt heute 0,040 EUR auf 3,57 EUR zu. Das Volumen bleibt mit 14% unter dem Durchschnitt (neutral) und die Bollinger Bands sind 7% enger als normal, was eine "gewisse Ruhe" in den Kurs bringt.
Open High Low Close Volume___ 3,530 3,780 3,370 3,570 11.578.849
Der technische Ausblick: Kurzfristig: Neutral - Mittelfristig: Bearish Langfristig: Bearish
Zusammenfassung: Die CBK liegt gegenwärtig 75,6% unter dem 200-Tage-Durchschnitt und ist weiterhin im Abwärtstrend. Volatilität extrem hoch verglichen mit dem Durchschnitt der letzten 10 Tage. Es bestehen gute Chancen, dass die Volatitilität weiter zurückgeht und sich der Kurs in näherer Zukunft stabilisiert. Die Volumen Indikatoren zeigen allerdings weiterhin starke Verkaufsneigung (bearish). Die prognostizierenden Trend Osziallatoren stehen weiterhin auf "bearish" gemäß den Beobachtungen der zurückliegenden 14 Perioden.
Die CBK ist gegenwärtig eher was für Daytrader und nur für risikobewußte Investoren.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Eine Analyse des DAX zeigt für heute einen Kursrückgang von -89,76 Punkten auf 4.338,35. Das Volumen war deutlich unter dem Durchschnitt (konsolidierend) und die Spannweite der Bollinger Bands sind 7% weiter als normal, was die hohen Kursfluktuationen reflektiert.
Open High Low Close 4.420,330 4.454,390 4.313,400 4.338,350
DAX INDEX gegenwärtig 24,8% unter 200-Tage-Durchschnitt bei weiter bestehendem Abwärtstrend. Volatilität relativ normal im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 10 Tage. Die Volumen Indikatoren zeigen moderaten Outflow (leicht bearish). Die Trendinformationen sind zur Zeit bearish unter Berücksichtigung der Daten der letzten 11 Perioden.
Es sind wohl immer noch weitere Kursrückgänge zu erwarten, deren Umfang und Ausmaß nicht vorhergesagt werden kann. Es bleibt offen, ob nicht doch noch die 4000er Marke getestet werden könnte. Die weitere Entwicklung bleibt weiterhin sorgfältig zu beobachten.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Es war wieder eine heftige Woche. Die Kursschwankungen sowohl beim DAX, noch mehr aber im Bereich von Einzelaktien immens. Schon wird mit dem Vorjahresschluß verglichen und festgestellt, dass der DAX deutlich zurückbleibt. Das Minus im Januar gilt hinsichtlich der Richtung als schlechtes Omen für das Gesamtjahr. In den vergangenen 13 Jahren lag dieser Indikator nur drei Mal daneben. Da der Dax auch die erste Handelswoche im Minus beendete, deutet die Statistik noch stärker auf ein verlustreiches Börsenjahr. Seit 1996 beendete der Index in allen Jahren, in denen die Tendenz der Auftaktwoche und die des Januar übereinstimmten, das Börsenjahr mit demselben Vorzeichen.
Es besteht somit eine Wahrscheinlichkeit von > 50%, dass diese statistische Beobachtung auch für das Jahr 2009 gelten wird. Somit wird 2009 eher das Jahr für Daytrader.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Micado
: SAP aussichtsreichste Aktie kommende Woche?
Durchforstet man die DAX-Reihen, so führen die Schlußkurse vom Freitag auf XETRA Basis cahrttechnisch überiegend zu negativen Trendinformationen. Blickt man zu den Kaufsignalen, so zeigen sich P&F technisch lediglich bei CBK, SAP und SIE solche Formationen. Während bei der CBK ein "einfaches Hausse-Signal" ausgebildet ist, finden sich bei SAP und SIE stärkere Kaufsignale "zweifach Spitze Signal". Selektiert man wiederum innerhalb der Kaufsignale, hat SAP die günstigste Indikatoren-Kombination. So gab es auch gestern von den Analysten der SEB ein Rating mit "hold". Man sehe kurzfristig zwar kurzfristig kein Kurspotential, aber die Erfolgsstory des Unternehmens sei ungebrochen, das Unternehmen trotz schwieriger Marktbedingungen gut aufgestellt.
P&F technisch hat sich ein "Zweifach Spitze Signal" ausgebildet. Stößt der Kurs über die Marke von 28,85 EUR, dann ist der Weg bis 30 EUR frei. Diese Widerstandslinie wird dann erneut die Kursrichtung bestimmen.
Bei näherer Betrachtung hat SAP um 0.07 EUR bei 27.85 EUR geschlossen. Das Volumen lag 34% über dem Durchschnitt (neutral), jedoch liegen die Bollinger Bands 66% enger zusammen als normal. Darin zeigt sich, dass die tägliche Kurs-Spannweite deutlich abgenommen hat und eine gewisse "Beruhigung" im Kurs einkehrt.
Open High Low Close Volume 27.86 28.30 27.52 27.85 12,862,156
SAP liegt im Moment 12.2% unter dem 200-Tage Durchschnitt bei weiterhin bestehendem Abwärtstrend. Volatilität ist relativ "normal" in Beobachtung zur durchschnittlichen Volatilität der letzten 10 Tage. Die Volumina zeigen moderates Kaufinteresse bei SAP (mildly bullish). Die trendorierentierten Oszillatoren signalisieren eine weiterhin aufwärtsgerichtete Tendenz bei Zugrundelegung der letzten 17 Tage.
Im gegenwärtigen Marktumfeld bleibt SAP interessant und gegenüber den Kaufsignalen bei CBK und SIE wegen der günstigeren Indikatoren Konstellationen vorzuziehen.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Wie man beobachten kann, sind die analytischen Betrachtungen nicht mehr primär auf die P&F Technik ausgerichtet. Es zeigt sich, dass in diesem schwierigen Börsenumfeld die ausschließlich Fokussierung auf diesen Indikator nicht hinreichend zufriedenstellende Ergebnisse bringt.
Zwar ist auch in dieser Woche das Depot mit Minus 8,1 % "besser" als der DAX mit Minus 9,9 %, aber befriedigen kann es dennoch nicht. Die eingetretenen Verluste in der zweiten und dritten Januarwoche wiegen noch schwer. Deshalb war es erforderlich, die Entscheidungsparameter erneut auf den Prüfstand zu stellen und das Indikatoren-System zu überarbeiten und neu zu ordnen.
Wie aus den vorangegangenen Beiträgen bei den charttechnischen Betrachtungen ersichtlich, ist das Indikatoren-System erweitert worden. Nach eigenen Prüfungen und System-Tests hege ich die Erwartung, dass die Investments künftig zu verbesserten Ergebnissen führt. Die Entscheidungen aus den System-Tests werden 1:1 im Depot nachgebildet. Es bleibt interessant, wie sich nach dieser Neuordnung die Anlagen im Februar entwickeln werden.
Es wäre interessant, was für Erfahrungen andere Forums-Mitglieder in dieser Hinsicht gemacht haben. Danke für Euer feeback im voraus.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Auch ich bin stiller Leser hier und bedanke mich jetzt einmal für die Mühe die Du Dir hier in diesem Thread gibst.
Wenn man sich die Dax Einzelwerte betrachtet, so zeigt sich für die kommende Woche eher ein düsteres Bild. Charttechnisch gesehen sehe ich potential bei:
Adidas Deutsche Post Deutsche Postbank K+S Metro SAP
Alle anderen Werte liegen innerhalb eines intakten Abwärtstrends - einige wenige im neutralen Bereich.
Man kann daher also auch beim DAX von tieferen Indexständen ausgehen.
Hallo Vogi - Danke für deinen Kommentar und deine Einschätzung zu den DAX-Werten. Es besteht Übereinstimmung in der Einschätzung, dass in der kommenden Woche SAP zu den Favoriten gehörten könnte.
Nochmals Danke vogi - weitere Meinungen sind gerne willkommen.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
DAX INDEX gegenwärtig 24,8% unter 200-Tage-Durchschnitt bei weiter bestehendem Abwärtstrend. Volatilität relativ normal im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 10 Tage. Die Volumen Indikatoren zeigen moderaten Outflow (leicht bearish). Trendinformationen zur Zeit bearish unter Berücksichtigung der Daten der letzten 11 Perioden.
Es sind in der kommenden Woche wohl immer noch weitere Kursrückgänge zu erwarten, deren Umfang und Ausmaß wegen der "Finanzkrise" nicht vorhergesagt werden können. Es bleibt offen, ob nicht doch noch die 4000er Marke getestet werden könnte. Man wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen.
Auch andere Forumsmitglieder wie @vogi sehen ein ähnliches Szenario. Eure Meinungen sind gerne willkommen.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
Schaut man auf die Börsen in Fernost, insbesondere auf Nikkei und Hang Seng, so liegen beide im Minus. Bei charttechnischer Betrachtung ist zu erwarten, dass dieses Minus auch bleiben wird.
Unter Berücksichtigung auch der schlechten Vorgaben vom Dow am Freitag ist wohl damit zu rechnen, dass der DAX heute leichter eröffnen wird bei weiter nachgebenden Kursen.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA is currently 0,2% below its 200-period moving average and is in an upward trend. Volatility is low as compared to the average volatility over the last 10 periods. Our volume indicators reflect volume flowing into and out of FME.DE at a relatively equal pace (neutral). Our trend forecasting oscillators are currently bullish on FME.DE and have had this outlook for the last 10 periods.
This commentary and Expert are not recommendations to buy or sell, but rather a guideline to interpreting the indicators and chart patterns. This information should only be used by investors who are aware of the risk inherent in securities trading.
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt. Und Beute - das sind die realisierten Gewinne, und die zählen.