Commerzbank und HRE sprechen mit Bund über Bad Bank BERLIN/FRANKFURT (Dow Jones)--Die Commerzbank und die Hypo Real Estate Holding (HRE) sprechen mit der Bundesregierung über die Gründung eines gemeinsamen Bankinstituts. Wie das "Handelsblatt" (HB) am Donnerstag unter Berufung auf Finanz- und Regierungskreise schreibt, sollen in dem Institut Teile der HRE und der Eurohypo gebündelt werden. Ziel sei es, auf diese Weise die Bilanzen von der Commerzbank AG und HRE von den risikoreichen Wertpapieren ihrer Tochtergesellschaften zu befreien. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Bei der Commerzbank und dem Finanzministerium war am Donnerstagmorgen kurzfristig niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Ein Sprecher der HRE wollte die Informationen nicht kommentieren. Gegenüber der Zeitung lehnten die Commerzbank und das Finanzministerium in Berlin Stellungnahmen ab. Wie das Blatt weiter schreibt, sehen weder die beteiligten Banken noch der Bund eine andere Möglichkeit als die Zusammenlegung, um eine Marktbereinigung im Bereich der Staatsfinanzierer Wirklichkeit werden zu lassen. Auch die Probleme der Eurohypo seien deutlich größer als bisher bekannt, weshalb Commerzbank-Vorstandssprecher Martin Blessing den geplanten Schritt für denkbar halte. Voraussetzung für die Gründung einer neuen Bank sei die Verstaatlichung der angeschlagenen HRE. "Erst wenn der Staat eine deutliche Mehrheit an der HRE hält, lässt sich in einem nächsten Schritt über die Zusammenlegung von Europhypo und Depfa entscheiden", sagte eine mit den Gesprächen vertraute Person dem Handelsblatt. In Finanzkreisen wurde laut Handelsblatt allerdings betont, eine Auslagerung problematischer Wertpapiere aus der Eurohypo sei nur eine von mehreren Optionen. Die Commerzbank suche seit langem eine Lösung für ihre defizitäre Immobilien- und Staatsfinanzierungssparte. Es sei dabei ein offenes Geheimnis, so die Zeitung, dass die Commerzbank über ein neues Geschäftsmodell der Eurohypo nachdenkt. Vor allem die Staatsfinanzierung gelte als Problemfall. Sie soll daher bis 2011 ihr Bilanzvolumen auf 100 Mrd EUR halbieren. Webseite: http://www.handelsblatt.de/ DJG/kla/rio Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires February 05, 2009 01:15 ET (06:15 GMT) Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 15 AM EST 02-05-09 |