hab mal überlegt, was man da so an Ertrag im Artfintech-Bereich erwarten KANN und gehe mal etwas vorsichtig an die Sache ran:
Volumen Kunstmarkt laut Herr Weng 40-50 Mrd. - sagen wir es kommen neue Player über die Token rein und der Markt ist 60 Mrd. dann gross (denke eher mehr, aber gut)
Der Markt teilt sich dann auf auf Europa/Usa/asien (verschieden Ansprüche der Kunden) - sagen wir mal Europa hat den kleinsten Teil mit 10 Mrd. (kann man sicher genauer bestimmen, wie viel % der Kunst in Europa gehandelt wird).
Sagen wir dann, mittelfristig werden 20% der Kunst tokenisiert gehandelt - 2 Mrd.
Und dann hat man den Marktführer, der 20% handelt. 400 Mio. - p.a.
Dann nehmen wir an, man hat einen Spread von 10% - ergibt 40 Mio. Ertrag - den teilt man sich dann mit einer Bank die die Lizenz hat, vlt. 50/50. Und die Kosten gehen vlt. nochmal 10 Mio. ab. Bleiben also nur daraus 10 Mio. Gewinn...jedes Jahr.
Steigt jetzt irgendeine der variablen, hat man weitere Einkommen z.B. aus der Lagerung der Kunst o.ä. oder bietet ware auch auf den Asien/UsA-Börsen an kommt das alles on Top...
zahlen kann man natürlich austauschen - ging mir nur darum ein Gefühl der Dimensionen zu haben die hier entstehen...
|