Fibo dein großer Optimismus ist ja ganz ok, ist aber dann doch nach meinem Dafürhalten ein wenig gefährlich, aber wie kommst du darauf, dass die Q1-Zahlen bombig ausfallen werden ?
Wir werden zu 100% in Q1 2015 Margenrückgänge gg. Q1 2014 erleben und das hat ja Jinko auch angekündigt. Jinko hatte in Q1 2014 eine hervorragende Bruttomarge von 24% (war übrigens die beste Bruttomarge des ganzen Jahres) und in diesem Q1 werden es wegen der doch deutlich fallenden Modulpreise wohl eher 21% werden, also in etwa 2% weniger wie in Q4 2014. Die Q1-EBIT-Marge wird wohl eher zwischen 8,5 bis 9% liegen, als bei 10% (Q1 2014: 10,1%). Mit mehr oder weniger deutlichen Margenrückgängen zu Q4 2014 und zu Q1 2014 muss man sich schon einstellen und smoit ist bomig mal sicher das falsche Wort. Der Q1-Nettogewinn wird aber deutlich besser ausfallen im Vergleich zu Q1 2014, denn in Q1 hatten wir ja den negativen Währungs-Sondereffekt US-Dollar/Yuan über 18 Mio. $ durch die Herausgabe des Wandelanleihe.
Jedoch denke ich mal, dass der Markt diese Margenrückgänge in Q1 auch so erwarten wird. Wobei wir aber im letzten Jahr nach den Quartalszahlen sehr oft heftige Turbulenzen erleben müssen. Siehe letzte Quaratlszahlen im März, da ging es erstmal kräftig runter bis der Markt erkannt hat, dass die EBIT-Marge in Q4 durch einige negative Sondereffekte beeinflusst wurden und auf bereinigte Basis die Zahlen gut waren.
Aufs Jahr gesehen wäre ich schon sehr zufrieden wenn Jinko ein EPS um die 3,50 $ bringen wird. Die Analystenschätzungen liegen bei 3,24 $. Sollte aber das 2. Halbjahr so laufen wir Jinko erwartet (sehr hohe Nachfrage, stabile Preise, Senkung der Produktionskosten um weitere 5%) dann ist ein EPS von 4 $ oder sogar darüber (4,50 $ ??) durchaus möglich. Jedoch hatte ich diese Hoffnung zu Anfang 2014 auch schon und dann ist in 2014 doch nur 2,52 $ raus gekommen. Die Erwartungshaltungen waren vor einem Jahr natürlich deutlich höher, aber damals hat halt keiner damit gerechnet, dass wir in China Modulpreise von 0,55 $/W (- 10%) sehen werden und in Japan nur noch 0,60 $/W (- 18%). War sicher mit ein Grund für die deutlichen Kursrückgängen im letzten Jahr. Es wird auch viel darauf ankommen welche Bruttomarge Jinko in den USA erreichen kann durch die neue Malaysia-Produktion. Immerhin rd. 1/3 des 2015er Absatzes, also um die 900 MW, wird Jinko in den USA verkaufen.
Noch mal kurz was zum YieldCo. Der ist für Jinko sicher wichtig, weil man:
1. danach endlich auch bei den Quaratalsergebnissen das Downstreamgeschäft erkennen kann (in 2014 wären das immerhin ein zusätzlicher Umsatz von etwa 420 Mio. $ gewesen bei einer Bruttomarge von um die 25%) 2. die Bilanz endlich wieder transparent wird und damit die derzeitige sehr hohe Verschuldung deutlich gedrückt wird (EK-Quote dann wohl zwischen 35 bis 40% - aktuell bei 18%) 3. die mittlerweile sehr hohe Zinsaufwendungen (in Q4 waren es sage und schreibe 13 Mio. $ - in Q4 2013 waren es "nur" 9 Mio. $) werden danach um rd. 2/3 gesenkt
aber ob wir dann wirklich gleich riesen Kurssprünge erleben werden ?
Letztendlich wird man nach dem YieldCo endlich auch das doch mittlerweile recht große Downstreamgeschäft bei Jinko erkennen können. Auf der anderen Seite wird man aber von den hochmargigen Stromeinnahmen (Umsatz 2014 bei 41 Mio. $ mit einer Bruttomarge von 55% - 2015 von mir geschätzt 115 bis 120 Mio. $) nur noch anteilmäßig antizipieren können, weil ja man natürlich nur noch einen Anteil an den eigenen Solarkraftwerken nach dem YieldCo halten wird. Drr YieldCo wird jedoch am Geschäftsmodell von Jinko nichts ändern warum auch ? Nach wie vor wird das Hauptgeschäft der Modulverkauf bleiben.
Ich sehe den YieldCo auch recht positiv, weil man dann endlich das große bzw. richtige Potential bei Jinko ohne große Rumrechnerei und Schätzerei erkennen kann, weil die Bilanz dann endlich wieder transparent ist und weil man dann Jinko wieder mit anderen Solarunternehmen vergleichen kann. Jedoch bin ich nicht so überzeugt davon, dass wird dann gleich einen riesen Kursanstieg erleben werden. Siehe SunEdison, die haben schon im Juli 2014 einen Solar-YieldCo raus gebracht. Sunpower und First Solar werden wohl spätestens vor dem Sommer noch ihren YieldCo an der Börse platzieren (Wertpapierprospekt ist ja schon veröffentlicht) und beide Aktien liegen trotz der YieldCo-Angkündigung nach wie vor unter ihren 2014er Höchstkursen. Aber 10% bei Ankündigung künnte ich mir durchaus vorstellen.
Ich habs ja schon geschrieben, ich gehe davon aus, dass Jinko spätestens im Herbst den YieldCo an der Börse platzieren wird. Wenn ich von den 620 MW an fertigen Solarkraftwerken ausgehe, die Ende 2014 gebaut wurden, dann komme ich auf ein Platzierungsvolumen von um 850 bis 900 Mio. $. Damit ist man deutlich über der kritischen Masse für einen Börsengang kostentechnisch und auch von der Attraktivität her betrachtet. Außerdem muss man ja "nur" noch etwa 60% davon platzieren oder sogar weniger (kommt halt darauf an welchen Anteil Jinko an dem YieldCo haben will), denn 20% sind ja schon vergeben durch die 225 Mio. $-Anzahlung vom November (China Development Bank International, Macquarie Greater China Infrastructure Fund und New Horizon Capital) und weitere 20% wird Jinko durch die stillen Reserven ihres Downstreamgeschäftes in den YieldCo rein bringen. |