Border Collie
zur Züchterliste
mehr Bilder zu "Border Collie" Allgemein Laut einiger Hundeahnenforscher wurde der Border-Collie durch die Ankunft der Wikinger in Großbritannien eingeführt. Seinen Namen erhielt diese Rasse erst 1915, obwohl sie auch schon weit vorher von Schäfern der Grenzlandschaft (border) zwischen England und Schottland als Hütehunde eingesetzt wurden.
Charakter Er ist ein sehr gelehriger und anhänglicher Arbeitshund, der unbedingt seinem Drang nach Bewegung gerecht werden muß (s. Auslauf).
Pflege Es ist keine besondere Fellpflege von Nöten, man sollte es aber regelmäßig bürsten.
Auslauf Der Border-Collie ist ausdauernd und wiederstandsfähig und braucht große Wiesen, am besten mit einer Schafsherde, auf die er achten kann. Bekommt dieser Hund nicht genügend Bewegung, kann sein Hüteverhalten leicht umschwenken, zurück zu seinen "Urinstinkten", was Bissigkeit und die Neigung, andere Tiere und Menschen zu treiben, zur Folge hätte. Auf keinen Fall sollte er in der Stadt gehalten werden und fühlt sich am wohlsten, wenn er im Freien ist.
Stockmaß 45 - 55 cm Gewicht 15 - 23 kg Farben rot, blau mamoriert, dreifarbig, schwarz-weiß, schwarz, braun Lebenserwartung 14 Jahre Funktion Schäfer- und Begleithund Gruppe FCI-Nr. 1.1 / 297 Herkunft Großbritannien, 18. Jh. |